WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2004, 15:23   #1
MarcusMenzel
Master
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 39
Beiträge: 763


Standard 737 controlstand Maße

Hallo Leute,

737 control stand in Cad gezeichnet, in .jpg formatiert. Maße teilweise von Joachim Giesler, sowie simpits.org!
Die einzige Uneinigkeit liegt beim Fire-Panel. Das ist laut simpits.org 76 mm. Joachim behauptet, es ist 60 mm. Bei simpits.org stimmen die Dimensionen der Zeichnung mit der Breite eines Musterpanels, dass ich besitze überein.
Anbei die Datei. Wer nähres zur Breite des Fire-Panels weiß, der kann das mal mit anbringen. Vieleicht hat jemand eins von Peter Cos, wo man mal messen könnte.

Gruß

Marcus
MarcusMenzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2004, 15:25   #2
MarcusMenzel
Master
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 39
Beiträge: 763


Standard

Hier nochmal von Joachim Giesler, die Gesamtlänge ist jedoch von ihm auf 550 mm berichtigt:
MarcusMenzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2004, 11:07   #3
Joachim Giesler
Inventar
 
Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083


Standard Hallo zusammen!

Ich möchte bezüglich von Maßen mal etwas generell sagen:

Auf meinen Jumpseatflügen habe ich zum Maßabnehmen nicht immer die Zeit zur Verfügung gehabt, die ich gerne gehabt hätte. Manches musste innerhalb einer kurzen Zeitspanne abgemessen werden - meist wenn der Cpt. gerade auf dem Klo verschwunden war o.ä. Es kann schon mal sein, dass der eine oder andere Millimenter (vielleicht auch Zentimeter) dabei übersehen wurde von mir oder vielleicht auch im Nachhinein falsch übertragen wurde. Kann schon mal passieren. Aber das ist nicht der eigentliche Grund meines postings. Viel wichtiger ist es, die Maße in Übereinstimmung mit den Bauteilen (Taster, Schalter, Kontrolleuchten, etc.) zu bringen, die mir letztendlich zur Verfügung stehen. Und die zwingen einen nicht selten, sowieso vom Original abzuweichen. Sicher, die Grundmaße sollten schon annähernd stimmen, aber ich werde einen Teufel tun und mich darauf versteifen.

Die Erfahrung habe ich jetzt ausgiebig beim Bau meines Overheadpanels sammeln können. Wegen der Verwendung von handelsüblichen Signalleuchten (die natürlich größer waren als die originalen) schoben sich die einzelnen Panels durch die sich summierenden Maße immer weiter nach oben (bei bereits fertigem Rahmen), und so langsam wurde es eng. Und schon musste ich als "Pedant" Kompromisse bei den restlichen Panels eingehen, die mir überhaupt nicht schmeckten.

Fazit: Erst nachdem man genau weiss, was man für Bauteile verwenden wird und deren Maße kennt, mit der eigentlichen Fertigung beginnen - oder man muss verdammt gut fuschen können!

In diesem Sinne - Gruß, Achim
Joachim Giesler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2004, 11:09   #4
Mathew
Master
 
Registriert seit: 08.12.2000
Alter: 61
Beiträge: 762


Standard

Hallo Markus,

das Peter Cos fire panel hat exakt 77 mm - ich habe eben nachgemessen.
Wobei ich nicht weiss ob das auch wirklich scale ist.

Ciao

Mathias
Mathew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2004, 18:14   #5
MarcusMenzel
Master
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 39
Beiträge: 763


Standard

Also doch 77mm. Da sind die simpits.org-zeichnungen also doch scale.
Joachim hat schon recht mit den Maßen in Bezug auf Taster. Jedoch sollten wenigstens die Grundlegenden Elemente wie Overhead, Glare panels, Main panel und control stand stimmen. Ich weiß nicht, vielleicht sieht das Cockpit sonst nicht nach Cockpit aus.

Kurzum jetzt habe ich mich entschlossen den control stand zu bauen. Die Platten sind schon aus MDF ausgesägt, jetzt müssen sie bloß noch zusammengebaut werden.
Hat jemand näheres zur Farbe des control stand ermitteln können? (RAL)?
Meiner bescheidenen Meinung nach müßte das RAL 9011 sein. Oder hat der control stand eine Abweichung?

Gruß

Marcus
MarcusMenzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2004, 18:22   #6
Mathew
Master
 
Registriert seit: 08.12.2000
Alter: 61
Beiträge: 762


Standard

Hallo Marcus,

auch dazu mein Senf:

RAL 9011 stimmt perfekt mit den Peter Cos bzw. AGT panels überein - ein Unterschied ist nicht wahrnehmbar - da fällt eher das unterschiedliche Material (Plastik - Holz) auf.
Aber auch das ist überhaupt nicht störend - ich verwende in meinem glareshield Sperrholz direkt neben den PeterCos panels - kein Unterschied feststellbar

Viele Grüsse

Mathias
Mathew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2004, 19:01   #7
MarcusMenzel
Master
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 39
Beiträge: 763


Standard

Hast du Bilder von deinem Glareshield?
Interessiert mich mal, weil dieses Teil doch eine schwierige Form ist. Joachim hat das ja einwandfrei nachempfunden.

Gruß

Marcus
MarcusMenzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2004, 19:54   #8
ralfan
Senior Member
 
Registriert seit: 12.05.2003
Beiträge: 135


Standard RAL9011

Hallo Matthias und Marcus,

Frage an Euch. Ist RAL 9011 wirklich richtig?

Ich meine, daß 7011 die richtige Farbe sein muß. Daß ist nach Norm ein mittleres Grau.

9011 ist fast tiefschwarz.

Kann einer 7011 bestätigen, bevor ich kaufe?


Herzlichen Dank Ralf
ralfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2004, 00:30   #9
Joachim Giesler
Inventar
 
Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083


Standard Hallo Ralf

Vom Farbton her liegst du da sicherlich nicht falsch. Ich selber verwende zum Teil RAL7012 als Grauton (siehe Bild), obwohl der im Vergleich mit der Originalfarbe auch noch eine Spur zu dunkel ist.

Ehrlich gesagt erscheint mir RAL9011 auch etwas fragwürdig. Aber wer weiss, das schon so genau? Wenn ich mir die Farbtöne dieser RAL-Tabelle anschaue, dann finde ich den Ton RAL7012 auch ziemlich daneben.


Gruß, Achim
Joachim Giesler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2004, 07:05   #10
Mathew
Master
 
Registriert seit: 08.12.2000
Alter: 61
Beiträge: 762


Standard

OH sorry...natürlich ist es 7011...steht auch auf allen Dosen ganz gross so drauf.

Da habe ich mich aber gründlich verhauen...rotwerd...

Ciao

Mathias
Mathew ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag