WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Das ist mir passiert!

Das ist mir passiert! Flug-Erfahrungen aus (virtuellen) Cockpits

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.02.2003, 20:00   #1
Lexif
Elite
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 42
Beiträge: 1.222


Lexif eine Nachricht über ICQ schicken
Reden Story: Realimus-Overkill

Hallo Leute!

Ich möchte euch heute eine kleine Geschichte erzählen, die zum Nachdenken anregt, ob ein erhöhter Realismus vielleicht auch den Spaß am Fliegen verhindern kann, wenn man nicht enorm trainieren will!

Also:
Neulich war ich auf einen Flug mit meiner neuen 767PIC mit der herrlichen POSKY-Thomas Cook Maschine von Deutschland auf die Kanaren. Ich bin zwar an komplexe Flugzeuge gewöhnt, da ich den PSS A320 lange Zeit geflogen bin und wohl sehr gut behersche, habe aber kaum Erfahrung mit Widebodies (zu dem Zeitpunkt ca. 20 Flugstunden auf der 767PIC).

Nicht nur das geniale PIC-Cockpit, sondern auch FSMainenance und Activesky WXRE sorgten für erhöhten Realismus.

Ich befand mich nun grade irgendwo zwischen Madrid und Faro auf FL360 und alles war ruhig, so daß ich beschloß, mir etwas zu essen zu kochen, und ließ den FS alleine. Als ich 5 Minuten später nach dem rechten gesehen habe, befand sich die Maschine schon seit vielen Sekunden in einem Stall. Ein kompletter Absturz konnte durch schnelles Eingreifen zum Glück noch verhindert werden.

FsMaintenance hatte aber nun realismusgerecht fast jedes System meines Fliegers demoliert, der Fahrtmesser war ausgefallen und viele weitere Systeme drohten zu folgen.
Die Entscheidung war schnell gefällt: Sofort in Malaga landen!

Schnell den Flugplan umprogrammiert und eine Anflugprozedur auf Malaga improvisiert. 15 Minuten später war ich auf FL100 vor Malaga und einige weitere Systeme hatten sich verabschiedet: am schlimmsten war der Ausfall der VSI. Ich hatte also für den Anflug nur noch Horizont, Höhenmesser und Mach-Fahrtmesser.
Im Anflug auf Malaga noch schnell das Wetter auf Veränderungen gecheckt und ein erneutes böses erwachen: In Malaga hatte sich das Wetter verändert: Sichtweite 1NM!
Aber ich wollte partout landen, denn ich hatte Angst, ein Triebwerk zu verlieren.
Im Anflug auf Malaga der nächste Schreck: Die Hydraulik scheint sich verabschiedet zu haben: keine Flaps und kein Fahrwerk!!! Manuelle Fahrwerkbetätigung blieb merkwürdigerweise ebenfalls erfolglos!

Zusammenfassung: Gear up landing ohne VSI, Airspeed, Autothrottle und Flaps bei 1NM Sichtweite.

Zur Landung ist nur zu sagen, dass ich immerhin die Landebahn im Aufsetzbereich "getroffen" hab.
Das ich jetzt meine Thomas-Cook 767 in FSM abschreiben kann, ist ja wohl klar.

Vermutete Ursache des Stalls: Entweder Pitot-Vereisung oder stark wechselnde Winde durch ActiveSky WXRE.

MEINE FRAGEN AN EUCH:

1.) Mir ist klar, dass ein Stall NIE passieren darf. Aber meint ihr, ihr hättet das Flugzeug noch retten können (ohne Absturzerkennung auszuschalten !)?

2.) Ich konnte mich angesichts dieser Situation nicht entscheiden, ob ich lachen oder weinen soll, denn ich emfand die Situation als gleichermaßen realistisch, spannend aber auch frustrierend!
Würdet ihr auch lieber öfter mit unvorhergesehenen spannenden Herausvorderungen konfroniert werden und für Fehler bezahlen, oder ist euch das zu viel Realismus, wenn das auch zu "unrettbaren" Situationen führt?

Gruß, Felix
Lexif ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag