WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.11.2000, 17:21   #1
Gast
 
Beiträge: n/a


Blinzeln

Wer möchte, kann gerne über mich Wasserkühlungs-Sets kaufen.
http://www.jauk.nu/coolcpu

Grüsse

Manuel
  Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2000, 00:13   #2
Faserschmeichler
Elite
 
Registriert seit: 28.08.2000
Beiträge: 1.279


Beitrag

Fairer Preis, aber ich baue mir gerade selbst eine.

------------------
mfg
Faserschmeichler
Faserschmeichler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2000, 17:19   #3
trethan
Master
 
Registriert seit: 11.09.2000
Beiträge: 651


Beitrag

hab selber eine gebaut, aber die bohrungen für die kühlgänge sehen ned schlecht aus. sind die nur mit bohren hergestellt die blöcke oder?

mfg,st
trethan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2000, 17:36   #4
Gast
 
Beiträge: n/a


Beitrag

hi Manuel.

Will dich nicht verärgern, aber bieten die
3 Qerlöcher nicht zuwenig Fläche zum Wasser
im verhältnis zum Block?
Sollte Normalerweisse ca 1/1 sein.
Ausser du hast in den 3 Qerlöcher relativ viele einstiche gedreht!

Gruss Löwe
  Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2000, 17:56   #5
mani
Master
 
Registriert seit: 29.10.2000
Ort: 1160 Wien
Alter: 64
Beiträge: 785

Mein Computer

Beitrag

Nette Homepage und gute Werbung. Was mir fehlt ist ein Querschnitt, bzw. wie die Bohrungen aussehen.
mfg Mani
mani ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2000, 18:02   #6
hans friedmann
Elite
 
Registriert seit: 15.09.2000
Beiträge: 1.268


Beitrag

kann euch beruhigen habe vom produzenten eine gekauft, ist ausreichend. jedoch muß ich sagen ich werde mir meine nächste selber bauen, weil ich viele besserungen umsetzten will. sonst nicht schlecht gemacht (kühlt meinen TB@1017 bei extremstbelastung auf knappe 45-47C° (nach zahlreichen kleineren besserungen)
hans friedmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2000, 18:19   #7
LZ
Hero
 
Registriert seit: 01.08.2000
Beiträge: 906


Beitrag

@Löwe,
also bei meinem Selbsbaukühleinsatz hab ich überhaupt nur ein -U- gebohrt Durchmesser 8.5mm= Kerndurchmesser M10x1 (eine Querbohrung verbindet die zwei Hauptbohrungen an denen die Anschlüsse montiert sind). Abstand der Hauptbohrungen 24mm. Bei einer Wassertemperatur von 18°C hab ich im Vollastbetrieb 29°C CPU-Temp. Denke das Ding von mjauk sollte von der Auslegung eigentlich recht gut funktionieren.
Die einzige Einschränkung sehe ich halt bei einer reinen WAKÜ in der Gefahr der sehr raschen CPUzerstörung bei Ausfall einer Komponente. War bei meiner ersten reinen WAKÜ der Fall nachdem das Netzteil der Tauchpumpe seine primäre Wicklung in die Pension geschickt hat;-))
Daher hab ich mir den Spire-kühler dahingehend umgebaut indem ich den Mittelteil (der an dem die Halteklammer befestigt ist) ausgepresst habe und einen Kupferkern mit Kühlbohrung stattdesen montiert habe. Habe ohne WAKÜ-Betrieb dann halt 42°C.

best regards,

LZ
LZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2000, 18:38   #8
moses_rotesmeer
Veteran
 
Registriert seit: 14.10.2000
Beiträge: 316


moses_rotesmeer eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

wenn ich das Set kaufe, ist da alles enthalten dass ich es zusammenbauen und verwenden kann oder brauche ich noch was dazu?
moses_rotesmeer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2000, 21:27   #9
mani
Master
 
Registriert seit: 29.10.2000
Ort: 1160 Wien
Alter: 64
Beiträge: 785

Mein Computer

Beitrag

@ LZ
Wie hält's Deine Wassertemp bei 18 Grad?
Schlauch und Kübel im Kühlschrank ?
Das Wasser wird ja die Zimmertemperatur annehmen. Wenn die Zimmertemp. aber nur 18 Grad beträgt, brauchst keine Wennerkühlung.
mfg Mani
mani ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2000, 21:43   #10
TeeKiller
Inventar
 
Registriert seit: 17.05.2000
Ort: 2721 Bad Fischau
Alter: 48
Beiträge: 1.597

Mein Computer

TeeKiller eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Weiß wer, woher man Nachbauten von Kleinmotoradkühlern herkriegt? Ich überlege mir schon das Ding zu kaufen, allerdings möchte ich kein gebrauchtes Teil haben, das dann am Ende irgendwo leckt Und 1k ist es mir auch nicht Wert...

@Hans:
Wie hast Du Deine Schläuche eigentlich am "Wärmetauscher" angebracht? Hast da extra Aufnahmen draufgeschraubt, oder haben die Schläuche zufällig gepasst?
Und welche Verbesserungen hast Du vorgenommen, wenn man fragen darf?
------------------
mfg, TeeKiller

[Dieser Beitrag wurde von TeeKiller am 19. November 2000 editiert.]
TeeKiller ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag