![]()  | 
    ![]()  | 
    |
		
			
  | 
	|||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... | 
| 
		 | 
	Themen-Optionen | Ansicht | 
| 		
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			
			
			 Elite 
			![]() Registriert seit: 07.02.2003 
				
				
				
					Beiträge: 1.037
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 hi 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	blöde frage: ich weiß zwar wie ein fi im 230 v netz funktionier ( magn. felder des phase - und nullleiterstromes heben einander auf ), nur wie funktioniert das ganze bei einem drehstromnetz mit daraufhengenden motor im sternbetrieb ( da es beim sternbetrieb so gesehen kein n-leiter benötigt wird, sprich auf 3 phasen wird strom gezogen, die sich im motor im sternpunkt gegenseitig aufheben, sprich es fließt kein betriebsstrom über den n-leiter ( weil ja keiner da ist ) zurück). wo liegt der fehler in meiner überlegung ??  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
		
  | 
	
		
  |