WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.05.2004, 21:23   #1
steelrat
may the force be with you
 
Registriert seit: 25.04.2001
Ort: Wien
Alter: 45
Beiträge: 2.344

Mein Computer

Standard Athlon64! - aber welcher Unterbau (MoBo)

Hi Leute

Ich spiele mit dem Gedanken auf nen Athlon64 umzusteigen!

Mein jetziger Rechner wird dann nen alten 500er P3 ablösen, nur ich hab KEINEN Tau, welches MoBo!

wenn ichs richtig verstanden hab hab ich die Wahl zwischen:

sockel 754 - normale Athlon64

sockel 940 - Opteron CPUs...

nun ich sags gleich, Opteron ist mir zu TEUER....

und von ASUS hab ich noch kein MoBo mit sockel 754 & nForce3 Chipsatz gesehen...

gibts sowas???

und was sind das für Gerüchte mit Sockel 939?? laufen auf dem dann alle neuen Athlon64 (sowohl Opteron als auch Clawhammer??)

wenn ja wann kommt das Teil, und was noch viel wichtiger ist, werd ich da mit meinem DDR Speicher lt Profil glücklich oder müsst ich für den neuen 939er Sockel auch registered Memory nehmen, weil wenn dass der Fall ist, dann nehm ich doch lieber den 754, auch wenn der in nem Jahr wieder ausgestorben ist....


und wie siehts mit den VIA Chipsets den KT800 aus?? wie gut sind die??


Fragen über Fragen, doch der empirische Weg der Antwortfindung ist mir einfach zu teuer...

mfG steely
____________________________________
i have a very bad feeling about this...
steelrat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2004, 21:47   #2
Dranul
der selterne Besucher
 
Registriert seit: 01.06.2002
Alter: 40
Beiträge: 2.117

Mein Computer

Standard

Nimm das ASUS K8V-Deluxe (VIA), das nForce Modell GA-K8NNXP von Gigabyte ist auch empfehlenswert.
p.s.: Der nForce3 ist geringfügig langsamer als der VIA K8T800.
____________________________________
Dual AMD Opteron 2224SE 3,4GHz mit Noctua NH-U12P | ASUS KFN32-D SLI | Leadtek 8800 GTX | 4GB Kingston ValueRam DDR2-667 ECC REG | Areca 1210 256MB | 2x OCZ SSD 120/100 32GB RAID0 | Samsung SpinPoint F1 1TB | SB Xtreme Gamer | Antec P190-1200W | Win Vista 64 | EIZO FlexScan S2431W | sysprofile
Dranul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2004, 21:56   #3
Theoden
Supportschani
 
Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466


Standard

Oder du nimmst einfach das Asrock K8S8X.
http://www.ocworkbench.com/2004/asro...8x/k8s8x-1.htm

Sparst Geld, und hast ein schnelleres Board als die Nforce3 und K8T-800. Jedoch ohne von-Haus-aus übertaktetem FSB, wie beim Asus und Gigabyte. Siehe Seite 3 des Links.

Fsb geht bis 300 Mhz.
____________________________________
»I just looked in the mirror
Things aren't looking so good
I'm looking California
And feeling Minnesota«
Theoden ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2004, 21:59   #4
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Warte auf den Chipsatz K8T800 Pro, Bericht siehe hier
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2004, 22:20   #5
steelrat
may the force be with you
 
Registriert seit: 25.04.2001
Ort: Wien
Alter: 45
Beiträge: 2.344

Mein Computer

Standard @theoden

tja nur mag ich keine sis, sorry!

und wie istd as mit dem 939 sockel, unterstützt der dann ALLE AMD64??

und wann kommt der k8t800 pro??
____________________________________
i have a very bad feeling about this...
steelrat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2004, 22:27   #6
Theoden
Supportschani
 
Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466


Standard Re: @theoden

Zitat:
Original geschrieben von steelrat
tja nur mag ich keine sis, sorry!
Und wieso ?
____________________________________
»I just looked in the mirror
Things aren't looking so good
I'm looking California
And feeling Minnesota«
Theoden ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2004, 22:34   #7
Dranul
der selterne Besucher
 
Registriert seit: 01.06.2002
Alter: 40
Beiträge: 2.117

Mein Computer

Standard Re: @theoden

Zitat:
Original geschrieben von steelrat
tja nur mag ich keine sis, sorry!

und wie istd as mit dem 939 sockel, unterstützt der dann ALLE AMD64??

und wann kommt der k8t800 pro??
Nein, da passt kein S754 Athlon64. Die CPUs für den 939er beginnen angeblich ab 3500+, aber ich glaube das auch niedrigere Modelle rauskommen. Der S939 is halt zukunftsicherer, für den 754rer is nicht mal sicher obs nach dem 3400+ noch einen Prozessor geben wird.
____________________________________
Dual AMD Opteron 2224SE 3,4GHz mit Noctua NH-U12P | ASUS KFN32-D SLI | Leadtek 8800 GTX | 4GB Kingston ValueRam DDR2-667 ECC REG | Areca 1210 256MB | 2x OCZ SSD 120/100 32GB RAID0 | Samsung SpinPoint F1 1TB | SB Xtreme Gamer | Antec P190-1200W | Win Vista 64 | EIZO FlexScan S2431W | sysprofile
Dranul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2004, 23:03   #8
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

754 -> Duron 64
939 -> Athlon 64
940 -> Opteron
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2004, 23:18   #9
Dranul
der selterne Besucher
 
Registriert seit: 01.06.2002
Alter: 40
Beiträge: 2.117

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von kikakater
754 -> Duron 64
939 -> Athlon 64
940 -> Opteron
Wo hast denn das her? Nach dem atlon64 wird beim S754 der Athlon XP (also 32bit) fortgesetzt. Von einem Duron64 hab ich noch gar nix gehört.
____________________________________
Dual AMD Opteron 2224SE 3,4GHz mit Noctua NH-U12P | ASUS KFN32-D SLI | Leadtek 8800 GTX | 4GB Kingston ValueRam DDR2-667 ECC REG | Areca 1210 256MB | 2x OCZ SSD 120/100 32GB RAID0 | Samsung SpinPoint F1 1TB | SB Xtreme Gamer | Antec P190-1200W | Win Vista 64 | EIZO FlexScan S2431W | sysprofile
Dranul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2004, 23:28   #10
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Duron 64 ^ = Athlon 64 mit nur einem Speicherkanal

Athlon 64 => Athlon 64 mit zwei Speicherkanälen

Ich kann nichts für Notwendigkeiten Nuancen zu erklären, es ist lediglich ein Wort und kein Gesetz

Früher war der Duron ein abgespeckter Athlon, heute ist der 754er Athlon 64 dieser Duron. Das ist damit gemeint.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag