WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2001, 20:22   #1
prof. maier
Master
 
Registriert seit: 18.03.2000
Beiträge: 510


Frage Sicherung austauschen vom Netzteil?

Grüß Euch!

Gestern hat mein Rechner noch tadellos funktioniert, heute will ich ihn aufdrehen und nix - aber auch gar nix - funkt. Kann m.M. nur das Netzteil sein. Da ein neues - bis auf Goldadler - aber ganz schön teuer ist würde ich lieber mein altes Netzteil reparieren. Habe gehört daß man hierzu nur eine kleine Sicherung austauschen muß - habe aber keine Ahnung vom Wowiewarum.

Freue mich über alle Tipps (vielleicht sind ja auch kleine Fotos zur Anleitung dabei

maier

p.s.: wo bekommt man solche Sicherungen eigentlich? Im Computerg'schäftl (die wollen einem wahrscheinlich gleich ein neues Netzteil andrehen)
prof. maier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2001, 20:31   #2
kato
Obersektionsleiter
 
Benutzerbild von kato
 
Registriert seit: 25.11.1999
Beiträge: 5.637

Mein Computer

Standard

Wenn Du zum Sicherung tauschen eine bebilderte Anleitung brauchst dann würde ich lieber die Finger davon lassen!!
Hier besteht Lebensgefahr !!!
Auch im Ausgeschalteten Zustand sind noch hohe Spannungen gespeichert.

Könnte mich auch nicht erinnern in meinen Netzteil eine Sicherung gesehen zu haben.
kato ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2001, 21:00   #3
Theoden
Supportschani
 
Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466


Standard

Von den Elkos im Netzteil gekillt werden? Das halte ich schon für unwahrscheinlich...
Also in dem Schaltnetzteil das ich mal nach Datenblatt aufgebaut habe, gehörte eine Sicherung rein.
____________________________________
»I just looked in the mirror
Things aren't looking so good
I'm looking California
And feeling Minnesota«
Theoden ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2001, 00:11   #4
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

In billigen Schaltnetzteilen sind fast nie Sicherungen drin, die der Otto Normalverbraucher auch als solche erkennen wuerde, also nix mit 5x20mm Glasrohr und so.
Grund: Bei Fertigung zu umstaendlich zu montieren (die Halterungen) und zu "teuer".

Darum wird, um trotzdem so Dumm-Pruefzeichen wie das beruechtigte CE zu erhalten, irgendein ein Bauteil als Sollbruchstelle einbaut, meist ist dies ein Widerstand oder ein Halbleiter. Die rauchen dann ab, aber zum Brennen fangt nix an, also kein Versicherungsfall fuer den Hersteller.

Teurere Geraete von renommierten Herstellern verwenden zum Teil auch sogenannte elektronische Sicherungen, die sich durch Aus+einschalten wieder reaktivieren lassen.

ABER: Generell gilt: Ein Netzteil verweigert nicht ohne Grund seinen Dienst, wenn du auch den defekten Teil wechselst und die Fehlerursache drin belaesst, wird der Teil bald wieder den Geist aufgeben. Und wenn du wirklich keine Ahnung von Elektronik bzw vom Loeten hast, so kaufe dir lieber ein neues Netzteil.
Du wirst dir damit auch viel Aerger ersparen koennen!!!!

@Theoden: Bitte verwechsle nicht die Schaltungen fuer den Eigenbau, die eben meist von einem ApplicationSheet des Herstellers stammen mit denjenigen Schaltungen, die dann in China zu einem Schaltnetzteil zusammengeschustert werden. Bei einem Selbstbau wird man natuerlich immer eine Sicherung vorsehen, in der Industrie gelten aber andere Regeln.
Leider.
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2001, 20:05   #5
kato
Obersektionsleiter
 
Benutzerbild von kato
 
Registriert seit: 25.11.1999
Beiträge: 5.637

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von Herwig
In billigen Schaltnetzteilen sind fast nie Sicherungen drin, die der Otto Normalverbraucher auch als solche erkennen wuerde, also nix mit 5x20mm Glasrohr und so.
Grund: Bei Fertigung zu umstaendlich zu montieren (die Halterungen) und zu "teuer".
Es gibt extra Printsicherungen oder wie die auch heissen mögen, schauen aus wie ein stehender Kondensator meist schwarz mit aufgedrucktem "Fuse" Schriftzug.
Aber wie Du schon sagst ein Netzteil brennt nicht grundlos ab.
kato ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2001, 21:14   #6
prof. maier
Master
 
Registriert seit: 18.03.2000
Beiträge: 510


Standard

Altersschwäche? Verschleiß?

Ist bei mir einige Zeit ganz gut gelaufen und dann war's plötzlich aus (allerdings ohne wahrnehmbaren Gestank). War ein 300 W Netzteil für einen P III 933 mit lediglich einer HD ... Sollte also nicht überfordert gewesen sein.
prof. maier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2001, 21:29   #7
copterfreak
Hero
 
Registriert seit: 10.11.2001
Beiträge: 993


Standard netzteil tauschen

hallo

ich abe das auch schon hinter mir. bei mir ist der lüfter steckengeblieben und daher das netzteil abgebrannt. Das steckenbleiben vom lüfter nimmst nicht wahr, weil sowieso soviele lüfter rennen - und sehen tust ihn auch nicht.

Sicherung hab ich zwar auch , baer da gebe ich meinen vorschreibern recht das das sicher nicht bei allen netzteilen der fall ist

abschliessend kann ich nur sagen, das es egal was kaputt ist, auf alle fälle sicherer ist das ganze wergl zu tauschen (bei conrad o.ä.) du bist damit auf der sicheren seite

so long...
copterfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2001, 21:31   #8
Lord Frederik
Super-Moderator
 
Benutzerbild von Lord Frederik
 
Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598


Standard

hi,
ich kann dir nur dringenst !!!! davon abraten in einem netzteil herumzuschrauben.
das risiko sind depperte 6oo.-- für ein neues nicht wert.
Lord Frederik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2001, 21:40   #9
CISK
Inventar
 
Registriert seit: 24.05.2001
Alter: 40
Beiträge: 3.387

Mein Computer

Standard

herr prof. wennst willst kann ich(falls du aus wien stammst das netzteil anschaun und im fall des falles eine sicherung reingeben.
____________________________________
Free beans NOW!
free beans for a free world
CISK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2001, 21:42   #10
stefan
Veteran
 
Registriert seit: 23.05.2000
Beiträge: 488


Standard

kauf neu + spannungsfilter
alles andere lohnt nicht .
stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag