WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2002, 13:09   #1
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard PC hängt bei "Verifying DMI Pool Data"

Hi,

ich hab' versucht, eine alte SCSI-Platte auf einem der Rechner 'rein zu hängen und neu zu formatieren (um sie bei Gelegenheit am Marktplatz zu verkaufen), doch der PC bleibt beim Hochfahren hängen.

Situation:

1.) System-HDD = eine IDE-Platte mit einer "Primären" + einer "Erweiterten" (2 "Logische" darin).

2.) Alter Adaptec 2940 mit einem SCSI-CD-ROM auf SCSI-ID=5, terminiert mit aktivem Terminator am Ende es Kabels.

Habe nun die alte 18GB-SCSI-HDD auf ID=3 (ohne Terminierung) dazwischen gehängt. Sie lässt sich tadellos im Adaptec-Setup (CTRL-A) ansprechen, auch LowLevel formatieren.

Rechner lässt sich nach dem LowLevel-Format im Win98 anstandslos hochfahren (merke: HDD hat noch keinen LW-Buchstaben!), in der DOS-Box wird mit FDISK eine "Erweiterte" angelegt.

Boot, damit der Laufwerksbuchstabe wirksam wird -> PC bleibt bei "Verifying DMI Pool Data" hängen. Kommt auch mit abgehängtem CD-ROM-LW nicht hoch.

Der Fehler ist mir neu...

Danke für Ideen,
Quintus


NACHTRAG: eine zweite, baugleiche 18-GB-Quantum setzt sich gleich auf ALLE freien SCSI-IDs - sie findet sich somit 6 x im Adaptec-Setup (und natürlich erfolgt auch mit dieser HDD das Booten nur bis zum o.g. Fehler). Ich denke, diese HDD ist hinüber....?
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2002, 15:02   #2
wibsi
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Beiträge: 2.293

Mein Computer

Standard Re: PC hängt bei "Verifying DMI Pool Data"

Zitat:
Original geschrieben von Quintus14
Rechner lässt sich nach dem LowLevel-Format im Win98 anstandslos hochfahren (merke: HDD hat noch keinen LW-Buchstaben!), in der DOS-Box wird mit FDISK eine "Erweiterte" angelegt.
Boot, damit der Laufwerksbuchstabe wirksam wird -> PC bleibt bei "Verifying DMI Pool Data" hängen. Kommt auch mit abgehängtem CD-ROM-LW nicht hoch.
Der Fehler ist mir neu...
hi!
.. es ist zwar eine erweiterte partition vorhanden aber noch kein logische laufwerk, ergo auch kein laufwerkbuchstabe..
.. die meldung kommt wenn zb kein funtionierender MBR vorhanden ist..

.. probier mit der hdd alleine mit einer bootdisk (kenn mich bei SCSI nicht so aus, aber es sollten eigen treiber dabei sein) booten, zuerst mit fdisk /mbr einen neuen bootsektor zu schreiben, dann mit fdisk die erweiterte partition löschen, vorher wenn vorhanden logisches laufwerk löschen, eine primäre partiton erstellen und zum scgluss mit dem befehl von A:\>sys c: eingeben, damit sollte sie mal boot- und ansprechbar werden..

.. oder du probierst das ganze von win/dos aus dann musst du aber bei fdisk /mbr einen anderen parameter verwenden weil es ja die 2. platte ist:
FDISK/CMBR <DISK> - Recreate Master Boot Record on specified disk. Performs the same functions as FDISK /MBR except can be used on other disk drives.
infos:
http://www.computerhope.com/fdiskhlp.htm
____________________________________
.. Gruß Wibsi
wibsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2002, 16:04   #3
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Hi,

danke für die Antwort. Sorry, hab' mich falsch ausgedrückt: ich hab' natürlich auch ein "Logisches Laufwerk" in der "Erweiterten Partition" auf der 18GB-SCSI angelegt, er hat dann rausgeschrieben: "Laufwerk F: hinzugefügt, starten Sie neu, damit der Laufwerksbuchstabe wirksam wird". Also alles im grünen Bereich und schon 100e male gemacht. Der MBR muss somit in Ordnung sein, weil neu!

Wann kommt denn diese Meldung mit dem DMI-Pool? Was tut er da und was sagt die aus?

Ich hab' ja - wie geschrieben - noch eine zweite, baugleiche 18GB-HDD. Die meldet sich bei ALLEN SCSI-IDs an - und der PC bleibt beim selben "DMI-Pool" hängen.

Könnte auch sein, dass der Adaptec2940W hinüber ist - dagegen spricht allerdings, dass das CD-ROM-Laufwerk am Adaptec2940W tadellos seinen Dienst tut.

KORREKTUR: Es ist ein 2940W

MfG
Quintus
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2002, 16:21   #4
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Nachtrag: vielleicht passen die 2 Quantums (SCSI-Ultra = 20MB/sec) nicht auf den alten 2940W (=10MB/sec).?

MfG
Quintus
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2002, 16:22   #5
wibsi
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Beiträge: 2.293

Mein Computer

Standard

hi!

.. das schaut natürlich anders aus, es gibt irgendwo ein problem während des POST vorganges:
http://www.tippscout.de/tshow.php3?f_tid=1274
.. ich weiss leider keinen tipp mehr,, SCSI wissen null..
____________________________________
.. Gruß Wibsi
wibsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2002, 16:24   #6
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

@Quintus14!
Das mit der Quantum erinnert mich an falsche Terminierung. Ich verstehe nicht ganz warum du am Kabel extra einen aktiven Terminator drauf gibst. Ich kenne kein SCSI CD-Rom LW welches den Terminator nicht eingebaut und mit Jumper auf on od. off zu schalten ist.

Auf eines musst dabei aber aufpassen. Da gibt es gegensinnige Jumperstellungen. Jumper oben kann z.B. bedeuten keine Terminierung. Aber das ist meisten am Gerät angeschrieben.

Zu den Platten würde ich dir empfehlen einfach alle Jumper die drauf sind herunternehmen. Dann hast du die Adresse #ID0 und sicher keine Terminierung. Das soll ja auch so sein wenn du die Platte dazwischen hängst.

Der Gedanke von wibsi nur mit einer Diskette zu booten und mit Fdisk und Format eine primäre Partition zu erstellen halte ich auch für gut. Treiber brauchst du dafür keine auf der Diskette. Nur für einCD Laufwerk ist der notwendig. Passe aber auf das du dich nicht irrst und die IDE Platten dabei erwischt. Am sichersten wäre es überhaupt für diese Spielerei die IDE Platten wegzuhängen.

Nachtrag. Wie ich eben sehe wird auch die Geschwindigkeit in Betracht gezogen. Ich glaube aber eher nicht das es was ausmacht. Umgekehrt kann es Prob´s geben. Aber abwärtskompatibel dürfte das schon sein.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2002, 16:49   #7
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Servus Karl,

das mit der Terminierung hab' ich ja schon durchgespielt, der aktive Terminator soll angeblich besser sein als die Terminiererei auf den HDDs / CD-ROMs. Und hat schon jahrelang funktioniert.

Ich will auf dieser 2. Harddisk keine PRIMÄRE Partition drauf machen, weil sich dann die Laufwerksbuchstaben wieder verschieben. Eine PRIMÄRE würde sich zwischen C: (="Primäre" der System-HDD) und E:/F: (=Erweiterte/Logische LW der System-HDD) rein schieben. Damit sie sich hinten anreiht, muss es eine ERWEITERTE sein.

Abwärtskompatibilität: klar, kann ich an einen 20MB/sec-Controller eine langsamere HDD dran hängen - aber umgekehrt?

Möglich ist, dass ich diese HDD mal unter W2K formatiert hab'. Durch das LowLevel-Format müsste aber der W2K-MBR weg sein bzw. durch FDISK neu gemacht worden sein.

Ich kann jetzt allerdings nicht weiter testen, meine Tochter beansprucht ihren PC.

MfG
Quintus
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2002, 17:36   #8
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

@Quintus14!
Mit deinem Prob habe ich auch einmal gekämpft. Aber ich glaube ein eigenes Laufwerk muss nach einem low level Format einmal eine primäre Partition (gehabt)haben. Zumindest bei der Mixtur SCSI-IDE.

Die Reihenfolge kannst ja dann mit Partition Magic wieder herstellen. Vorausgesetzt du hast dieses Progi. Das sollte damit eigentlich gehen.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2002, 20:46   #9
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Hallo Wibsi & Karl,

ich hab's weitgehend: hab' testweise die HDD jetzt in einen anderen PC gesteckt, wo ein Adaptec 2940U2W Dienst tut, die Platte mit FDISK /BMR behandelt, formatiert - und funktioniert!

Die zweite Platte dürfte tatsächlich defekt sein: sie trägt sich - auch beim 2940U2W - auf alle freien SCSI-IDs ein! Die HDD dürfte 5 Jahre Garantie haben....;-).

MfG
Quintus
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2002, 07:44   #10
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Jetzt ist's heraußen:

a.) die zwei "SCSI-Ultra"-Platten verträgt der SCSI-Controller (ohne "ultra") nicht. Am 2940U2W tun sie ihren Dienst.

b.) das Phänomen der einen HDD, die sich auf alle freien SCSI-IDs setzte, ist auch gelöst: es war die ID-# = 7 eingestellt, das ist gleichzeitig auch jene des Adaptec-Controllers .... wo ist der Kübel Asche?

Die HDDs sind somit beide in Ordnung. Was anderes hätte mich auch stark gewundert, hab' ich sie doch bis vor 3 Monaten - ohne Probleme - in Verwendung gehabt.

Danke für Eure Mithilfe,
Quintus
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag