![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 05.11.2000
Beiträge: 18
|
![]() Hallo Freunde!
Wieder einmal eine dirngende und wichtige Frage!! Hab mir gestern ein neues System gebastelt. Thunderbird 800 auf abit kt7 raid Spire golden orb kühler (nur den komischen strip unten drauf - keine paste verwendet) 300 W Midi Tower Nun das Problem: Habe im normale Windows Betrieb ca 43°C Cpu Temp und 31°C Systemtemp Nach einem Spiel ist die Temp der Cpu aber schon mal auf 72°c !!!!!! Die FRAGE: Ist das zuviel - mein 800 TB ist nicht übertaktet aber schon bemalt ![]() System läuft an und für sich stabil - hatte noch keine Probleme!! Was kann ich tun?? Lüfter entfernen (wie?) und Wärmeleitpaste?? Is der Lüfter eigentlich gut ?? BITTE SCHNELL POSTEN - HABE ETWAS ANGST UM MEINE CPU !!! Danke euer RogerOverkill. P.S.: Euer letzter Tipp mit dem Bios Update war super - Danke !! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() "den komischen strip" hast eh abzogen, oder?
|
![]() |
![]() |
#3 |
Newbie
![]() Registriert seit: 05.11.2000
Beiträge: 18
|
![]() Klaro hab ich den "komischen Strip" abgezogen!!!
Bin kein Newbie !!(wenigsten kein kompletter ![]() Bie welcher Vcore arbeitet der Thunderbird 800 normal ??? Kann es sein , dass der Lüfter nicht ganz korrekt sitzt ?? Besten Dank für jede Antwort !! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 15.09.2000
Beiträge: 1.268
|
![]() vcore 1.70 glaub ich (meiner rennt aber auf 1.85
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() Du solltest trotzdem auf jeden Fall den Kleber abziehen und Wärmeleitpaste verwenden, wenn Du übertaktest, dann sowieso...
Der TB läuft regulär mit 1,75V, die müßten im Bios auch eingestellt sein, allerdings ist die tatsächliche Spannung immer höher, als die angegebene. Der Rahmen kann bis zu 20% Differenz betragen, bis zu 10% würde ich mir keine allzu großen Sorgen machen. Es kann aber auch sein, daß der Lüfter nicht gut sitzt, ich glaube, Dein Spire ist baugleich mit meinem Titan Majesty, das ist ja eine knappe Geschichte mit den Bauteilen vom Board. Setzt ihn neu auf (und kratz die Wärmeleitfolie ab -> WL-Paste!) und schau, was dann passiert. Ohne OC sollte die Temperatur im Leerlauf zw. 28-35° liegen, bei Volllast zumindest nicht über 55-60°. Ich hab mit dem Kühler bei meinem TB800@963 ~52° bei Volllast. ------------------ mfg, TeeKiller |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Newbie
![]() Registriert seit: 05.11.2000
Beiträge: 18
|
![]() Das kannst laut sagen, dass das eine knappe geschichte ist mit dem kühler!!!!!!!
musste sogar bauteile leicht verbiegen !! wie bekomme ich den kühler am besten wieder heruntér (und die reste vom DIE ) ???? iss der kühler gut oder brauch ich einen anderen ?? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.09.2000
Alter: 55
Beiträge: 407
|
![]() der Kühler ist soweit in Ordnung, mit Wärmeleitpaste wirst du die Temperatur ein wenig(1-2°) verringern können.
72° ist zwar etwas hoch, muss aber nichts bedeuten. Es gibt so viele Faktoren, die eine Messung verfälschen können: wie nah liegt der Fühler tatsächlich an der CPU, welches Programm liefert die °C-Werte,wie steht´s mit der Gehäuselüftung, ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() |
![]() Ich hab die Transistoren leicht weggebogen und den Lüfter auf dieser Seite unten um ca. 3mm abgeschliffen, so passt er tadellos drauf.
Der Lüfter ist fürs Geld an und für sich ein super Teil, brauchst keinen anderen. Die Bauteile halten übrigens mehr aus, als man glaubt (möchte jetzt keine ungeahnten Höhenflüge hervorrufen, aber mit der entsprechenden Vorsicht kann man ihn problemlos auch wieder demontieren. Du mußt nur beim Hinunterdrücken/Abheben aufpassen, daß Du mit dem scharfkantigen Befestigungsbügel die Leiterbahnen im Board nicht zerstörst, daß kann heikel werden...). Ahjo, WL-Paste bringt normalerweise mehr als nur 1-2 Grad, die Folie an diesem Kühler kannst sowieso vergessen... [Dieser Beitrag wurde von TeeKiller am 15. November 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
[WCM] Member
|
![]() @TeeKiller: Mit 28-35° im Leerlauf meinst aber die BoardTemp, oder ??
Mein TB-800 hat - wenn ich Win98se starte und 10 min warte - rund 58°. Die Zutaten sind ein A7V, der TB-800 (ohne OC), Spire "GoldenOrb", Waermeleitpaste, 2x 80x80 Luefter. Die Gehaueseluefter haben jeweil ~1° gebracht. (Wenn ichs mir lang genug einrede, glaub ich sogar, dass die nicht ueberfluessig sind) Die Waermeleitpaste waren so 2° und das runterdrehen auf 1,65 VCore (effektiv = 1,72) hat das meiste gebracht. Vorher war ich so auf 66°. Irgendwann werd ich das Ding am Nordpol vergraben. Zumindest wenn ich uebertakten will. (Jetzt weis ich WAS fuer das Gletscherschmelzen zustaendig ist) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() |
![]() Muß Dich enttäuschen Magic!
Bei normaler Zimmertemp hab ich im Leerlauf 32-33° CPU Temp. (ist schon mit Kompensator korrigiert -> +4°, verwende MBM 4.18, die 5.01er hat keine plausiblen Werte geliefert), unter Vollast (wurscht ob 3/4 Std. q3a Demo oder 3DMark2000, im Hintergrund Winamp laufend) warens noch nie über 55°!!! Fairer Weise sei erwähnt, daß mein Gehäuse im Moment offen steht, bin gerade dabei, die Seitenteile zu dämmen. Ein anderer Tip, der hilft: Ich habe mir mal einen Gehäuselüfter (80x80) probeweise unten am Netzteil aufgehängt und in einem Abstand von ein paar Zentimetern direkt auf den CPU-Kühler blasen lassen -> bringt nochmal 3-4°, da die Luft um die CPU herum ständig ausgetauscht wird (russisch, aber gut, geht leicht z.B. mit einem Klettband ![]() ------------------ mfg, TeeKiller [Dieser Beitrag wurde von TeeKiller am 16. November 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|