WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.02.2001, 18:42   #1
schlitzer
Hero
 
Registriert seit: 29.12.1999
Beiträge: 819


Frage

hi!

heute habe ich mir einen leisen papst-luefter (8412NMGL) in mein netz-teil eingebaut. nach dem umbau habe ich den PC gebootet und siehe da: Win95b meldet "es wurde keine maus am PS2-Anschluss gefunden. sie koennen jetzt eine serielle maus anschliessen." gut. habe ich gemacht. doch das ist aeusserst unbefriedigend, denn die maus die ich jetzt verwenden muss, ist wahrscheinlich schon 17 jahre alt. ich habe doch die ms intellimouse explorer!!! die will ich wieder verwenden!!!

also: wie kann man den PS2-Anschluss auf funktionalitaet ueberpruefen? kann es ueberhaupt sein, dass ich durch den netzteil-umbau mir den anschluss zerstoert habe?

die intellimouse leuchtet nicht, d.h. sie bekommt wahrscheinlich/sicher auch keine spannung. die stecker sind auf dem mainboard angeschlossen, das habe ich ueberprueft. (btw: da ich noch ein sehr altes mainboard habe, betreibe ich die maus statt an der usb-schnittstelle, die ich nicht habe, ueber einen adapter am PS2-Anschluss!)

ciao,
schlitzer
schlitzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2001, 19:08   #2
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

hast die maus schon mit einem anderen pc getestet? das netzteil wirst ja ausgebaut haben zum umbauen, oder?
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2001, 19:22   #3
schlitzer
Hero
 
Registriert seit: 29.12.1999
Beiträge: 819


Beitrag

ich habe alle kabeln vom netzteil von den geraeten (cd-rom, cd-brenner, motherboard, ... ) abgezogen, bevor ich das netzteil geoeffnet habe.

die maus kann ich leider nicht ueberpruefen, jedenfalls nicht jetzt, denn mein 2.pc ist noch aelter als mein erster und hat nicht einmal eine ps2-schnittstelle. werde aber am montag mal in der arbeit probieren, ob die maus noch funkt.

sonst noch hints?
schlitzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2001, 22:34   #4
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

Hallo schlitzer!
Bei älteren Motherboard´s musste man mittels eines Jumper am Board auswählen welchen Anschluss(ser.PS/2) man benutzt.

Vielleicht ist der Jumper beim Hantieren herausgegangen?

------------------
M.f.G. Karl

[Dieser Beitrag wurde von Karl am 10. Februar 2001 editiert.]
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2001, 23:09   #5
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

@ schlitzer!
Was mir noch eingefallen ist. Könntest auch noch schauen ob es für die PS/2 Mouse eine Option im Bios gibt.

Vielleicht aus irgend einem Grund verstellt?

------------------
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2001, 23:17   #6
buburli
Senior Member
 
Registriert seit: 24.10.2000
Alter: 54
Beiträge: 150


Beitrag

Zur Überprüfung kann ich leider nichts beitragen, aber soweit ich weiß ist der PS/2 Port nicht abgesichert und kann daher durch umstecken unter Spannung oder sonstige Unfälle "abgeschossen" werden!
Wenn Du aber einen seriellen Port frei hast, kannst du ja einen primitiven Adapter von PS/2 auf seriell 9polig verwenden, um deine alte Maus weiter zu benutzen. Das sollte mit allen PS/2 Mäusen funktionieren, da der P"/2 Port eigentlich nur ein spezieller serieller Port ist.

Ich hoffe das hilft,
buburli

------------------
Das Leben ist eines der Schwierigsten!
Donald Duck
buburli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2001, 23:18   #7
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Beitrag

Zieh mal den atx stecker ab und überprüfe die 5v kontakte (rote kabel), vielleicht hat sich einer aus dem steckergehäuse gelöst. Gut möglich dass auch das an und abstecken ausreicht um das problem zu lösen.

------------------
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2001, 23:55   #8
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

@LouCypher!
Glaubst du wirklich wenn einer der 5V Anschlüsse fehlen würde das man dann bis zum W9X booten könnte?

------------------
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2001, 12:51   #9
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Beitrag

Kann ich mir duraus vorstellen, da zb. ps2, com usw. ports mit 5v versorgt werden, die durchaus direkt von einer der vielen 5 v leitungen am atx stecker direkt gespeist werden könnten. Ausserdem gibt es nicht viele logische gründe dass nach dem tausch des netzteils der ps2 port nicht mehr funkt. Der einzige grund den ich mir noch vostellen kann ist, dass die maus runtergeflogen ist und im eimer ist.

------------------
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2001, 13:00   #10
mcpounds
Jr. Member
 
Benutzerbild von mcpounds
 
Registriert seit: 11.01.2001
Alter: 62
Beiträge: 58


Beitrag

hatte einmal das gleiche prob.
wenn du wie ich beim ausschalten des rechners, auch den atx-schalter am netzteil auf aus schaltest, solltest beim einschalten 3-5 sec warten bevor du die power taste betätigst. bei mir hilfts, und das problem ist nie wieder aufgetaucht
mfg
mcpounds
mcpounds ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag