![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Ich hätte folgendes Problem:
Derzeitige Config: Adaptec AHA-2940AU, daran Festplatten und CDROMs, die UW-Platten hab ich mit entsprechenden Adaptern auf 50Pin angeschlossen. Und auf der Systemplatte XP Pro SP1 drauf. Nun ist dies ja nicht unbedingt optimal, da die schnellste Platte (auch Boot- und Systemplatte) theoretisch 55MB/s liefern kann, das Interface (Ultra-SCSI) aber nur 20MB/s schafft (ok, viel unterschied wird es nicht machen, weil beim wahlfreien Zugriff ist alles sowieso langsamer). Jetzt dachte ich mir, tauscht den 2940AU gegen nen 2940UW und hängst die UW Platten an den 68-pin Anschluss und den Rest an den 50-pin. Kabellängen zusammengerechnet ca. 2,5m (3m dürfen sein), Terminierung am Brenner, (Narrow) am Controller (Wide-High) und auf einer Platte (Low + High). Sollte passen, zumal ich schon genug in der Richtung fabriziert hab. Nur das liebe XP begrüßt mich schon nach kurzer Zeit mit einen Bluescreen und meint ich solle neu installierte Festplatten und -controller entfernen blablabla. Ich hab dann noch versucht, den Narrow-Zweig abzuhängen -> auch nix. Fährt nicht mal abgesichert hoch, keine Chance. Dann die Idee, XP den Controler bekannt zu machen. also Ausgangszustand wiederhergestellt und den 2940UW allein ohne angeschlossene Geräte eingebaut -> selber Effekt. Kann mir wer in dieser Sache einige Tipps geben, wie ich den Bootcontroller tauschen kann OHNE das System neu aufzusetzen ? Die Chipgeneration ist ja nicht so weit auseinander (AIC7860 gegen AIC7880, Treiber ist für die beiden der selbe - aic78xx family manager set) Ich hab nämlich ursprünglich das System mit einem AHA2940 S76 aufgesetzt und wollte dann auch von meinem alten Rechner den 2940AU reinbauen (Übergangszeit mit 2 Systemen), um die schnelleren internen Geräte anzubinden und den 2940 S76 nur für die externen Geräte verwenden (so wie ich es jetzt hab). Da ist aber auch nix gegangen, nur damals war es mir egal, weil System neu aufgesetzt und noch kaum Arbeit investiert, nur jetzt will ich mir das nimmer antun.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|