![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() Hat irgendjemand ein kondensationsproblem mit seiner wakü. Ich hab mir grad eine neue gebaut und die ist und einiges besser als meine alte die ich mit montageschaum isoliert habe. Mich würde nun interessieren ob ich mir die isolation sparen kann. Wenn ich einen 1Ghz TB (uu. auch ubertaktet) verwende kann ich mir nicht vorstellen das der um mehr als 10 grad unter umgebungstemp. gekühlt wird. Ohne isolierung könnte ich nämlich einen lüfter anbringen der die cpu vorm hitzetod rettet falls die pumpe ausfällt.
------------------ Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() |
![]() was verwendedest du noch so raddi??peltier??
oder nur einen kübel mit einer pumpe?? MfG aka47 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 06.10.2000
Beiträge: 775
|
![]() Kodensationsprobleme hättest du nur wenn du die CPU unter die Umgebungstemperatur abkühlst. Dazu gibt's aber grob gesagt nur zwei Möglichkeiten:
1) Du verwendest einen Peltier 2) Du kühlst das Wasser irgendwie unter Raumtemperatur; z.B. Wasserbehälter im Freien, Keller, Kühlschrank. Ansonsten brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Mit einem normalen Setup (Behälter oder Radiator) sinkt die Wassertemperatur nie unter Raumtemperatur und die CPU-Temperatur ist sowieso etwas höher. Da gibt's einfach keine Kondensation. Das (Notfall)-Kühlen des Wasserblocks mit einem Lüfter hab ich auch gemacht, bei einem Celeron oder P3 funkt das sicher, bei Tbird/Duron wirst um ein Shutdown Programm nicht herumkommen. [Dieser Beitrag wurde von davinci am 17. Januar 2001 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() Meine wakü bezieht das wasser aus einem klospülkasten im badezimmer nebenan, dadurch erwärmt sich das wasser nicht bzw. kaum und hat daher immer zwischen 18 und 20 grad. (jenachdem wann und wie oft gespühlt wird
![]() ------------------ Greetings LouCypher [Dieser Beitrag wurde von LouCypher am 17. Januar 2001 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|