![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 03.05.2001
Beiträge: 133
|
![]() Wieviel Ampere/Watt verträgt der CPU Fan Anschluß bei meinem K7T266 Pro. Konnte im Handbuch nichts finden.
Ich möchte einen Enermax Lüfter mit 0,23 Ampere anschließen - hält der Anschluß das aus?
____________________________________
Wissen ist Macht! nichts wissen macht auch nichts! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.11.2001
Beiträge: 993
|
![]() sollte - denke ich mal - kein problem sein
is' zwar ein bisserl eine lapidare antwort aber es ist auch eine frage des netzteils ausprobieren, kaputtwerden kann nix ![]()
____________________________________
Die einzige Situation in der man zu viel Sprit an Bord haben kann, ist wenn die Maschine brennt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Master
![]() Registriert seit: 06.10.2000
Beiträge: 775
|
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Ich weiß das hilft dir jetzt nicht wirklich 100% weiter, aber bei meinem Board (Asus P4B266) verträgt ein Anschluß lt. Handbuch max. 4,2 Watt (0,35A). Ich denke die Obergrenze ist meist um die 3 Watt, also sollte(!) es noch funktionieren. Aber eine "offizielle" Angabe von MSI wäre natürlich nicht schlecht...... |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 10.08.2000
Beiträge: 204
|
![]() mehr als 3-4 w solltest du aus sicherheitsgründen nicht nehmen.
ich habe einmal ein board gesehen, an dem ein user einen 10w (!) lüfter angehängt hat. da haben die leiterbahnen, die den strom zum molex bringen nicht mehr mitgespielt und sind aufgebrannt. dann war schluß mit lustig. bei höheren wattzahlen sollte man einen molex-floppystecker adapter verwenden und den strom direkt vom netzteil ziehen. der einzige nachteil, man hat kein tachosignal.
____________________________________
--- seltsam --- |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Elite
![]() |
![]() Zitat:
____________________________________
signatursux |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Master
![]() Registriert seit: 06.10.2000
Beiträge: 775
|
![]() Ich hab jetzt mal die Suchfunktion im MSI Forum benutzt.
Durchgebrannte Lüfteranschlüße sind gar nicht so selten ... Von ein paar Usern gab's Statements mit ca. dem Inhalt: Zitat:
![]() Also unter 3 Watt seh ich kein Problem, darüber hätte ich ein ungutes Gefühl. Vor allem wenn's um den CPU-Lüfter geht. Bei einem Gehäuselüfterausfall ist's sicher weniger tragisch. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Stammgast
![]() |
![]() Vom Anschlusswert ist es sicher kein Problem, so ein Lüfter am Mainboard. Problematisch wird es aber erst wenn der Lüfter defekt wird und dabei einen Kurzschluss verursacht.
Das halten dann die Leiterbahnen nicht mehr aus.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 03.05.2001
Beiträge: 133
|
![]() Danke für die Antworten.
mfg Tom
____________________________________
Wissen ist Macht! nichts wissen macht auch nichts! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|