![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
![]() Bei mir in der Schule haben wir ein reines Win2k Netz (Client und Server sind Win2k)
Jetzt haben wir da einen komischen Rechner: Wenn ich mittels \\Rechnername\c$ bzw. \\ip-Adresse\c$ darauf zu greifen will, bekomm ich folgende Fehlermeldung, bevor ich überhaupt noch gefragt werde einen Benutzernamen einzugeben: Zitat:
![]() Weiß wer was es damit auf sich hat? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Aussteiger
![]() |
![]() dieser link spuckt "ERROR_NO_TRUST_LSA_SECRET" als code aus ...
und wenn man damit weitersucht stoßt man auf das: http://msdn.microsoft.com/library/en...maintrusts.asp http://msdn.microsoft.com/library/en...tanydcname.asp
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
![]() Zitat:
Nur schlau werd ich draus auch net wirklich. Weil ich hab sowohl einen lokalen Administrator-Account, als auch einen Domainadmin, falls es notwendig wäre. Nur ich bekomme ja nich einmal die Möglichkeit mich zu authentifizieren, da es wie schon geschrieben, ja gar nicht dazu kommt, sondern gleich die Fehlermeldung. Außerdem ists mir ein Rätsel, wie ein Vertrauensstellung vom Client aus "brechen" kann. Weil der hat ja die Vertrauensstellung nur zu einer Domain - und die hat er ab dem Zeitpunkt wo er zu dieser Domain hinzugefügt wird und er hat sie so lange, bis er wieder aus der Domain entfernt wird. Aber vielleicht findet da ja noch jemand eine Antwort - weil mir ists ein Rätsel. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Aussteiger
![]() |
![]() probier mal dich lokal anzumelden und den rechner erneut in die domain zu hängen ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
![]() Zitat:
Es wär nur darum gegangen, da lokal auf dem Rechner Daten liegen, die ich mir schicken wollte. Und da ich derzeit nicht in der Schule bin, wollte ich das ganze über einen Remote-Zugriff via Terminal Server machen. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
*****troll
![]() Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 65
Beiträge: 1.701
|
ja ja die security....
versuchs mal auf kommandozeileneingabeebene...(oiso mit start ausführen cmd)
net use \\172.16.200.200\ipc$ /user:<rechnername von 172.16.200.200>\administrator <kennwort des administrators> daun solltest auf c$ zugreifen können....
____________________________________
.................................. dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier .................................. Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684
|
![]() statt dem "rechnername von $IP\administrator" kannst auch "Domänenname\administrator" verwenden,....
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files. Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002 A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002 Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|