WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Mauslos glücklich (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=113002)

Mümmel 22.10.2003 17:21

Mauslos glücklich
 
Ich suche mal Rat bei den Spezialisten hier im Forum:

Zur Ergänzung meines Flusi-Netzwerks habe ich vor ein paar Tagen einen älteren PC (Celeron, 700 MHz) bekommen, der mir als Drittrechner für mein virtuelles Cockpit sicher gute Dienste leisten wird ( Anzeige von Instrumenten mittels Project Magenta). Allerdings komme ich an einem Punkt nicht weiter: Ich bekomme partout keine Maus zum Laufen...

Ich hatte die Festplatte neu formatiert und dann das neue Betriebssystem (W 2000) aufgespielt - alles bestens und alle Geräte, Steckkarten usw. einwandfrei eingebunden. Aber ich sehe keinen Mauszeiger, und auch das Durchhangeln mittels Tastaturmaus in die Systemsteuerung zeigte, dass keine Einträge vorhanden sind. Hardwarefehler sollten ausscheiden - ich habe verschiedene Mäuse angeschlossen, die Kabel und Slotanschlüsse (alte 9polige Buchse)ausgetauscht usw. - ohne Erfolg. Im Bios ist mir auch nichts Besonderes aufgefallen, ich habe dort vorsichtshalber trotzdem mal alle Werte auf "default" zurückgesetzt. Hat vielleicht irgendjemand eine Idee, wo ich noch schauen könnte? Ich meine, es geht zwar auch so leidlich mit der Tastaturmaus (also über die althergebrachten Tastaturkürzel und Kombinationen) - ist aber auf Dauer schon nervig...

Noch etwas: Das Mainboard ist wohl für USB eingerichtet (zeigt auch die Systemsteuerung entsprechend an) - jedoch sind am Rechner keine Anschlüsse. Auf der Hauptplatine habe ich jedoch einen Stecksockel mit 2x 4 Pins, der dafür zuständig sein dürfte. Trotz intensiver Suche habe ich allerdings noch kein USB-Slotblech mit solch einem Anschluss-Stecker (wie gesagt - 2x 4 Pins übereinander in einem Stecker)gefunden - gibt es sowas? Dann könnte ich evtl. eine USB-Maus anschließen...

Jede Hilfe und jeder Tipp sind sehr willkommen... Danke!

Volker

Betto 22.10.2003 21:19

Hallo,

normalerweise ist die ATX-Blende beim Motherboard dabei, da das Layout der Anschlüsse ziemlich unterschiedlich ausfällt.

Zum Mausproblem habe ich zwar keine direkte Lösung, aber einen Vorschlag: Wie wäre es, den ganzen Rechner über das sowieso vorhandene Netzwerk fernzusteuern? Das geht z. B. mit "RemoteAdmin 2.1" oder "VNC 3.3.7". Letzteres habe ich selbst, um meinen kleinen Email- und Proxyserver zu steuern (steht im Wandschrank) und ist für den Privatgebrauch kostenlos.

Mit diesen Programmen kann man den Desktop des ferngesteuerten Rechners in einem Fenster auf einem anderen PC anzeigen vollständig steuern (Tastatur- und Mausbefehle). Die Geschwindigkeit und Darstellung sind natürlich lange nicht so wie gewohnt, aber wenn man den anderen Rechner nur zwischendurch warten will und Software installieren oder Einstellungen überprüfen (wie bei meiner Firewall), dann ist das ein guter Kompromiß: Kein Kabelsalat, keine Mausverwirrungen und einen Monitor gespart. (OK, der Monitor wird bei Dir kein Argument sein... ;) )

Grüße,

Betto

Mümmel 23.10.2003 01:15

Hallo Betto,

das mit dem Remote-Desktop klingt vielversprechend - wenn ich anders nicht weiter komme, wird das wohl das Mittel der Wahl...

Danke für den Hinweis!

Volker

Sollte trotzdem noch jemand Vorschläge haben... :rolleyes:

