WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.06.2006, 23:32   #1
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Ausrufezeichen Festplattentemperatur über 55°C???

Hi

Ich habe das Phänomen, dass wenn ich den normalen Windowsbetrieb fahre, dann erwärmen sich meine Platten auf durchschnittlich 53°C. Wenn ich aber mal ne Stunde oder mehr gegament habe, dann werden sie sogar über 60°C heiss. Letzthin habe ich eine (Temp. MoBo=46°C) nach Serious Sam 2 mit 63°C gemessen!!! Alle diese Messwerte habe ich von Everest von den Sensoren auslesen lassen, ich habe die Temperatur noch nie manuell nachgemessen. Die Platten befinden sich aber mindestens etwa 250mm neben dem Prozessor (Intel P4 Wärmekraftwerk) im Gehäuserack, also nicht über einem HotSpot.

Jetzt meine Frage, ist diese Temp. nicht viel zu hoch?? Oder wird bei Platten einfach nur die Temp. der Elektronik gemessen?? Oder könnte es auch ein Messfehler (Anzeigefehler) der Sensoren sein?? Das System läuft schon seit etwa 1.5 Jahren so, habe mich früher einfach nicht darauf geachtet. Hatte aber noch nie Probleme mit den Platten.

Vielen Dank für eure Infos schon im Voraus.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2006, 07:59   #2
SubZero2002
Jr. Member
 
Registriert seit: 16.06.2002
Beiträge: 59


Standard

hi,
JA, die temperaturen der hdd's sind zu hoch!!! das die sensoren auch eine gewisse fehlertoleranz beim auslesen der temp haben ist sicher.
bei ditech gibt's festplattenkühler (montage auf der interface-seite) mit ventilator, diese sind sehr preisgünstig. ich hab mal gelesen, wenn eine hdd mehr als 50°C oberflächentemp. hat, leidet die magnetische beschichtung der platter. eine hdd sollte nicht mehr als "handwarm" sein im betrieb. prüf doch mal, wenn du wieder so hohe temp. erreichst, wie heiß die hdd ist, indem du diese berührst.
auch wenn bis dato alles wunderbar läuft (keine lost cluster o.ä.) verlass dich nicht drauf, dass es weiterhin so bleibt. KÜHLUNG wird dringendst empfohlen!!!
hoffe, ich konnte deine frage beantworten.
____________________________________
Rechtschreibfehler sind gratis und dürfen behalten werden!
SubZero2002 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2006, 09:51   #3
lalaker
Inventar
 
Benutzerbild von lalaker
 
Registriert seit: 17.01.2005
Beiträge: 2.276

Mein Computer

Standard

Die Hersteller geben meistens Temps um 50 Grad C als Schmerzgrenze an.
Ich persönlich fühle mich unwohl, wenn meine Platten mehr als 40 Grad ertragen müssen.

Du solltest schleunigst kühlen, auch wenn die Platten nicht gleich hin werden, leidet doch die Lebensdauer.

Entweder kannst bei deinem Gehäuse vor den Platten einen Lüfter einbauen (wäre die beste und leiseste Lösung) oder du verbaust einen Kühler ander Festplattenunterseite, diese sind aller meist recht laut und du brauchst pro Festplatte einen.
lalaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2006, 10:10   #4
Cesar
Veteran
 
Registriert seit: 11.03.2006
Alter: 39
Beiträge: 238


Standard

Ich hatte mal ne 80GB Seagate Platte, die im Leerlauf bei 60-62°C lief.
Lass man nen FP Test laufen wie z.B. SMART Explorer (gibbet als Freeware)
Meine Platte war kaputt, und daher kamen wohl die Temps

Egentlich sagt ma: Umso kälter das Innenleben deines PCs ist, (FP Temp,CPU TEmp usw.)umso länger bleiben die einzelnen Teile am Leben
____________________________________
Schöne Grüße aus Berlin
-=Tim=-

Runter kommse alle
Cesar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2006, 11:49   #5
Ger_17
Master
 
Registriert seit: 26.12.2002
Alter: 40
Beiträge: 758


Ger_17 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

bist du sicher das auch wirklich die festplatten temp ausgelesen wird und nicht die der cpu?

zum schnellen testen kannst ja mit der hand füllen ob sie wirklich glühend heiß sind - bitte nicht verbrennen falls ich mich irre.
Ger_17 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2006, 14:13   #6
Wolverine
Elite
 
Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien & Nord-Bgld
Beiträge: 1.134


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Ger_17
bist du sicher das auch wirklich die festplatten temp ausgelesen wird und nicht die der cpu?
Der Frage schließe ich mich gleich an, weil solch hohe Temps haltet eine Festplatte auf die Dauer von 1,5 Jahren nicht aus.

Zum überprüfen installiere dir einmal das Tool HDD Thermometer, damit du sehen kannst, ob deine HDDs wirklich so heiß werden.
Wenn dem wirklich so ist, würde ich alle wichtigen Daten sofort auf DVD oä. sichern und den Platten einen zusätzlichen Lüfter gönnen.
Wolverine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2006, 16:08   #7
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 48
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Mit dem Motherboard Monitor kannst auch die Werte auslesen.
Aber 60° und merh ist heftig, wenn das nicht nur eine Platte ist, dann würd ich auch nicht auf einen Sensorfehler tippen.

Ich hatte auch Temperaturprobleme mit IBM-Platten in so Plastikwechselrahmen.
Hab mir dann dieses Teil gekauft: http://geizhals.at/a53252.html
Verarbeitung und Geräuschpegel ist ganz OK, nur halt nicht billig das Teil.
Seitdem haben die Platten unter 40°C.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2006, 16:14   #8
holzi
Inventarisierter Pyromane
 
Benutzerbild von holzi
 
Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581

Mein Computer

Standard

Ob der Sensor stimmt kannst ja bei einem offenem gehäuse testen >55° fühlen sich schon recht heiß an. Wenns stimmt bau dir einen gscheiten lüfter ein.
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.
holzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2006, 18:58   #9
DCS
Inventar
 
Registriert seit: 14.03.2004
Alter: 52
Beiträge: 4.547


DCS eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Lüfter, Lüfter, Lüfter, Lüfter, Lüfter, Lüfter, Lüfter, Lüfter, Lüfter, Lüfter,

Auch wenns laut scheint, das muss man durch... sonst die Stille mit Hardware teuer bezahlen !!
____________________________________
Emulate everything...
DCS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2006, 21:03   #10
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Ja, ich bin mir sicher dass ich die Temperatur der Platten ausgelesen habe (siehe Bild). Ich finde das nur ein bisschen komisch, da ich die Platten im genau dafür vorgesehenen Rak im PC-Gehäuse (Chieftec) montiert habe und dieses wie erwähnt nicht über einem HotSpot liegt.
Wie gesagt, seit ich dieses System habe (1.5 Jahre), ist die Konfig und die Position der Platten die gleiche, also werden auch die Temp. inetwa immer die gleich hohen gewesen sein!!! Trotzdem läuft das System (noch) gut so. Nun steht mir sowieso ein Changing des Netzteils an, da kann ich mich dann auch gleich diesem Problem annehmen.
Vielen Dank für die Info und Warnungen.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag