WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.12.2001, 19:30   #1
maxb
Großmeister
 
Benutzerbild von maxb
 
Registriert seit: 06.08.2001
Ort: Wien
Beiträge: 5.077

Mein Computer

Frage Drehzahlreduktion bei CPU Kühler

Hi,

da die Temperatur meines XP1500+ @ 1700+ stabile 50-52° beträgt (aus platzmangel saugt er momentan die luft vom heizkörper an ) will ich die Lüfterdrehzahl meines Thermaltake Dragon Orb 3 (4900 u/min Version) auf ca. 3000 u/min absenken.

Und zwar mit einem Vorwiderstand in der 12V Leitung.

Hat schon jemand mit so einer Lösung + oder - Erfahrungen gemacht?

Eine CPU Temperatur von 60° scheint (für mich) akzeptabel, mein 1GHz AMD hat seit einem Jahr nie unter 70° gehabt. Ich hoffe die Temperaturangabe von MSI stimmt mit der CPU Temperatur so halbwegs überein

grüße
max

PS: Der Lüfter war zwar billig und kühlt gut, ist aber viel zu laut
maxb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2001, 13:01   #2
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard

Würde ich nicht empfehlen - dazu sind die CPU´s noch zu teuer.

Besorge Dir einen guten CPU-Cooler mit großen Ventilatoren, die laufen aufgrund der von Haus haus niedrigeren Drehzahl sehr ruhig.

Außerdem bedingt dieser Umbau, daß Du auf die automatische Drehzahlregelung (Tachosignal) verzichten mußt, da ja hier ein Widerstand kontraproduktiv wirkt und das ganze System aus dem Gleichgewicht bringt.

Versuche, Deine Gehäuseinnentemperatur so gering wie möglich zu halten, dann läuft der CPU-Lüfter auch langsamer.

Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2001, 13:36   #3
maxb
Großmeister
 
Benutzerbild von maxb
 
Registriert seit: 06.08.2001
Ort: Wien
Beiträge: 5.077

Mein Computer

Standard

@oli

also ich glaub' nicht dass ich eine automatische drehzahlregelung habe, die hätte ich gerne. ein neuer lüfter kommt nicht in frage, das ganze soll ja billig bleiben.

wenn die cpu etwas wärmer wird würd' mich das nicht stören

grüße
max

ich probiers mal mit einem 10Ohm widerstand
maxb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2001, 14:02   #4
kato
Obersektionsleiter
 
Benutzerbild von kato
 
Registriert seit: 25.11.1999
Beiträge: 5.637

Mein Computer

Standard

Der sollte aber um nicht zu warm zu werden schon so ca. 3-4W haben. (Vorausgesetzt Du hast einen relativ "normalen" Lüfter).
Obwohl ich Dir auch eher zu einem anderen Lüfter raten würde.
kato ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2001, 14:10   #5
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von maxb
@oli

also ich glaub' nicht dass ich eine automatische drehzahlregelung habe, die hätte ich gerne. ein neuer lüfter kommt nicht in frage, das ganze soll ja billig bleiben.

wenn die cpu etwas wärmer wird würd' mich das nicht stören

grüße
max

Ich kann Dir nur aus Erfahrung empfehlen, nicht bei den CPU-Lüftern zu sparen. Ein guter AMD-Prozzi kostet immer noch ein vielfaches eines guten Lüfters, und auch wenn der Rechner mit 60 oder 65 Grad läuft, die Stabilität und Lebensdauer wird dadurch nicht erhöht.

Es kann Dir durchaus passieren, daß anfangs alles funkt, dann aber immer mehr Probleme und unerklärliche Abstürze auftreten.

Ciao Oliver

ich probiers mal mit einem 10Ohm widerstand
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2001, 19:13   #6
maxb
Großmeister
 
Benutzerbild von maxb
 
Registriert seit: 06.08.2001
Ort: Wien
Beiträge: 5.077

Mein Computer

Standard

so, ich habe jetzt mit 4 dioden in serie die spannung um ca. 2V gesenkt und die Drehzahl auf 4000 u/min veringert. das ding ist jetzt leiser.

die maximale Temperatur die mir angezeigt wurde waren 56 Grad unter vollast (und bei overclocking)

wenn die cpu in den nächsten 12 monaten schmelzen sollte werd' ich's natürlich hier posten

schönen samtag abend noch
max
maxb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2001, 20:43   #7
-=firestarter=-
Veteran
 
Registriert seit: 01.02.2001
Alter: 41
Beiträge: 341


Standard

@maxb:

welche dioden verwendest du? achte darauf, dass sie nicht zu viel leistung verbraten. schau mal im datenblatt, wie gross der maximale strom durch die diode ist. normalerweise liegt er nämlich unter dem strom, den der lüfter sich nimmt. daher wäre es möglich, dass eine diode durchbrennt und dadurch der lüfter keinen strom bekommt.

wenn du dir nicht sicher bist, würde ich nochmals 4 dioden parallel zu den bestehenden schalten.

mfg mike
-=firestarter=- ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag