WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.08.2003, 10:24   #1
CISK
Inventar
 
Registriert seit: 24.05.2001
Alter: 40
Beiträge: 3.387

Mein Computer

Standard 12V Ni cd schnelllader mit netzteil betreiben

hi leute, ich hab ein problem. ich hab mit ein auto schnellade gerät füt meine RC-akkus gekauft. jetzt wollte ich das ladegerät an mein elektronisches netzteil anhängen. dann kam es zu folgendem problem:
das netzgerät mach ein komisches geräusch und die akkus werden irgendwie nicht richtig geladen, weil sie nicht warm werden.

was kann ich da machen?
____________________________________
Free beans NOW!
free beans for a free world
CISK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2003, 11:17   #2
T.dot
Master
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 624


Standard

Servus!

ich vermute mal, dass das netzteil zuwenig strom liefert... wenn das ladegerät mit paar Ampere auf die Akkus fährt (is bei den Schnelllader die ich für Modellauto, etc. Akkus kenn so üblich) ist es leicht möglich, dass da zu wenig Saft rauskommt...

Abhilfe: Autobatterie nehmen, und die immer wenn sie leer ist (/wird) über Autobatterie-Ladegerät nachladen...

mfg T.
T.dot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2003, 12:14   #3
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Oft haben solche Lader Schaltnetzteile eingebaut. Die verursachen hohe Impulsströme. Da spielen die schnellen Strombegrenzungen der Netzteile einen Streich. Wie T.dot schreibt solltest du die Schaltung an einer Autobatterie ausprobieren (Sicherung nicht vergessen).
An einem unstabiliserten Netzgerät sollte es funktionieren.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2003, 13:14   #4
CISK
Inventar
 
Registriert seit: 24.05.2001
Alter: 40
Beiträge: 3.387

Mein Computer

Standard

das netzteil liefert eigentlich 15A
also genug
das mit den spitztenstrom hab ich mir auch schon gedacht --> 45.000MFD kondensator hat auch nix gebracht
ich werd mal schaun ob ich irgendwo einen starken 12v trafo finde - weil autobatterie will ich mir ehrlich gesagt nicht kaufen
____________________________________
Free beans NOW!
free beans for a free world
CISK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2003, 12:42   #5
PowerPoldi
Hero
 
Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 52
Beiträge: 901


Standard

Vielleicht kommt das µC-Ladegerät nicht mit dem Brumm des Netztteils klar?

BTW: Ein µC-Akkulader beendet automatisch die Ladung, wenn die Akkus keine Engergie mehr "CHEMISCH" aufnehmen können. Erst wenn die Akkus 100%-ig geladen sind, werden sie warm, weil dann die zugeführte Energie in "WÄRME" umgewandelt wird. Das führt dann zum Akku-Sterben.

Wie äußert sich Deine Vermutung sonst noch, daß die Akkus nicht vollständig geladen werden?
____________________________________
Minds are like parachutes, they only function when open.
PowerPoldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2003, 12:45   #6
CISK
Inventar
 
Registriert seit: 24.05.2001
Alter: 40
Beiträge: 3.387

Mein Computer

Standard

ka. mich stört schon mal das geräusch

ähhms eit wann werden akkus beim laden nicht warm? das is mir ganz neu

akkus mit einem 100%igem lade-aufnahme-wrkungsgrad sind mir neu
____________________________________
Free beans NOW!
free beans for a free world
CISK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2003, 12:54   #7
PowerPoldi
Hero
 
Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 52
Beiträge: 901


Standard

Ich hab mir schon vor Jahren einen µC-Akkulader mit BTI-CCS-µC gebaut. Die Bauanleitung ist bei Conrdad Online.

Hier ein paar Links zum Bausatz, sowie zum Chip:

http://www.produktinfo.conrad.com/da...zu_ccs9310.pdf

http://www.produktinfo.conrad.com/da...de-ccs9310.pdf

http://www.produktinfo.conrad.com/da...de-ccs9310.pdf


http://www.produktinfo.conrad.com/da...e_ccs_9620.pdf

http://www.produktinfo.conrad.com/da..._9620sl_ab.pdf

http://www.produktinfo.conrad.com/da...e_ccs_9620.pdf

http://www.produktinfo.conrad.com/da..._9620sl_ab.pdf
____________________________________
Minds are like parachutes, they only function when open.
PowerPoldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2003, 13:03   #8
Dr. Acula
Gesperrt
 
Registriert seit: 25.05.2003
Beiträge: 1.492


Standard

ohne batterie wird das nie gehen.die batterie musst als puffer nehmen,das ladegerät ladet die batterie.
der schnelllader saugt den benötigten strom aus der batterie,denn der batterielader hat keinen richtigen gleichstrom.
Dr. Acula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2003, 13:06   #9
CISK
Inventar
 
Registriert seit: 24.05.2001
Alter: 40
Beiträge: 3.387

Mein Computer

Standard

ahhh, ich glaub ich bin zu blöd um zu erklären wass ich eigentlich will. ich werd mal versuchen, das ganze grafisch dazustellen
____________________________________
Free beans NOW!
free beans for a free world
CISK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2003, 13:10   #10
Dr. Acula
Gesperrt
 
Registriert seit: 25.05.2003
Beiträge: 1.492


Standard

warum?
du hast einen schnelllader,den du mit einem vorgeschalteten netzteil speisen willst.
da dein netzteil zu schwach ist bricht die spannung zusammen,macht daher brummgeräusche(weil schaltnetzteil)und du niemals deine benötigte ausgangsspannung erhälst.
was ist die max. stromabgabe?
Dr. Acula ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag