![]() |
Front Side Bus bei Pentium IV erhöhen sinnvoll?
Hi Leute,
ich habe festgestellt dass es von MSI für mein Board das Software-Tool "Fuzzy Logic" gibt, mit dem man den Front Side Bus des Prozessors erhöhen kann. Was wäre denn hier sinnvoll bei meinem Pentium IV 2GHz der mit 100Mhz FSB läuft? Oder zahlt sich das gar nicht aus? Kenn mich mit dem Overclocking nämlich so gar nicht aus. |
wenn du den speicher so einstellst dass er mit dem fsb synchron läuft kannst du ohne probleme den fsb (in kleinen stufen) erhöhen, jedoch nur solanger er nicht zu heiss oder instabil wird
im ersten fall besser kühlen und im zweiten die spannung leicht erhöhen, mit prime95 kannst du deine cpu heftig belasten und checken ob sie noch stabil läuft ich würde sagen dass dein derzeitiges limit beim fsb bei 133mhz liegt weil dein speicher nicht weiter geht |
Mein 2ter 512MB-RAM Riegel hat zwar glaub ich 333MHz, aber das orientiert sich dann sicher am "schwächsten Glied der Kette" nehm ich an.
Wie stelle ich den Speicher synchron zum FSB ein - bzw. wie macht man das? |
der ram läuft am einfachsten synchron wenn du in auf auto stellst
es könnte auch sein, dass du das fsb-speichertaktverhältnis eingeben kannst, dh. auf 100% bzw 1:1 stellen |
Danke Euch für die Tipps.
Kann eine Erhöhung des FSB eigentlich auch die restliche Hardware beschädigen (GraKa, Kontrollerkarten, Festplatte etc.)? |
Das ist u.U. möglich, wenn kein fixer Teiler für PCI/AGP vorhanden ist. Dann werden auch die schrittweise miterhöht.
|
@Dranul
Unter was könnte den dass im Mainboard-Manual stehen? Anderseits wenn MSI selber dieses Tool zum FSB-Übertakten ihrer Bretter bereitstellt, müsst das schon passen. |
Das gibt doch so ziemlich jeder Hersteller als draufgab dazu, egal ob fixer Teiler oder nicht. Mit dem hat das nix zu tun. Aber wenn du den FSB nur langsam anhebst, und Stabilitätstests machst, kann eigentlich nix passieren.
|
Okay, danke!
|
Hier News von der Overclocker-Front ;):
Ich hab den FSB mit dem Tool FuzzyLogic langsam hochgeschraubt und bis 115MHz FSB (=2300 MHz CPU) ist er stabil gelaufen. Bei 120MHz FSB (=2400 MHz CPU)hat er dann angefangen Fehler zu produzieren, da war dann Sense. Die Temperatur hatte sich um kaum verändert, der Lüfter hat von 2700U/min auf 2900U/min höher gedreht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag