WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Adaptec AHA-2940AU gegegen AHA-2949UW tauschen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=119357)

Preacher 20.12.2003 17:53

Adaptec AHA-2940AU gegen AHA-2949UW tauschen
 
Ich hätte folgendes Problem:
Derzeitige Config:
Adaptec AHA-2940AU, daran Festplatten und CDROMs, die UW-Platten hab ich mit entsprechenden Adaptern auf 50Pin angeschlossen.
Und auf der Systemplatte XP Pro SP1 drauf.
Nun ist dies ja nicht unbedingt optimal, da die schnellste Platte (auch Boot- und Systemplatte) theoretisch 55MB/s liefern kann, das Interface (Ultra-SCSI) aber nur 20MB/s schafft (ok, viel unterschied wird es nicht machen, weil beim wahlfreien Zugriff ist alles sowieso langsamer).
Jetzt dachte ich mir, tauscht den 2940AU gegen nen 2940UW und hängst die UW Platten an den 68-pin Anschluss und den Rest an den 50-pin. Kabellängen zusammengerechnet ca. 2,5m (3m dürfen sein), Terminierung am Brenner, (Narrow) am Controller (Wide-High) und auf einer Platte (Low + High). Sollte passen, zumal ich schon genug in der Richtung fabriziert hab.
Nur das liebe XP begrüßt mich schon nach kurzer Zeit mit einen Bluescreen und meint ich solle neu installierte Festplatten und -controller entfernen blablabla.
Ich hab dann noch versucht, den Narrow-Zweig abzuhängen -> auch nix.
Fährt nicht mal abgesichert hoch, keine Chance.
Dann die Idee, XP den Controler bekannt zu machen.
also Ausgangszustand wiederhergestellt und den 2940UW allein ohne angeschlossene Geräte eingebaut -> selber Effekt.

Kann mir wer in dieser Sache einige Tipps geben, wie ich den Bootcontroller tauschen kann OHNE das System neu aufzusetzen ?
Die Chipgeneration ist ja nicht so weit auseinander (AIC7860 gegen AIC7880, Treiber ist für die beiden der selbe - aic78xx family manager set)

Ich hab nämlich ursprünglich das System mit einem AHA2940 S76 aufgesetzt und wollte dann auch von meinem alten Rechner den 2940AU reinbauen (Übergangszeit mit 2 Systemen), um die schnelleren internen Geräte anzubinden und den 2940 S76 nur für die externen Geräte verwenden (so wie ich es jetzt hab). Da ist aber auch nix gegangen, nur damals war es mir egal, weil System neu aufgesetzt und noch kaum Arbeit investiert, nur jetzt will ich mir das nimmer antun.

Karl 20.12.2003 21:14

Versuche am Hostadapter Bios high/on low/on, also beide auf on, zu stellen.

red 2 illusion 21.12.2003 09:28

.


Glaub der 2949UW ist defekt. Unter W2K hab ich sowas noch nicht erlebt.

Wie wärs, von CD-Booten und Reparatur-Installation versuchen.

Preacher 21.12.2003 16:44

@ Karl
Auch schon versucht.
Was ich vorher noch nicht erwähnt habe: nur der Narrow-Zweig am Controller (Bootplatte mit Adapter) tut ebenso wenig.
Was mir zeigt, dass es ein XP-spezifisches Problem sein dürfte, ist der schon erwähnte Umstand, dass ich die erste Installation mit Bootplatte auf einem AHA2940 S76 gemacht habe, wo der Wechsel auf den AAH2940AU auch nicht geklappt hat

@ red 2 illusion
Defekt ist er sicher nicht. Unter Win2k hab ich so etwas auch schon öfter ohne Strafe gemacht, da war Imaging selbst bei diversen Boards kein Problem.
So viel ich weiss läd aber XP schon sehr früh beim Start die Festplattencontrollertreiber um so schneller zu booten. Möglicherweise schmeckt ihm das daher nicht ?!?

Ich bin in der Sache einigermaßen ratlos, weil es doch kein Problem sein sollte.
Ich schätze mal, dass XP so sehr vom richtigen Controller abhängig ist, weil sonst das Schnelle booten nicht funktioniert.

Und wie unter 2k, Treiber vorher einzurichten oder einen Controller aus der Systemconfig einfach zu löschen geht auch nimmer, echt eine blöde Geschichte.

red 2 illusion 22.12.2003 10:04

.



Reparatur-Installation schon versucht?



Mit der Fehlersuche bei den Treiber kommst sicher nicht zum booten.
Ist ja ein und derselbe Treiber für die ganze 294x Familie.


Glaub deine Partition ist falsch angelegt.
Auf einem SCSI Sys sollte die erste Partion auf der Bootplatte immer unter 4GB sein.

Preacher 22.12.2003 21:24

neee, noch keine reparatur-inst. versucht, wollt das System nicht komplett schrotten.

Partition hab ich nur eine drauf, nämlich eine mit 36GB und da läuft XP ohne Probleme drauf.

red 2 illusion 23.12.2003 23:01

Zitat:


Partition hab ich nur eine drauf, nämlich eine mit 36GB und da läuft XP ohne Probleme drauf.
Partition hab ich nur eine drauf, nämlich eine mit 36GB und da lief XP ohne Probleme drauf.


Gebootet wird MSDOS. MSDOS sollte dann XP laden.

Preacher 26.12.2003 19:19

XP läuft noch immer ohne Probleme drauf.
Nur halt mit Adapter am AHA2940AU und nicht am AHA2940UW, und das ist halt nicht so toll weil langsam.
Nach dem Zurückbauen in den Ursprungszustand gings aber wieder ohne Probleme.

Und was meinst mit DOS ?
Geht 1. auf einer 36GB Partition nicht und hab ich 2. auch noch nie gehört, dass man so ein Konstrukt bräuchte ?!?

Partitionierung siehe Anhang

valo 26.12.2003 20:04

also dos braucht man seit nt nicht mehr zum booten, es sei denn, du verwendest ein win9x, aber das is dann eine andere geschichte ;)

red 2 illusion 30.12.2003 16:09

.



XP braucht MSDOS zu booten. MS hat DOS nur versteckt aber es wird immer noch Geladen. Daher auch die beiden Ladevorgänge in W2K. Erst DOS dann W2K.


MSDOS hat Probs auf Partitionen zuzugreifen die größer als 4GB sind. Es wird ein Generic-Treiber geladen der dann je nach Controller Bios eben nur 4GB erlaubt.

Hab eine BootDisk im EX-Gehäuse und hab mit der 4GB Partition noch jeden SCSI-Rechner booten können.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag