WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.09.2002, 23:56   #1
AlexK
Newbie
 
Registriert seit: 13.03.2001
Alter: 52
Beiträge: 19


Standard FMC simuliert und real - mal eine Frage zum Vergleich

Hallo Forum,

ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin mit meiner Frage:

Ich habe ein paar Flugvideos und DVD´s. Dort ist mir bei der Routendarstellung des FMC im Display der Flieger augefallen, dass dort Kurven (z.B. bei SID´s oder STAR´s oder WPT-Übergängen im Flug) auch als Kurven dargestellt werden. Bei meinen FS-FMC´s (PSS747, DF737) "nur" als Knicke ohne runde Kanten. Ist da die Realität der Simulation voraus oder mache ich was falsch?

Gruß aus EDDS
Alexander
AlexK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2002, 00:12   #2
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard Re: FMC simuliert und real - mal eine Frage zum Vergleich

Zitat:
Original geschrieben von AlexK

Dort ist mir bei der Routendarstellung des FMC im Display der Flieger augefallen, dass dort Kurven (z.B. bei SID´s oder STAR´s oder WPT-Übergängen im Flug) auch als Kurven dargestellt werden.
Hallo Alexander,

Sowas da nehme ich an ;-)

Anflug auf Wien:
http://www.fysb.de/viewfile.main?Pax...ZjBjZGEyYm.jpg

Das RL Flugzeug ist klarerweise um vieles besser und raffinierter als die Simulation hier.
Man müßte wohl das Flugzeug komplett ausserhalb der FS200x Struktur programmieren.
Und trotzdem würde wohl die Rechenleistung nicht wirklich reichen.
Dann könnte man wohl auch einen besseren Autopiloten und FMC machen.

RL sind die B737er (die kenn ich am allerbesten)
schon recht gut, was NAV einfangen/halten betrifft. Ein Einfangen des Gleitslopes gelingt da auch noch bei recht geringer Entfernung vom Flughafen. Und mit ein bisserl Gefühl fliegst du
die "Kiste" locker von Hand visual rein....

Also schön langsam hätte ich auch Lust, am Computer ein realistischere B737 zu fliegen
Naja, aber DF GA737 ist ja nicht soooo schlecht.
Wenn ich mir was wünschen dürfte wäre es natürlich eine schöne 737ng (und vielleicht ein A340 irgendwann)

Liebe Grüße
Siegfried
--
http://members.chello.at/flightsim
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2002, 07:29   #3
Bengel
Inventar
 
Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968


Standard

Kurven werden auch im Flusi dargestellt, allerdings hängt es selbstverständlich von der eingestellten RANGE ab. Bei 20 nm sieht man Kurven, bei 160 wird man sie im echten FLieger auch nicht mehr erkennen, wäre maßstäblich auch falsch.
Bengel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2002, 14:12   #4
Stefan Bergert
Senior Member
 
Registriert seit: 21.02.2002
Beiträge: 128


Standard

Hi!

Also was die performance angeht: die realen FMC's haben größtenteils eine CPU, die etwa so stark wie ein 486 ist (bei Airbus weiß ich's nicht, viell. ist es da anders)!

Wenn Du Kurven haben möchtest, benutze PIC767 - da sieht's aus wie in der Realität!

Stefan
Stefan Bergert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2002, 18:41   #5
randomize
Senior Member
 
Registriert seit: 26.04.2002
Beiträge: 168


Standard

Boo WOW!!! Ein 486, ist ja Hammer.

@Siegfried:
Ist das Bild da von einer 737/738/739? Sieht wohl danach aus, bin aber nicht 100% sicher, deshalb.

Kann mal jemand ein Paar Bilder vom 767PIC Panel posten, wenn auf dem EICAS so richtig "die Post ab geht" (wenn die Farben 'rot' und 'gelb' dominieren)? Danke!!!
randomize ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2002, 19:10   #6
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard

Zitat:
Original geschrieben von randomize
Boo WOW!!! Ein 486, ist ja Hammer.
Also ehrlich gesagt, ich denke das das wohl kaum über I286 oder I386 hinausgeht.
Die professionellen Steuerungen sind da sehr konservativ.
Alles ist über lange Zeit getestet und dann bewilligt, da kann man nicht einfach den Prozessor ändern, sondern man bräuchte neue Bewilligungen.

Das mit dem Bildchen:
War die B737-700 wenn ich nicht irre ;-)

Ansonsten habe ich von der B737 400/600/700/800 und der 777-200 ja doch viele Bildchen am Netz:

http://members.chello.at/flightsim

und noch viel viel mehr auf der Festplatte ;-)

Wer was spezielles sehen will auf dem Displays - vielleicht hab ichs fotografiert.
(schön langsam gehen mir echt die Motive aus *g*)

Liebe Grüße
Siegfried
--
BTW: ich hab gestern mal die Route für unseren
Charter am 19.10. Wien-Neapel-Wien eingegeben und
ihr findet ihn samt Flugplan auf:
http://members.chello.at/flightsim/lirn
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2002, 20:14   #7
MarkusV
Elite
 
Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264


Standard

Hallo Siegfried,

ich glaube, auf das Angebot mit den Bilder muß ich gelegentlich mal wieder zurückkommen...

Anyhow... ich habe zum Thema Turns auf dem ND noch ein witziges Bild gefunden. Es zeigt ein SID von Frankfurt. Man achte auf die Darstellung der Route auf dem ND. Es ist offenbar ein Fly-Over-Waypoint, d.h. der Turn wird erst HINTER dem Waypoint gezeichnet. Allerdings wird ausgehend von dem Waypoint die Route weitergezeichnet... sieht ganz interessant aus, eine ganz neue Art von Route Discontinuity...

http://www.airliners.net/open.file/278843/L

Markus
____________________________________
WinPS1 - Aerowinx PS1.3 als echte Windows-Applikation
MarkusV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2002, 20:35   #8
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard

Zitat:
Original geschrieben von MarkusV
Es zeigt ein SID von Frankfurt. Man achte auf die Darstellung der Route auf dem ND. Es ist offenbar ein Fly-Over-Waypoint, d.h. der Turn wird erst HINTER dem Waypoint gezeichnet.
Hallo Markus,

Also die SID wird letztendes sowieso mit der Hand angeflogen. Die werden sicher erst nach der Kurve den Autopiloten ranlassen.
Meist aber sowieso erst ab 5000 ft.

Was sie allerdings tun: FD einschalten, und der PNF schaltet LNAV, VNAV dazu und der PF fliegt das dann ab.
Erst wenn alles im Lot ist, wird der AP eingschaltet.

Schau mal da:

Hier hat uns der Lotse in Lisabon (RWY03) nicht reindrehen lassen.... und erst dann gab er das OK auf CP zurückzufliegen....

http://www.luftfahrt.net/galerie/showpix.php?id=7639

Viel Spaß
Siegfried
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2002, 21:44   #9
MarkusV
Elite
 
Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264


Standard

Hallo Siegfried,

> Also die SID wird letztendes sowieso mit der Hand angeflogen. Die
> werden sicher erst nach der Kurve den Autopiloten ranlassen.
> Meist aber sowieso erst ab 5000 ft.
> Was sie allerdings tun: FD einschalten, und der PNF schaltet LNAV,
> VNAV dazu und der PF fliegt das dann ab.
> Erst wenn alles im Lot ist, wird der AP eingschaltet.

Klar, kein Thema... das mache ich im PS1.3 (inzwischen habe ich die 1000h hinter mir gelassen) immer genau so.

> Hier hat uns der Lotse in Lisabon (RWY03) nicht reindrehen
> lassen.... und erst dann gab er das OK auf CP zurückzufliegen....

Nett... (und ich könnte von deinen Bildern nie genug kriegen )... das habe ich vom gleichen Blickwinkel in Gatwick auch mal erlebt. Approach hat unser erst wie wir senkrecht durch den Localizer durch sind, auf den Final drehen lassen. Nur der Wind war etwas stärker, 240/30 kts, und das noch in 800ft MSL... dazu auch 700-800 ft Wolkenuntergrenze und viel Verkehr...

Markus
____________________________________
WinPS1 - Aerowinx PS1.3 als echte Windows-Applikation
MarkusV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2002, 22:43   #10
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard

Zitat:
Original geschrieben von MarkusV

Klar, kein Thema... das mache ich im PS1.3 (inzwischen habe ich die 1000h hinter mir gelassen) immer genau so.
Hallo Markus,
ohhh....da bist du ja Vollprofi - ich hab sicher keine 20 Std DF 737 hinter mir.
Dafür halt sicher etwas viel mehr Cockpitstunden in RL *g*

Happy Flying
Siegfried
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag