WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2004, 19:45   #1
FraPre
Elite
 
Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418


Beitrag richtige Beladung

Hallo,

wenn ich z.B. die PMDG 737 mittels Load Editor belade, geschieht dies ja von links nach rechts in den virtuellen Frachträumen. Wie wird denn dies in der realen Fliegerei geregelt, wenn z.B. nur 50 % Gepäckvolumen anliegt. Wird das gleichmässig über die Fläche verteilt oder mehr im vorderen /hinteren Teil eines Frachtraumes?
Zu welchen Anteilen wird denn das Gepäck auf die jeweiligen Frachträume vorne und hinten im Flugzeug aufgeteilt ?

MfG Frank
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM
FraPre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2004, 20:22   #2
D-MIKA
Inventar
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 74
Beiträge: 3.511


D-MIKA eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Die Frachträume lassen sich getrennt beladen, die Passagiere gehen nur von links nach rechts. Im Loadmanager der CS 727 werden die Passagiere "verteilt".
Wichtig ist die Beladung möglichst im Schwerpunkt zu haben, sicherer ist ein Beladungsschwerpunkt immer vor dem dem Schwerpunkt der Maschine. Real gibt es sicher Unterlagen wie die LAsten zu verteilen sind. Am Ende erhält die Crew die Informationen und kann daraus Trimmung, Klappen und Speeds ableiten.
____________________________________
Michael Kappe

http://condor.ephemeride.com/i/bdg/490.jpg
D-MIKA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2004, 20:48   #3
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard Re: richtige Beladung

Zitat:
Original geschrieben von FraPre
wenn ich z.B. die PMDG 737 mittels Load Editor belade, geschieht dies ja von links nach rechts in den virtuellen Frachträumen. Wie wird denn dies in der realen Fliegerei geregelt, wenn z.B. nur 50 % Gepäckvolumen anliegt.
Hallo Frank,

Mir ist vor ein paar Tagen ein Flugunfallbericht untergekommen, wo es um die Beladesituation bei einer B737-800 ging.

Interessant - vielleicht findest du da auch was für Deinen Gebrauch:

http://www.bfu-web.de/berichte/02_ex007dub.pdf

Edit: ...das war er nicht.... (da war es eine falsch beladene B733)
(http://www.bfu-web.de/berichte/01_5x003dub.pdf)


Bei der 737 habe die im Frachtraum Netze, die sie über die Gepäcksstücke spannen können und natürlich können sie damit auch Ladebucht segmentieren.
____________________________________
Schöne Grüße
Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien:
Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.
http://www.austrianaviationart.org/trips/
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2005, 03:17   #4
737800jockey
Jr. Member
 
Registriert seit: 21.12.2004
Beiträge: 25


Standard

Es empfiehlt sich zunächst den hinteren Laderaum (no. 3/4) gut zu füllen und dann einen kleinen Teil ins vordere Bulk zu laden (no.1/2). Am besten 3/4 hinten und 1/4 vorne.
____________________________________
Happy Landings
737800jockey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2005, 10:49   #5
Bengel
Inventar
 
Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968


Standard

Einige "Ladeeditoren" (z.B. PSS) laden unabhängig von der Anzeige alles in den Schwerpunkt. Somit ist es egal, ob Du 1/4 vorne und 3/4 hinten oder alles vorne/hinten lädst. Auch die Paxe sitzen eng gequetscht im Schwerpunkt.

Ob bei PMDG nun auch, weiß ich auf die Schnelle nicht, aber dies kannst Du in der AIRCRAFT.CFG unter WEIGHTS leicht ersehen.

Dort sind auch die Koordinaten der Lasten angegeben, ist alles 0, so gibt es keine räumliche Zuordnung und die Beladung ist immer im Schwerpunkt.

Die Anzeige "von links nach rechts" ist lediglich eine optische Darstellung.
____________________________________
An allem Unfug der geschieht, sind nicht nur jene Schuld, die ihn begehen, sondern auch jene die ihn nicht verhindern.
(Erich Kästner aus \"Das Fliegende Klassenzimmer\")

Wer widerspricht, ist nicht gefährlich, gefährlich ist, wer zu feige ist, zu widersprechen!
(Napoleon Bonaparte)
Bengel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag