WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2002, 12:11   #1
Carpediem
Inventar
 
Benutzerbild von Carpediem
 
Registriert seit: 23.06.2002
Alter: 41
Beiträge: 3.046


Carpediem eine Nachricht über ICQ schicken Carpediem eine Nachricht über AIM schicken Carpediem eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Heimkino auswahlfrage!

Hi Leute!

nun wird es aber wirklich zeit für mein heimkino...nach neuem fernseher soll nun auch ein gutes, maximal 700 euro teures set aus receiver, dvd-player und lautsprecher her. da mir die nachteile eines komplettsystems bekannt sind, ich aber jedoch nicht mehr ausgeben will, schwanke ich momentan zwischen 2 systemen:


sony dav s550 : link hierzu: http://www2.guenstiger.de/gt/link.as...487&ppr=644,00

und diesem set hier: http://www2.guenstiger.de/gt/link.as...487&ppr=644,00

was würdert ihr hier empfehlen?gibt es noch alternativen..?tiefgang ist mir wichtig...(leichter bassfreak) er sollte druckvoll und tief rüberkommen, und es sollten pegel möglich sein, die zu meinem 40 m² raum passen.


danke im voraus mfg cd
____________________________________
VW Eos, schwarz, 1.4 TSI - Einfach ich.
Vater aus Leidenschaft.
Halbmarathon und Marathonläufer.
SAP Freak / Vermögensberaterverachter
Stiegl ist nie verkehrt...
Nokia 8800 Arte - das perfekte Handy für Puristen
Carpediem ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2002, 12:37   #2
LoMaX
Master
 
Registriert seit: 12.07.2001
Alter: 44
Beiträge: 788


LoMaX eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

die beiden links funken nicht wirklich, man kommt nur auf die hauptseite!

also mit €700 wirst nicht weit kommen, wenn du viel bass haben willst! die ganzen komplettsysteme unter ATS 20.000,- (ok umgerechnet 1.500 (t)euros)

wenn du ein bassfreak bist,der wirklich bass will, kannst du diese homecinema sets vergessen!
am besten (und teuersten) ist noch immer die ,-BOSE ACOUSTIMASS 15 (ca. €2000) dazu brauchst noch einen verstärker am besten den yamaha rx-v630
preislich ca. weitere 700
LoMaX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2002, 12:46   #3
Carpediem
Inventar
 
Benutzerbild von Carpediem
 
Registriert seit: 23.06.2002
Alter: 41
Beiträge: 3.046


Carpediem eine Nachricht über ICQ schicken Carpediem eine Nachricht über AIM schicken Carpediem eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

is mir schon klar, was du meinst, nur habe ich keine 2000 euro momentan. außerdem soll das set nur eine übergangslösung sein, und ca. 3-4 jahre halbwegs halten. ich habe derzeit eine jvc mxj 950 anlage mit 2 mal 180 watt sinus...!ich will nur ca. den gleichen bass wie bei dieser anlage.

daten zu den oben genannten anlagen: Sony STR-DE485, Sony DVP-NS305/S+ Eltax Stargate Silber
Artikelnummer: 18163

Produktinformation: Beste Unterhaltung - all shiny and new: Attraktives Homecinema-System mit 5 x 80 Watt-DTS-Receiver, MP3-fähigem DVD-Player und aktiven, mit ''Sehr gut'' benoteten Designer-Lautsprechern*
Produktbereich: Set: Receiv./Lautspr./DVD
Unverbindliche Preisempfehlung: EUR 1396
Preis: EUR 619,00


Attraktives Package zum attraktiven Preis:
Investieren Sie in die Zunkunft der Unterhaltung!
Mit Multichannel-Dolby-Digital-Receiver in bester Sony-Qualität. Top in Design und Benutzerfreundlichkeit und einem DVD-Player, der so ziemlich alles abspielt, was an Formaten den Markt beherrscht und in Leistung und Design bestens mit dem Receiver harmoniert.
Was noch fehlt zum Raumklang-Glück, liefern die überaus ansehnlichen Kraftpakete von Designer-Lautsprechern von Eltax. Mit aktivem Subwoofer für besonders druckvollen Bass!
* Im Surround-Set-Test der Audio 12/02 heimsten die Lautsprecher neben einem Sehr gut für Verarbeitung und Preis-Leistung vor allem Lob ein für die wertigen Aluminiumgehäuse mit banensteckertauglichen Schraubklemmen, die große Abbildung und die hohe Sprachverständlichkeit.

Sony STR-DE485
* Dolby Digital-Receiver mit Multichannel-Ausgang
* Dolby ProLogic2-Dekoder
* DTS-Dekorder
* Multi-SACD-fähig
* Ausgangsleistung Surround: 5 x 80 Watt Sinus (DIN) Surround an 8 Ohm
* Digital Cinema Sound EX zur Einstellung der Distanz zwischen Hörposition und TV-Schirm
* 2-Band-Tuner mit RDS/EON
* 30 Stationsspeicher
* Sleeptimer
* Inklusive Fernbedienung

Sony DVP-NS305
* Hochwertiger Design-DVD-Player
* Spielt DVD, CD, CD-R, CD-RW, DVD-R, DVD-RW und MP3
* TV Virtual Surround: Virtuelle Lautsprecherdarstellung, 4 Modi
* Benutzerfreundliche Erstinstallation mit Quick Setup
* Multi-Disk-Resume - speichert die Stelle, an der die Disk beim letzten Abspielen gestoppt wurde
* Precision Drive2-Präzisionslaufwerk
* Multbrand-TV-Fernbedienung

Eltax Stargate X.1 (Standfüße optional)
* 5.1-Surroundsystem
* Vom dänischen Designer Steen entworfen
* Vier 700 g leichte 2-Wege-Satelliten
* Geschirmter 2-Wege-Center
* Aktiver Subwoofer mit integriertem Verstärker
* Regelbarer Frequenzgang. Satelliten: 80 - 20.000 Hz, Subwoofer: 45 - 250 Hz
* Musikausgangsleistung: 90 Watt, Subwoofer: 150 Watt
* Abmessungen Satelliten: 150 x 150 x 90 mm
* Abmessungen Subwoofer: 300 x 300 x 300 mm
____________________________________
VW Eos, schwarz, 1.4 TSI - Einfach ich.
Vater aus Leidenschaft.
Halbmarathon und Marathonläufer.
SAP Freak / Vermögensberaterverachter
Stiegl ist nie verkehrt...
Nokia 8800 Arte - das perfekte Handy für Puristen
Carpediem ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2002, 12:49   #4
Carpediem
Inventar
 
Benutzerbild von Carpediem
 
Registriert seit: 23.06.2002
Alter: 41
Beiträge: 3.046


Carpediem eine Nachricht über ICQ schicken Carpediem eine Nachricht über AIM schicken Carpediem eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

und dieser hier:
Home-Entertainment-System mit Receiver, DVD, Super Audio CD und MP3-Wiedergabemöglichkeit - Verstärker: - Diskret aufgebauter S-Master-Digitalverstärker - Dolby-Digital-/ DTS- und Dolby Pro Logic 2 - Decoder - Digital Cinema Sound (DCS) mit Cinema Studio A, B und C - 5x 80 Watt (Surround) und 1x 100 Watt (Subwoofer) RMS - 2 analoge Audioeingänge, 1 analoger Audioausgang - 2 Videoeingänge - 1 Videoausgang - 1 optischer Digitaleingang - 1 S-Videoausgang - 1 Komponentenausgang - Tuner: - 2-Band (UKW/MW) mit RDS - 30 Stationenspeicher - DVD/SACD/CD-Player: - DVD/SACD/CD-Player (CD-R/RW-kompatibel) - SACD-Multichannel - MP3 wiedergabetauglich - Programm-, Shuffle- und Repeat-Funktion - DVD Advanced Smooth Search - DVD/SACD/CD-Text - Subwoofer: - Nennbelastbarkeit (RMS) 100 Watt - 18cm Tieftonlautsprecher - Magnetisch abgeschirmt - Surround-Lautsprecher: - 1-Wege Lautsprecher (Center/Rear)

link: http://www2.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=310487

soll ja nur dazu gut sein, dvd zu sehen, und halbwegs akzeptablen sound zu haben...bin halt vom auto ein wenig bass verwöhnt...

was ich mich frage: der subwoofer des eltax sets geht bis 45 hz...ist das nicht zu hoch?sollte er nicht bis ca. 30 oda 25 gehen?
____________________________________
VW Eos, schwarz, 1.4 TSI - Einfach ich.
Vater aus Leidenschaft.
Halbmarathon und Marathonläufer.
SAP Freak / Vermögensberaterverachter
Stiegl ist nie verkehrt...
Nokia 8800 Arte - das perfekte Handy für Puristen
Carpediem ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2002, 15:07   #5
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

ein Tip:
pfeif auf die ganzen Watt- und Frequenzangaben
sie sagen praktisch nichts drüber aus wie eine Anlage klingt selbst wenn du weisst welche Messnorm verwendet wird.
Wenn du halbwegs! vernünftiges haben möchtest in der Preisklasse so würd ich nen DVD-Player um etwa 100€ nehmen(verwend die Such-funktion da wurde erst vor kurzem einer mit nem guten Chip-set gelobt), als Verstärker ein Aktionsmodell von Denon oder Yamaha(rund 300€) und bei den Lautsprechern probehören, du hast doch einen recht grossen Raum zu beschallen und die winzigen Eltax gehen ganz sicher verloren.
Mit einem System von Wharefedale kämst zwar im Preis etwas höher aber es macht ganz sicher Spass.
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2002, 20:41   #6
Oesi
Hero
 
Registriert seit: 15.04.2001
Beiträge: 911


Standard

dvd player um ~100 € vergiss - wenn du mal einen etwas besseren gesehen hast (zb.: pinoeer) willst nicht mehr tauschen - da ist sehrwohl ein qulitativer unterschied
____________________________________
....Gruß Oesi
Oesi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2002, 16:27   #7
mike
Inventar
 
Registriert seit: 31.01.2000
Alter: 53
Beiträge: 2.358


mike eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Darf ich vorschlagen, den aktuellen WCM zu lesen Da findest du einen Vergleich von Home Cinema Sets für unter 1000 Euro, also genau das, was du suchst.
mike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2002, 16:46   #8
LoMaX
Master
 
Registriert seit: 12.07.2001
Alter: 44
Beiträge: 788


LoMaX eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Oesi
dvd player um ~100 € vergiss - wenn du mal einen etwas besseren gesehen hast (zb.: pinoeer) willst nicht mehr tauschen - da ist sehrwohl ein qulitativer unterschied
ich hab seit ca. 2 monaten den cyberhome dvd505 und bin sehr zufrieden. dies ist ein günstiger player (€150) dem man als ausnahme sehen kann. super bild, super ton! in Ö gibts den leider nicht, muss man sich in D (www.ephog.de) bestellen - wen es interessiert!
LoMaX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2002, 17:14   #9
Oesi
Hero
 
Registriert seit: 15.04.2001
Beiträge: 911


Standard

Zitat:
Original geschrieben von LoMaX


ich hab seit ca. 2 monaten den cyberhome dvd505 und bin sehr zufrieden. dies ist ein günstiger player (€150) dem man als ausnahme sehen kann. super bild, super ton! in Ö gibts den leider nicht, muss man sich in D (www.ephog.de) bestellen - wen es interessiert!

vom dem habe ich auch schon gehört - ist aber so ziemlich die einzige ausnahme in diesem preissegment...

also gibts den wirklich nur in d - will mir den nämlich als zweitplayer kaufen

wie ist den die mp3 abspielfunktion - komfortabel??
____________________________________
....Gruß Oesi
Oesi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2002, 03:08   #10
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

mir ist sehr wohl bewusst das bei DVD-Playern von der 100€-Klasse zu höheren ein deutlicher Qualitätsunterschied ist
doch noch grösser ist er bei den Verstärkern und Lautsprechern.
Der Vergleich im aktuellen WCM ok, aber leider wurden nur Komplettsets einer Marke verglichen und nicht bestmöglich auf seinen Verwendungszweck abgestimmte Komponenten was auch bei so einem Vergleichstest praktisch nicht möglich ist.
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag