![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Der Text sollte von den (potentiellen) AROE Besitzern zu Ende gelesen werden.
Mal was zur Entlastung vom ehemaligen Forenmitglied Seemann, der ja für das Forum aufgrund seines Verhaltens gesperrt wurde. Ich gebe zu Seemann konnte durch seine (manchmal auch recht agressive) Art ganz schön nerven. Wenn ich mich recht erinnere, ist das zum Teil bei ihm auch auf gesundheitliche Probleme zurückzuführen. Ich denke er ist von Guido nicht nur wegen der AROE Sache gesperrt worden. Diese wird das Fass nur zum überlaufen gebracht haben. Siehe dieser Thread: AROE rausgeschmissen. Guido hatte bei ihm letzendlich auch bemängelt, dass er der AROE ein Speicherproblem in die Schuhe schiebt obwohl Seemann schon vor erscheinen der AROE bei ihm per Mail von Speicherproblemen auf seinem PC berichtete. Aus Guidos Sicht ist dieses ev. verständlich, dass man Seeman seine Speicherproblematik bei der AROE nicht unbedingt ernst nehmen konnte. Es war leider Pech für Seemanm, dass er offensichtlich mehrere Probleme auf seinem PC hat und durch seine recht rüde Art negativ aufgefallen ist. Denn er hat recht gehabt. Bei ihm ist mit der Installation der AROE zumindest ein weiteres Speicherleck dazugekommen, welches in Europa Probleme bereitet. In einem anderen Thread meldete ein anderer Anwender auch Speicherlecks. Er zählte mehrere Addons auf, die er seit auftreten des Speicherlecks installiert hatte. Man konnte wohl kein Addon ermitteln. AROE tauchte in der Aufzählung allerdings ebenfalls als potentielles Addon auf. Ich erinnere an diesen Thread wo Lutz (Hubs) über Speicherprobleme berichtete. Zu wenig Arbeitsspeicher???? Da es hier im Forum nichts bringt (der Thread wurde wegen der vielen Bilder von Lutz auch kritisiert) haben Lutz und ich uns über Mail kontaktiert. Mittels diverser Tipps und Auszügen meiner Dok. über spezielle Suchverfahren haben wir dann über eine Art Ferndiagnose nach Problemen in seinem FS gesucht. 19 potentielle Störaddons konnte ich ermitteln. Wobei wir nicht weiter gefahndet haben, ob aus allen potentiellen Störaddons wirklich auch Störer werden. Das war nicht nötig, da AROE als eindeutiger Speicherleckverursacher für Lutz seine Flugstrecke ermittelt werden konnte. Der Speicherleckverursacher ist in diesem Fall die AROE Scenerydatei "europe.bgl". Zu finden in einem Pfad, der bei euch ähnlich lauten dürfte: c:\Programme\Microsoft Games\Flight Simulator 9\FSQuality\FSQ-Roads\scenery\europe.bgl Es handelt sich in diesem Fall um eine Landclassdatei, die anhand Ihres Namens (wie so oft) nicht als LC Datei identifizierbar ist. Das Speicherleckproblem ist in diesem Fall wie so oft ein parallel zur Scenery existierender Texturordner. Da ich es immer wieder lese.... der Sachverhalt ist leider einfach nicht aus den Köpfen zu bekommen.... wiederhole ich es nochmal. Es wird immer wieder gesagt: "Eine Landclasscenery darf keinen Texturordner haben, sonst entsteht im FS2004 ein Speicherleck". Diese Aussage ist eindeutig falsch!!!!!!! 1) Eine Fotoscenery wie RG1 usw. wird auch über ein Landclassfile erzeugt. Hier muss ein Texturordner existieren. 2) Man kann bei einem ganz regulären Landclassfile lokal eigene Texturen (andere als die Defaulttexturen verwenden). So einen Fall trifft man z.B bei Misty Fjords oder ATP2005 an. In so einem Fall muss zwingend ein eigener Texturordner existieren. Was man als Designer dabei unbedingt beachten muss, ist das alle Texturen und Informationen die das Landclassfile definiert in diesem lokalen Texturordner vorhanden sein müssen. Beachtet man das nicht entsteht ein Speicherleck. Umso mehr fehlt umso schneller wächst das Speicherleck. Hält man sich an den Sachverhalt unter 2) entsteht auch kein Speicherleck. Wir sehen, hält man sich an die Spielregeln, dann ist ein vorhandener Texturordner kein Problem und auch kein Fehler. Hat ein Anwender z.B so ein lokal produziertes LC File ermittelt und vertritt die allgemein verbreitete Meinung, dass es sich aufgrund des vorhanden Texturordners um ein Speicherleck handelt, könnte dieses dazu führen, dass er dieses LC File entfernt und als Einzelscenery betreibt. Im schlimmsten Fall löscht er ev. den Texturordner. Beides führt dazu, dass die Scenery nicht mehr so arbeitet wie es der Designer vorgesehen hat. Also bitte Vorsicht mit der Aussage ein Texturordner bei einer Landclasscenery ist ein Fehler. Bei dem AROE Landclassfile "europe.bgl" handelt es sich allerdings nicht um eine lokale Landclasscenery in diesem Sinne. |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|