WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.11.2002, 21:53   #1
AlphaBravo
Inventar
 
Registriert seit: 26.12.2001
Beiträge: 1.677


Unglücklich RJ100 aus dem Downloadbereich: Speed-Wähler funzt nicht

Hallo,
habe die RJ100 aus dem Downloadbereich geladen. Jedoch kann ich anfangs keine Speed via Autopilot auswählen, sondern muss diese manuell mit meinem Gashebel regulieren.

Wäre bequemer mit. Hat jemand einen Tipp?
AlphaBravo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2002, 11:58   #2
Thomas II.
Veteran
 
Registriert seit: 26.11.2001
Beiträge: 297


Standard

Ich weiß jetzt nicht ob du den Canadair RJ meinst. wenn du den meinst, dann kann ich dir nur sagen, daß der auch in wirklichkeit keinen autothorottel besitzt, und somit alles mit dem schubhebel per hand geregelt werden muß. solltest du trotzdem einen autothorottel wollen, kann man das in der aircraft.cfg ändern!

es grüßt
____________________________________
MfG / Kind Regards

Thomas Hiermann, AUA134
\"With A Smile In The Sky\"

Austrian virtual
__________________________
Thomas II. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2002, 12:06   #3
AlphaBravo
Inventar
 
Registriert seit: 26.12.2001
Beiträge: 1.677


Idee

Hi,

Autothrottle scheint bei mir (ist nicht Canadian air) aktiviert zu sein.

Das steht in der aircraft,cfg unter Autopilot:

[autopilot]
autopilot_available=1
flight_director_available=1
default_vertical_speed=1800
autothrottle_available=1
autothrottle_arming_required=1
autothrottle_max_rpm=90
autothrottle_takeoff_ga=1
pitch_takeoff_ga=8;

Danke.
AlphaBravo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2002, 18:23   #4
Matthias Lieberecht
Veteran
 
Registriert seit: 28.03.2000
Beiträge: 236


Standard

Hi,

sorry aber da ist ein kleiner Irrtum im Gange. Die ARJ verfügt serienmäßig über einen vollwertigen Autothrottle. Dies gilt durchgängig für alle RJ Modelle der Serien 70, 85 und 100, somit also auch für die RJ's aus dem Downloadbereich der FligtXpress. Verwendest Du zufällig das 146er Panel für die ARJ (wäre nicht ganz richtig, da das Panel der ARJ komplett anders aussieht und auch funktioniert)?

Die älteren 146er hatten ohne Aufrüstung serienmäßig keinen Autothrottle (zumindest nicht im wörtlichen Sinne). Die Schubkontrolle der 146 arbeitet mit einem sogenannten TMS (Thrust Modulation System), dass zumindest in der Lage ist in den Sync Modis die vier Triebwerke zu synchronisieren. Daneben aber auch über eine To/Ga Funktion und der Fähigkeit im Descent Mode den Schub der Triebwerke 1 und 4 komplett zurückzusetzen und die beiden mittleren Triebwerke auf 60% N2 zu modulieren. Da sich dabei die Schubhebel nicht bewegen, also nicht synchronisiert zur Schubsteuerung der Triebwerke sind, spricht man hier also nicht von einem Autothrottle im eigentlichen Sinne. Ebenso wird die Schubleistung der Triebwerke mit verschidenen Modis (z.B. MCT) auf die max. zulässige TGT Temperatur, N1 oder N2 Drehzahl begrenzt. Auch hier wieder unabhängig der Stellung der Throttles.

Gruß
Matthias
Matthias Lieberecht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2002, 22:05   #5
AlphaBravo
Inventar
 
Registriert seit: 26.12.2001
Beiträge: 1.677


Standard

Hi,

ich verwende den RJ85, die nicht mehr als Download verfügbar ist, mit dem Panel vom RJ100, das derzeit als Download angeboten wird.
Danke für Deine Recherche.

Problemlösung könnte also sein,
dass ich also die RJ85 nicht mit dem Panel vom RJ100 "mixe", sondern mich komplett auf die RJ100 konzentriere, dann dürfte kein Problem auftauchen.
AlphaBravo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2002, 22:33   #6
harry3
Inventar
 
Registriert seit: 11.06.2001
Alter: 38
Beiträge: 2.397


harry3 eine Nachricht über ICQ schicken
Reden Hallo proesprit!

Pobiers mal den Eintrag so;
er besagt, dass nicht ein extra AT-Hauptschalter umgelegt werden muss, ehe man den SPD oder MACH Mode einstellen kann!

autothrottle_arming_required=0
(Den Wert von 1 auf 0 stellen).

Probiers aus, müsste eigentlich funktionieren...

mfg
harri
harry3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2002, 22:37   #7
AlphaBravo
Inventar
 
Registriert seit: 26.12.2001
Beiträge: 1.677


Daumen hoch

Hallo Harri,
vielen Dank, mach´ ich und berichte über Ergebnise.
AlphaBravo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2002, 22:45   #8
Matthias Lieberecht
Veteran
 
Registriert seit: 28.03.2000
Beiträge: 236


Standard

Hallo Proespirit und Harry,

Harry, das funkt zwar, allerdings wäre es schade das Problem so zu lösen, da der AP der ARJ einen Autothrottle Schalter besitzt, der auch verwendet werden sollte.

Proespirit, wenn Du das Panel von dem FlightXpress Server hast ist es definitiv NICHT das ARJ Panel, sondern das BAe146 Panel.

Dateinamen:
BAe146 Panel = ml146pv2.zip und ml146pu2.zip
Avro ARJ Panel = mlarjpv3.zip <-- das wird benötigt (siehe Bild im Anhang)!

Es spielt dabei keine Rolle ob es für die ARJ70, ARJ85 oder ARJ100 eingesetzt wird.

Gruß
Matthias
Matthias Lieberecht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2002, 23:17   #9
AlphaBravo
Inventar
 
Registriert seit: 26.12.2001
Beiträge: 1.677


Lächeln

@Matthias
oops, ich hatte den AT-Schalter völlig vergessen.
Nur ist es so: das Problem bleibt selbst nach dem Betätigen des Auto Tthrottle Schalters.
Du hast Recht. Ich habe das BAe146 Panel (Dateinamen: BAe146 Panel = ml146pv2.zip und ml146pu2.zip)

@Harri
jetzt funtz es mit dem Speed-Wähler.
Vielen Dank.
AlphaBravo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag