![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 | |
|
Master
![]() |
Hi Leute!
Meine Seagate ist am eingehen. Nach einen Online-Test der Festplatte bei seagate.com und automatische Übermittlung der Seriennummer, Chargennummer etc. kommt man automatisch in den RMA Bereich Ich habe dies brav ausgefüllt und am nächsten tag bekam ich folgende email zurück: Zitat:
Da dies alles noch in der Garantie ist, muss ich da den Transport nach Holland bezahlen? Welchen Paketdienst soll ich verwenden? Die original Verpackung (eine Art PVC Gehäuse) hab ich noch und diese werd ich in eine grössere Schachtel die ich mit Papier ausfülle geben. Ich möcht da keine Fehler machen, also bitte um Hilfe ![]() cu LoMaX |
|
|
|
|
|
|
#2 |
|
Stammgast
![]() |
@LoMaX!
Da du noch die orig Verpackung hast ist das kein Problem. Mache das so, Schachtel in Schachtel. Die Transportkosten zu Seagate musst du tragen. Senden würde ich es mit der Post. Aber eingeschrieben. Seagate wünscht das der Transportweg verfolgbar bleibt. Als Adressaufkleber sollst du jenen Teil der Mail an dich verwenden wo ----cut here---- steht. Also ausschneiden und aufs Packerl picken. Die Mail würde ich noch ausdrucken und ins Packerl dazu legen. Wenn du noch Fragen hast... P.S. Ja und die nackte Platte sollst du einschicken. Also wenn Einbauschienen drauf sind u.s.w. und der Aufkleber auf der Platte darf auch nicht beschädigt sein. Und das Ganze muss binnen 30 Tagen geschehen. Sonst verfällt der RMA.
____________________________________
M.f.G. Karl |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Master
![]() |
irgendwie ist der support von seagate ned so gut, wenn man den transport zu seagate selbst löhnen muss!
bei plextor wurde mein packerl von dhl abgeholt und mir nach 3 tagen wieder gebracht - DAS nenne ich SUPPORT der rücktransport von holland nach österreich kostet mir aber nichts, oder? |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Stammgast
![]() |
Nein. Der Rücktransport kostst dich nichts. Ausgenommen Zollabgaben oder sonstige behördliche Bestimmungen. Soweit ich informiert bin kommt das nicht im Betracht.
Die Garantieabwicklung bei IBM ist, glaube ich, genau so organisiert.
____________________________________
M.f.G. Karl |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Supportschani
![]() Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466
|
Ja den Rücktransport zahlt Seagate. Und diese Methode nutzt man normalerweise NUR wenn man keine Rechnung mehr hat, und/oder Garantie abgelaufen ist! Das ist das geniale am Seagate Support...man kann eine 4 Jahre alte Platte wenn sie defekt ist einfach einschicken, und man bekommt eine gleichwertige zurück.
Wenn du noch Garantie hast, dann würd ichs einfach beim Händler umtauschen(Bzw. der Händler schickt sie ein).
____________________________________
»I just looked in the mirror Things aren't looking so good I'm looking California And feeling Minnesota« |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 12.12.1999
Beiträge: 1.229
|
nein, rücktransport kostet nichts
wenn du es als paket schickst , ist es automatisch beglaubigt (traceable) @theoden das kommt auf den händler an: wenn du noch garantie hast, dann zum händler gehen manche händler verlangen nach ablauf der garantie aber nicht wenig geld für das einschicken - da ist ein privates einschicken günstiger also vorher immer fragen, wieviel es am ende kosten wird selbst der sonst gute nre verdeckt hier die kosten: jüngst musste ich 19 euro für einen kulanztausch berappen, obwohl vorher auf der rechnung stand kosten: 0 btw das procedere ist bei ibm dasselbe |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Supportschani
![]() Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466
|
Das mein ich ja damit, solange man Garantie/Rechnung hat zum Händler gehen. Wenn nicht Versandkosten nach Holland zahlen(~10€ glaub ich) und neue Platte von der DPD zurückbekommen.
____________________________________
»I just looked in the mirror Things aren't looking so good I'm looking California And feeling Minnesota« |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Master
![]() |
beim händler kanns ich nicht mehr umtauschen, da die platte 1 1/2 jahre alt ist.
und der händler ist leider birg (jetzt vobitech oder wie auch immer) und da ists mitn umtausch immer happig! typisch birg naja werds selbst schicken. weiss jemand wieviel sowas kostet? mehr als 10-15 (t)euros? |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Stammgast
![]() |
@LoMaX!
Laut Posttarif kostet das 11,99.-€. Dann kommt eventuell noch eine Zusatzleistung von 2,03.-€ für einen Rückschein dazu. Bin mir aber nicht ganz sicher was dieser Rückschein ist. Ich glaube das ist so eine Art Bestätigung über das Paket was du aufgegeben hast. Wennst ein Paket nur normal aufgibst, so bekommst keine Bestätigung darüber, und wenn das Pakerl aber verloren geht hast nichts in der Hand wo du beweisen kannst, dass es aufgegeben wurde. Frage aber sicherheitshalber noch beim Postschalter.
____________________________________
M.f.G. Karl |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 12.12.1999
Beiträge: 1.229
|
ich habs das letzte mal zu ibm per paket geschickt, da braucht man kein einschreiben.
tarife unter www.post.at |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|