WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2005, 13:09   #1
row
Inventar
 
Registriert seit: 22.06.2001
Beiträge: 1.611


Standard Front Side Bus bei Pentium IV erhöhen sinnvoll?

Hi Leute,

ich habe festgestellt dass es von MSI für mein Board das Software-Tool "Fuzzy Logic" gibt, mit dem man den Front Side Bus des Prozessors erhöhen kann.
Was wäre denn hier sinnvoll bei meinem Pentium IV 2GHz der mit 100Mhz FSB läuft? Oder zahlt sich das gar nicht aus? Kenn mich mit dem Overclocking nämlich so gar nicht aus.
row ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2005, 15:42   #2
GFN
Elite
 
Registriert seit: 31.07.2003
Alter: 37
Beiträge: 1.251


GFN eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

wenn du den speicher so einstellst dass er mit dem fsb synchron läuft kannst du ohne probleme den fsb (in kleinen stufen) erhöhen, jedoch nur solanger er nicht zu heiss oder instabil wird
im ersten fall besser kühlen und im zweiten die spannung leicht erhöhen,
mit prime95 kannst du deine cpu heftig belasten und checken ob sie noch stabil läuft
ich würde sagen dass dein derzeitiges limit beim fsb bei 133mhz liegt weil dein speicher nicht weiter geht
____________________________________
Ein kleiner Wunsch, ach wärt ihr blind
wir sind Opfer böser List
schwarzes Glas ist uberall
schuldig weil wir hasslich sind


GFN-online
Mampfis Auslandszivildienst in Ecuador
GFN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2005, 16:18   #3
row
Inventar
 
Registriert seit: 22.06.2001
Beiträge: 1.611


Standard

Mein 2ter 512MB-RAM Riegel hat zwar glaub ich 333MHz, aber das orientiert sich dann sicher am "schwächsten Glied der Kette" nehm ich an.

Wie stelle ich den Speicher synchron zum FSB ein - bzw. wie macht man das?
row ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2005, 20:01   #4
Blaues U-boot
blupp, blupp
 
Benutzerbild von Blaues U-boot
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: µ/4
Alter: 37
Beiträge: 2.552

Mein Computer

Standard

der ram läuft am einfachsten synchron wenn du in auf auto stellst
es könnte auch sein, dass du das fsb-speichertaktverhältnis eingeben kannst, dh. auf 100% bzw 1:1 stellen
____________________________________
mfg
ein piepser aus dem ozean
Blaues U-boot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2005, 08:53   #5
row
Inventar
 
Registriert seit: 22.06.2001
Beiträge: 1.611


Standard

Danke Euch für die Tipps.

Kann eine Erhöhung des FSB eigentlich auch die restliche Hardware beschädigen (GraKa, Kontrollerkarten, Festplatte etc.)?
row ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2005, 09:06   #6
Dranul
der selterne Besucher
 
Registriert seit: 01.06.2002
Alter: 40
Beiträge: 2.117

Mein Computer

Standard

Das ist u.U. möglich, wenn kein fixer Teiler für PCI/AGP vorhanden ist. Dann werden auch die schrittweise miterhöht.
____________________________________
Dual AMD Opteron 2224SE 3,4GHz mit Noctua NH-U12P | ASUS KFN32-D SLI | Leadtek 8800 GTX | 4GB Kingston ValueRam DDR2-667 ECC REG | Areca 1210 256MB | 2x OCZ SSD 120/100 32GB RAID0 | Samsung SpinPoint F1 1TB | SB Xtreme Gamer | Antec P190-1200W | Win Vista 64 | EIZO FlexScan S2431W | sysprofile
Dranul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2005, 09:34   #7
row
Inventar
 
Registriert seit: 22.06.2001
Beiträge: 1.611


Standard

@Dranul
Unter was könnte den dass im Mainboard-Manual stehen?

Anderseits wenn MSI selber dieses Tool zum FSB-Übertakten ihrer Bretter bereitstellt, müsst das schon passen.
row ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2005, 09:39   #8
Dranul
der selterne Besucher
 
Registriert seit: 01.06.2002
Alter: 40
Beiträge: 2.117

Mein Computer

Standard

Das gibt doch so ziemlich jeder Hersteller als draufgab dazu, egal ob fixer Teiler oder nicht. Mit dem hat das nix zu tun. Aber wenn du den FSB nur langsam anhebst, und Stabilitätstests machst, kann eigentlich nix passieren.
____________________________________
Dual AMD Opteron 2224SE 3,4GHz mit Noctua NH-U12P | ASUS KFN32-D SLI | Leadtek 8800 GTX | 4GB Kingston ValueRam DDR2-667 ECC REG | Areca 1210 256MB | 2x OCZ SSD 120/100 32GB RAID0 | Samsung SpinPoint F1 1TB | SB Xtreme Gamer | Antec P190-1200W | Win Vista 64 | EIZO FlexScan S2431W | sysprofile
Dranul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2005, 10:02   #9
row
Inventar
 
Registriert seit: 22.06.2001
Beiträge: 1.611


Standard

Okay, danke!
row ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2005, 09:58   #10
row
Inventar
 
Registriert seit: 22.06.2001
Beiträge: 1.611


Standard

Hier News von der Overclocker-Front :
Ich hab den FSB mit dem Tool FuzzyLogic langsam hochgeschraubt und bis 115MHz FSB (=2300 MHz CPU) ist er stabil gelaufen. Bei 120MHz FSB (=2400 MHz CPU)hat er dann angefangen Fehler zu produzieren, da war dann Sense.

Die Temperatur hatte sich um kaum verändert, der Lüfter hat von 2700U/min auf 2900U/min höher gedreht.
row ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag