Kommunikationsprobleme zwischen SATA-II-Festplatten und VIA-Chips
Wäre ja auch zuviel verlangt, ISO 9001 Zertifizierungen durchzuführen.
Normalerweise ist es eine klare Sache, daß zumindest einmal eine Festplatte im 3 Gb/s Modus an die Herstellermainboards angeschlossen wird.
Booten von einer SATA II Festplatte inklusive. UDMA 6 Betrieb ebenso. Da gibt es in Ermangelung eines korrekt programmierten Treibers den PIO Modus und dementsprechend extreme Langsamkeit beim Zugriff auf eine SATA Festplatte.
Was machen die in Taiwan ? Qualitätssicherung ist dort über das Überprüfen des elektrischen Funktionierens einer Platine nicht sehr viel mehr hinausgekommen.
Sind die SATA 2 Festplatten nicht verfügbar, so sollte man solange Druck machen, bis man Referenzmodelle geliefert bekommen hat.