WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2002, 14:48   #1
flocky
Inventar
 
Registriert seit: 16.02.2002
Alter: 39
Beiträge: 3.880


flocky eine Nachricht über ICQ schicken
Standard IBM-Platten, eure Meinungen ??

die 60er IBM-Platte meines Freundes hat sich mit einem kratzenden winseln am samstag von der welt seines big-towers verabschiedet und diese hat er am montag gleich zum goldi gebracht...
der mitarbeiter, bei dem er sie abgegeben hat - anscheinend ein indischer fachmann - hat ihm den rat gegeben, sich nie wieder eine IBM-platte zu kaufen, er selber habe seine platte zu IBM nach Holland geschickt und als er sie nach 2 monaten wieder zurück bekam, war sie nach 6 tagen wieder hinüber...

was soll man davon halten??

ich hab von meinem freund eine 40er IBM gekauft, die er direkt in taiwan gekauft hat, und die hält noch super... seit weihnachten und immer noch...
meine meinung dazu ist eher, dass die IBM-platten den transport nicht ganz überstehen, weil augenscheinlich gehen die leute, die die platten von taiwan nach holland oder österreich oder was weiß ich wohin noch dazwischen transportieren, nicht besonders gut damit um, oder IBM baut halt überheikle geräte.

jetz hat er sich eine 80er seagate U4 gekauft, die hat dazu noch ein "seashild" das vor schäden und elektromagnetischen einwirkungen schützen soll...
hatte auch mal ne seagate (is ne lange geschichte warum nicht mehr, aber nicht wegen dem grund wie bei seiner IBM) und da war ne CD dabei, wo die produktion und die testreihe der platten gezeigt wurde: was die mit den platten aufführen is ka schaß !!!
und anscheinend hats jede ausgehalten... das stimmt natürlich sicher nicht alles, was die in dem vid gezeigt haben, aber ich bin mir jedenfalls sicher, dass die seagate platten nicht so heikel sind wie die IBM-platten !

wer sich jetz die mühe gemacht hat, und meinen thread ganz durchgelesen hat, den frage ich jetz nach seiner meinung zu IBM-platten ??

MFG und danke, <<>>serious<<>>
flocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2002, 14:58   #2
Kosh
Inventar
 
Registriert seit: 17.09.1999
Beiträge: 1.910


Kosh eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Der Ruf von IBM-Platten ist seit der DTLA-Serie nicht der beste. Die Serie ist ja wohl ziemlich daneben gegangen. Aber die 60er und 120er Serie dürfte wohl nicht so schlecht sein. Ich hab selbst eine aus der 60er Serie und bin zufrieden - leise, schnell, keine Probleme.
____________________________________
There is no spoon...
Kosh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2002, 15:07   #3
Feanor
Senior Member
 
Registriert seit: 16.01.2002
Beiträge: 177


Feanor eine Nachricht über AIM schicken Feanor eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Naja, das Dilemma liegt weniger bei IBM selbst, sondern mehr in der Zeiterscheinung namens "Gesundsparen". Jeder versucht Ausgabenseitig auf dem Limit zu fahren. Herstellungskosten drücken, Transportkosten und Personalkosten verringern usw. Und weil das Alle machen ...

Meine Meinung über Seagate ist deutlich schlechter als über die IBM-Platten. Mir ist zwar eine GXP60 vor einem Monat eingegangen, aber dieser einen IBM stehen 3 Seagate-Wracks gegenüber. Und so nebenbei: bei den IBM ist mir noch nie passiert, dass ich ein FIRMWAREUPDATE machen musste. Bei Seagate schon!!!!!
Feanor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2002, 15:12   #4
silent
Veteran
 
Registriert seit: 24.05.2001
Beiträge: 305


silent eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ueberall liest man das leute vermehrt probleme mit GXP75 und GXP60 haben, also es sicher liegt etwas daran das es Probleme gibt. Sicher nicht bei allem aber - sagen wir mal bei einem hoeherem prozentsatz als bei anderen Herstellern.

bei mir ist auch eine GXP60 eingegangen - war von einmal so laut das ich dachte ein hubschrauber hebt ab - hat aber funktionier. Die Platte die ich aus Holland bekommen habe, ist schon verkauft und die Baracuda VI ist doch die bessere Platte

und ausserdem ist der Support bei Maxtor und Seagate viel besser als bei IBM (bei IDE platten zumindest)
silent ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2002, 15:16   #5
BIG
Master
 
Benutzerbild von BIG
 
Registriert seit: 13.01.2001
Ort: 1020 wien
Alter: 50
Beiträge: 595

Mein Computer

Standard

Ich hab noch eine "alte" 8,4gb Platte (zweitrechner pII350) von Ibm die sicher schon 4-5 Jahre alt ist, und immer noch nicht einen Fehler hat. Noch dazu ist sie leiser als meine Seagate die deutlich neuer ist (ca.1 1/2 jahre).
Ich hab auserdem jetzt eine IC35 60GB Platte von Ibm, ca. ein 3/4 jahr alt, noch kein Problem damit. Leise und schnell ist sie auch. Also ich hatte bis heute noch keine Probleme mit einer IBM Platte und ich werde mir als nächste Platte wieder ne IBM nehmen.
Ich streite aber nicht ab das man auch hier eine "Montags"Platte bekommen kann. Nur glaub ich bekommt man das bei jedem Hersteller
____________________________________
Hab das ich geschrieben ¿
-| Gratis Website, Webworker Forum |-
BIG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2002, 15:17   #6
flocky
Inventar
 
Registriert seit: 16.02.2002
Alter: 39
Beiträge: 3.880


flocky eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

da glaube ich hingegen wieder, dass es wirklich der transport ist - solang es nicht an dir liegt - weil die platten werden ja in massenproduktion hergestellt, und da glaub ich kaum, dass ein paar schwarze schaafe drunter sein könnten...

ich bin kein experte, aber von firmware updates, die für festplatten nötig sind, hab ich noch nie was kört...
ich bau meine sachen immer ein, und immer funktionieren sie, auch ohne jegliche updates.
flocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2002, 16:01   #7
Feanor
Senior Member
 
Registriert seit: 16.01.2002
Beiträge: 177


Feanor eine Nachricht über AIM schicken Feanor eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Bis zu dem Zeitpunkt wusste ich auch noch nix von Firmwareupdates. Aber da mein BIOS die Platte einfach nicht erkennen wollte, fragte ich unsere Techniker. Und als ich ihnen sagte die Platte sei eine U5, meinte sie, dass bei der Platte leider manchmal ein Firmwareupdate nötig sei.

Die Transportwege sind sicherlich eine interessante Theorie. Vorallem da ich die Transportwege der IBM kenne. Sind ein bisserl kompliziert. Das heisst, wenn die IBM bei dir daheim ist, hat sie die ganze Welt bereist. Noch dazu vertragen IBM-Platten Stösse nicht so gut wie die anderer Hersteller. Und damit sind wir wieder bei meinem angesprochenen Punkt: Expenses (Ausgaben) drücken!
Feanor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2002, 16:21   #8
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

IBM Platten sind z.T. wirklich problematisch.

Hier ein Link zu einer englischsprachigen Kurzrezension zur Maxtor Firewire 80GB (12.4 ms und 24.9 MB/s) und UDMA 133 Version (8.4 ms Zugriffszeit und 40 MB/s Lesegeschwindigkeit !!!) mit Dynamic Fluid Bearing für superleise Laufruhe. ->Infos zu Maxtor Festplatten<-
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2002, 16:42   #9
flocky
Inventar
 
Registriert seit: 16.02.2002
Alter: 39
Beiträge: 3.880


flocky eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hab eine deskstar (IBM IC35L040 40 GB (7200), ATA 100) auf nem 66er controller...
flocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2002, 16:54   #10
Kosh
Inventar
 
Registriert seit: 17.09.1999
Beiträge: 1.910


Kosh eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hehe, ja die Maxtor ist recht gut, wollt ich mir eigentlich morgen zulegen.
Hier noch der Link zur offiziellen Seite:
http://www.maxtor.com/products/Diamo...ault.htm#D740X

Ein Grund für die Neuanschaffung ist meine 30GB DTLA Platte, die beim Kopieren großer Dateien und beim Defragmentieren komische Geräusche macht und ich meine sensiblen Daten da nicht mehr drauf haben will.
____________________________________
There is no spoon...
Kosh ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag