WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.08.2002, 22:01   #1
Fiddi
Master
 
Registriert seit: 19.01.2001
Alter: 59
Beiträge: 701


Standard Mein Throttle ist nun auch fertig!

Hi,

endlich ist es soweit geschafft! Nach einer Woche ändern, um- und zusammenbauen steht er nun vor mir. Morgen findet der erneute Test des Schubreglers am PC statt. Für die, welche meine Website nicht besuchen möchten, stelle ich hier ein Bild als Anschauung zur Verfügung.
Ansonsten den Link anklicken. Ich habe den Um- und Zusammenbau in den einzelnen Schritten aufgezeigt. Da ihr ja immer nach Bildern schreit, hoffe ich euch damit zufrieden stellen zu können?

http://www.dreamsinthesky.de/0187509...501/index.html

Viel Spass beim Anschauen.

Andi
Fiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2002, 17:19   #2
EDXF
Veteran
 
Registriert seit: 22.08.2000
Alter: 62
Beiträge: 318


EDXF eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Andi

RESPEKT, Der throttle ist wirklich ein Prunkstück.

Gruß Holger
EDXF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2002, 18:39   #3
rev.pragon
In the name of Blues
 
Benutzerbild von rev.pragon
 
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: 4 Wände 1 Dach - furchterregend
Alter: 39
Beiträge: 4.561

Mein Computer

Standard

Dem schließe ich mich an.
____________________________________
Blues forever.

24 Mai 2009 ACDC <- Geil wars!!!!!

30.08.2010 U2 Ernst Happel Stadion!!!!! I bin dabei!

http://debattierclub.net/

rev.pragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2002, 19:31   #4
Thomas33
Newbie
 
Registriert seit: 11.08.2002
Alter: 56
Beiträge: 6


Lächeln dein Throttle

Erst einmal: Respekt ! Eine absolut klasse Arbeit hast Du da vollbracht.

Da ich momentan auch an meinem Throttle arbeite hab ich direkt eine Frage an Dich:

Wie ich auf Deinen Bildern gesehen habe (ich hoffe ich irre mich nicht) benutzt Du zwei Trimmpotis.

Kannst Du mir evtl. genau erklären wofür Du diese benutzt ?
Ich dachte eigentlich, dass es mit einem, bzw. zwei Potis am Schubhebel getan sei, um den Schub zu regulieren.....

Thomas
Thomas33 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2002, 20:17   #5
Nino
Master
 
Registriert seit: 28.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 505


Nino eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi Andi

Sieht einfach klasse aus, Hut ab ))

@Thomas
Wen ich deine Frage auch beantworten darf ;-))
Die Trimmpotis musst du nicht einbauen, du kannst sie gegebenfalls einbauen wen die zwei Thrusthebel verschieden laufen.


mfg, Nino
____________________________________
747-400 Project
Main-Panel-Release: Summer 2003

Nino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2002, 21:47   #6
Thomas33
Newbie
 
Registriert seit: 11.08.2002
Alter: 56
Beiträge: 6


Standard

Was bewirken die Trimpotis denn bei getrennten Schubhebeln genau?
Das linke u. rechte Triebwerk kann ich ja auch nur mit zwei normalen Potis ansteuern, oder ?

Thomas
Thomas33 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2002, 22:44   #7
SRO
Jr. Member
 
Registriert seit: 27.04.2002
Alter: 55
Beiträge: 51


Standard

sieht echt gut aus!

MFG SRO
____________________________________
Der Mig21Simulator! ;-))

www.mig21mf.de
(im Aufbau)
SRO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2002, 21:31   #8
Fiddi
Master
 
Registriert seit: 19.01.2001
Alter: 59
Beiträge: 701


Standard

Hallo,

danke für euer Lob.

Ich habe die Trimmpotis von Anfang an schon eingebaut. Sie bewirken, dass ich die Toleranzen der Potis ( bis +/- 5% oder mehr) ausgleichen kann. Es muß ja bei 2 Triebwerken ein Synchronlauf beider zu erkennen sein. Ich gebe zuerst die meiner Meinung nach passenden Werte beider Achsen in die cfg.-Datei ein (AXIS_SCALE und AXIS_NULL) den Rest mache ich mit den Trimmpotis direkt an einem Flugzeug im FS. Ich habe jetzt ca. eine viertel Stunde dazu gebraucht und habe gerade mal eine akzeptable Toleranz bei 2 Triebwerken von 1%. Es sei also gesagt, ich arbeite gerne mit den Trimmpotis. Ohne habe ich es noch nicht versucht, kann deswegen auch nichts dazu sagen.

Andi
Fiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2002, 19:46   #9
Tobi78
Jr. Member
 
Registriert seit: 28.02.2002
Alter: 47
Beiträge: 25


Standard

Hallo,

die Sache mit den Trimmpotis kann man eigendlich weglassen, wenn man sein Throttle über fsuipc kalibriert. Mein 4 Engine Throttle läuft auf diese Weise wirklich genau. Sollten nach einiger Zeit doch Unterschiede auftreten, dann einfach in fsuipc nachstellen. Hat zusätzlich den großen Vorteil, das man nicht in der fs2002.cfg rumbasteln muß. Und wenn das ganze Ding, wie bei den meisten Eigenbau-Throttlen, über USB-Gameport Adapter läuft, dann tritt auch kein Flimmern oder so auf. Ist ja dann Digital.

MfG Dirk
Tobi78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2002, 20:59   #10
Fiddi
Master
 
Registriert seit: 19.01.2001
Alter: 59
Beiträge: 701


Standard

Hi Dirk,

mein Throttle ist über die FSUIPC eingestellt. Es könnte jetzt natürlich sein, dass gerade wegen den Trimmpotis die Einstellungen nicht 100%ig stimmen. Ich habe ja demnächst die Gelegenheit das ganze nochmal ohne Trimmpotis zu versuchen.

Andi
Fiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag