![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Newbie
![]() |
![]() Hi,
Ich habe in der letzten Ausgabe des WCM gelesen, dass es eine Software gibt für Windows, die automatisch Patches in Windows einspielt. Nun meine Frage, wie kann ich das mit einem Linux-Server in einem Windows Netzwerk machen, bzw muss der Linux-Server dazu der Domain-Controller sein und wenn ja wie machen ich am besten und effektivsten einen Domain-Controller aus meinem Linux-Server?
____________________________________
mfg crazy --== Fear The Penguin ==-- |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|