WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.02.2003, 19:33   #1
Shorti
Jr. Member
 
Benutzerbild von Shorti
 
Registriert seit: 20.02.2002
Beiträge: 59


Standard CHELLO und ROUTER

Da ich in der Netzwerktechnik eine absolute Null bin hätte ich da eine grundsätzlich frage.

Ich sehe da nicht ganz durch mit der Hardwareadresse, die ja bekanntlich aus einem 12 stelligen Codezahl besteht und die Netzwerkkarte betrifft.

Wenn ich aber nun einen Router zw Kabelmodem und Netzwerkkarte installiere müßte es eine andere Hardwareadresse geben. Aber wie man in diesem Forum liest ist es nicht notwendig, die Hardwareadresse des Routers bei Chello zu aktivieren und ist es möglich von seitens Chello dies herrauszubekommen ob man mit einem Router arbeitet.

Mir ist bekannt das es Chello nicht mag wenn man zwei Computer anschließt ohne Chello+ zu haben.

Mich würde es nur interesieren.

Also ich bitte um aktive Entwicklungshilfe.

MFG SHORTI
Shorti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2003, 20:16   #2
batigol1860
Veteran
 
Registriert seit: 20.12.2000
Alter: 51
Beiträge: 383


batigol1860 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hardwareadresse von der NW-Karte auf Router "klonen" bzw. von Hand eingeben, fertig. AFAIK kann das praktisch jeder Router - und nach aussen hin kann das nicht festgestellt werden. Ginge nur, wenn Chello das über die Hardwareadresse des Routers herausfinden würde, aber genau die kannst Du ja von deiner NIC klonen, wie vorhin schon gesagt.
batigol1860 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2003, 20:23   #3
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

es ist aber auch kein Problem wenn du bei chello anrufst und sagst du hast eine neue Netzwerkkarte und gibst die nach aussen liegende mac des routers an, binnen einer dreiviertel stunde ist diese freigeschalten von chello, dann einmal das kabelmodem kurz vom netz trennen, der router wird als neue "netzwerkkarte" erkannt und du kannst das netzwerk konfigurieren.
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2003, 21:24   #4
Shorti
Jr. Member
 
Benutzerbild von Shorti
 
Registriert seit: 20.02.2002
Beiträge: 59


Standard

Also das mit dem Klonen der NW-Kartenadresse ist mir nicht ganz klar.
Wie soll das funktionieren HW od SW mässig.

Wie bekommt man die 12 Stellige Hardwareadresse des Routers herraus.

Ich danke für die bisweiligen Informationen auch wenn sie noch mehr Fragen aufwerfen.

MFG SHORTI
Shorti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2003, 21:34   #5
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Shorti


Wie bekommt man die 12 Stellige Hardwareadresse des Routers herraus.

MFG SHORTI
Am schnellsten durch Ablesen vom Routergehäuse, auf diesem ist sie aufgedruckt.
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2003, 21:44   #6
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Shorti
Also das mit dem Klonen der NW-Kartenadresse ist mir nicht ganz klar.
Wie soll das funktionieren HW od SW mässig.
Das funktioniert mit einem Klick im Konfigurationsmenü des Routers.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2003, 17:58   #7
Shorti
Jr. Member
 
Benutzerbild von Shorti
 
Registriert seit: 20.02.2002
Beiträge: 59


Standard

Also zunächst einmal danke ich für die Informationen, aber es kommt wie es kommen muß eine Information wirft eine andere Frage auf. Daher gleich noch eine Frage (es werden Wahrscheinlich noch mehrere).

Was ist der Unterschied zwischen LAN und WAN und welche Physikalische Adresse muß ich an Chello weiterleiten.

Mfg SHORTI
Shorti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2003, 18:09   #8
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Lan: Lokales Netz
Wan: Externes Netz, in Deinem Fall Chello
Physikalische Adresse: Das ist die Adresse Deiner Netzwerkkarte, die Du jetzt im PC eingebaut hast, um mit Chello ins Internet zu kommen. Diese musst Du klonen, dh unter Toolbox im Router-Konfigurationsmenü auf "CloneMac" klicken, wenn der Router zwischen Chellomodem und PC angeschlossen ist, damit schaut es für Chello aus, als ob weiterhin Deine Netzwerkkarte direkt mit dem Modem verbunden ist.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2003, 20:59   #9
Shorti
Jr. Member
 
Benutzerbild von Shorti
 
Registriert seit: 20.02.2002
Beiträge: 59


Standard

Soweit hab ich es jetzt verstanden aber da wäre eine Frage von vielen Fragen bezüglich Netzwerktechnik.

Wie kann ich es überprüfen das Chello die Physikalische Adresse meiner Netzwerkkarte trotz dazwischen installierten Router sieht.

Mfg SHORTI
Shorti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2003, 21:01   #10
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Wenn Du die Netzwerkadresse klonst und Chello funktioniert, dann ist alles OK.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag