Mauslos glücklich
Ich suche mal Rat bei den Spezialisten hier im Forum:
Zur Ergänzung meines Flusi-Netzwerks habe ich vor ein paar Tagen einen älteren PC (Celeron, 700 MHz) bekommen, der mir als Drittrechner für mein virtuelles Cockpit sicher gute Dienste leisten wird ( Anzeige von Instrumenten mittels Project Magenta). Allerdings komme ich an einem Punkt nicht weiter: Ich bekomme partout keine Maus zum Laufen...
Ich hatte die Festplatte neu formatiert und dann das neue Betriebssystem (W 2000) aufgespielt - alles bestens und alle Geräte, Steckkarten usw. einwandfrei eingebunden. Aber ich sehe keinen Mauszeiger, und auch das Durchhangeln mittels Tastaturmaus in die Systemsteuerung zeigte, dass keine Einträge vorhanden sind. Hardwarefehler sollten ausscheiden - ich habe verschiedene Mäuse angeschlossen, die Kabel und Slotanschlüsse (alte 9polige Buchse)ausgetauscht usw. - ohne Erfolg. Im Bios ist mir auch nichts Besonderes aufgefallen, ich habe dort vorsichtshalber trotzdem mal alle Werte auf "default" zurückgesetzt. Hat vielleicht irgendjemand eine Idee, wo ich noch schauen könnte? Ich meine, es geht zwar auch so leidlich mit der Tastaturmaus (also über die althergebrachten Tastaturkürzel und Kombinationen) - ist aber auf Dauer schon nervig...
Noch etwas: Das Mainboard ist wohl für USB eingerichtet (zeigt auch die Systemsteuerung entsprechend an) - jedoch sind am Rechner keine Anschlüsse. Auf der Hauptplatine habe ich jedoch einen Stecksockel mit 2x 4 Pins, der dafür zuständig sein dürfte. Trotz intensiver Suche habe ich allerdings noch kein USB-Slotblech mit solch einem Anschluss-Stecker (wie gesagt - 2x 4 Pins übereinander in einem Stecker)gefunden - gibt es sowas? Dann könnte ich evtl. eine USB-Maus anschließen...
Jede Hilfe und jeder Tipp sind sehr willkommen... Danke!
Volker
|