CptnJoE 24.10.2003 13:27

Hallo Volker !
Aus Deiner Anfrage geht nicht eindeutig hervor, um welchen Maustyp es sich bei Dir handelt:
Serielle Maus oder PS/2-Maus ? Vermute serielle Maus, weil Du etwas von "altem 9-poligem Stecker" schreibst.
Serielle Maus (heißt so, weil sie einen seriellen Kommunikationsport benutzt) hat einen sog. Sub-D-Stecker, 9-polig, der in eine der Kommunikationsanschlußbuchsen (COM1 oder COM2) eingesteckt wird.
PS/2-Maus hat einen kleinen runden Stecker, der in die PS/2-Maus-Buchse gesteckt wird. Diesen Stecker sorgfältig einstecken (nicht verdrehen, keine Gewaltanwendung). Vor allem: Maus oder Tastatur nur ein-/ausstecken, wenn der Computer ausgeschaltet ist, sonst Gefahr von Beschädigung der Ports !
Ich habe zwar nicht Win2000, aber Windows XP Home, das ja in vielem gleich oder ähnlich ist. Habe nun mal eine serielle Maus versuchsweise angeschlossen an COM2 (COM1 bei mir schon belegt) und Windows XP hat die Maus nach dem Hochfahren einwandfrei erkannt. Der Mauszeiger war sofort zu sehen, ließ sich aber erst nach einmaligem Klicken bewegen (ist normal).
PS/2-Mäuse werden sowieso erkannt.
Wenn du also eine serielle Maus hast, könntest Du mal folgendes versuchen:
Beim Hochfahren ins BIOS gehen, dort ist irgenwo (z.B. unter "Peripherals") die Speicheradresse der COM1 / COM2 Anschlüsse zu finden. (Meistens so: COM1 "03F8-03FF" "IRQ 04" / COM2 "02FB-02FF" "IRQ03"). Diese Werte notieren und wieder raus aus dem BIOS ohne irgendwas zu ändern. Unter Windows dann im Geräte-Manager unter "Anschlüsse (COM und LPT)" die COM1 und COM2 - Anschlüsse kontrollieren, ob sie auch aktiviert sind, dann unter (Eigenschaften/Ressourcen), ob die Speicheradressen (E/A-Bereich) und IRQ mit den Einstellungen im BIOS übereinstimmen. Wenn nicht, entsprechend ändern (im BIOS oder in Windows).
Unter Eigenschaften/Anschlusseinstellungen kontrollieren ob folgendes eingestellt ist: Datenbits: 8, Parität: keine, Stoppbits: 1, Flusssteuerung: Hardware oder keine. Eventuell Bits pro Sekunde niedriger einstellen (Standard=9600).
Dann dort auf "Erweitert.." Klicken und kontrollieren, ob die COM-Anschlussnummer richtig eingestellt ist (also für COM1: COM1 / für COM2: COM2). Eventuell die Werte für Empfangspuffer / Übertragungspuffer versuchsweise niedriger einstellen oder auch mal FIFO-Puffer aus- bzw. einschalten.
Und ganz zum Schluß noch etwas, was vielleicht blöd klingt: Woher stammen die Mäuse ? Mit dem Computer geliefert ?
Es gibt nämlich auch AMIGA-Mäuse, die haben auch den 9-pol Sub-D-Stecker, sind aber anders belegt: No Go !

So, mehr fällt mir im Augenblick zum Thema Maus nicht ein, vielleicht hilft's ja
und Du bist demnächst "mausig glücklich" ?

P.S.: Die Bezeichnungen der Auswahlregister im Gerätemanager sind bei Windows 2000 vielleicht anderslautend, kenne Win2000 nicht.

Mümmel 24.10.2003 14:40

hallo Johannes,

vielen Dank für deine Tpps...

Du hast recht - es soll eine serielle Maus angeschlossen werden. Und vielleicht liegt auch da der Hase begraben: Ich habe keine spezielle solche, sondern nur PS2 bzw. USB. Über einen entsprechenden Adapter wollte ich eine der beiden Varianten am Rechner betreiben. Möglicherweise ist aber genau das der Knackpunkt: ein defekter Adapter? ich werde mal sehen, dass ich einen anderen bekomme, oder aber eine Maus mit dem alten 9poligen SubD-Stecker...

Die Einstellungen im BIOS bzw. im Gerätemanager habe ich verglichen - die stimmen überein. Änderungen wie vorgeschlagen haben leider auch nichts gebracht...

BTW: Weiß jemand zufällig, mit welchem Tastaturbefehl ich ein Häkchen aus einer Checkbox rein- oder rausmachen kann? Mit der Maus ists ja einfach, aber nur der Tatstatur???

Na ich hoffe mal weiter...


Immer drei grüne -

Volker

HJOrtmann 24.10.2003 15:14

Zitat:

mit welchem Tastaturbefehl ich ein Häkchen aus einer Checkbox rein- oder rausmachen kann?
das muß eigentlich mit Space (Leertaste) gehen, wenn der Eingabefokus auf der Checkbox liegt - und da kriegst du ihn meistens mit TAB (oder ner Maus ;) ) hin...

HansJürgen

Paule 25.10.2003 06:01

HI!

Zu USB:

Natürlich gibt es dazu Slotbleche, frag einfach mal den Händler Deines Vertrauens;)

Ciao

D-MIKA 26.10.2003 00:35

Wenn es ein älteres Board ist, dann gibts noch kein USB. Der Anschluß den du beschreibst, ist für ein Verbindungskabel BOARD-SLOTBLECH und an deinem Slotblech ist dann der Mausanschluß.

Mümmel 26.10.2003 08:28

Hallo Michael,

stimmt, der Anschluss sieht so aus...
Aber nachdem mir der Gerätemanager nach der Neuinstallation des Betriebssystems USb anzeigt und auf dem Board neben den besagten Pins USB steht, bin ich davon ausgegangen, dass dort das Slotblech angesteckt wird. Muss mal sehen, was für ein Board ich genau drin habe.

Trotzdem danke! Zur Not kann ich es ja mal mit einer PCI-USB-Karte versuchen...

Immer drei grüne -

Volker

D-MIKA 26.10.2003 14:38

ok ;) steht ja meist daneben
also dort wird jedenfalls ein Kabel zum Slotblech eingesteckt (USB. Druckerport oder Maus - je nach Bord)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag