![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107
|
![]() Ich hab zwar gegooglet und ein tolles Hifi Forum gefunden: http://www.hifi-forum.de/viewthread-43-334.html
Versteh aber trotzdem nur bahnhof... Soweit ich das verstanden hab 8 ohm AMP + 4 Ohm LS = nix gut. Aber wie sieht es in umgekehrter Form aus? also 4 ohm Amp + 8 ohm LS? Kann da irgendwas eingehen? Ich hab so ein billiges Creative 2.1 System und die LS die ich verwenden will haben 8 Ohm. Geht das in Ordnung? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
gesperrt
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263
|
![]() hi,
für welche Verwendung? beim Creative 2.1 System kannst/solltes du nichts verändern-> führt meißt zu totalausfall! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
![]() ![]() Registriert seit: 01.01.1980
Ort: Wien
Beiträge: 65.570
|
![]() Zitat:
LG Guru |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
11110110001
![]() |
![]() Is kein Prob - umgekehrt - wie du schon beschrieben hast - währe der Verstärker akut in Lebensgefahr
![]() Sayonara
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107
|
![]() Ok danke, also kann nix eingehn.
Ich werds außerdem sowieso nicht voll aufdrehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Großmeister
![]() |
![]() Zitat:
kann ich nicht bestätigen, bei einem modernen verstärker ist das völlig egal, der schaltet eh ab, was dann für die ohren grausam ist (oder die box). außerdem ist die impedanz hochgradig frequenzabhängig und ob eine box bei tiefen frequenzen 4 oder 8 ohm hat wird gar nicht so genau sein. gefährlich ist eher wenn man infraschall ins system reinbekommt und der verstäkrer das nicht filtert. dann hat die box schnell mal mOhm ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Supportschani
![]() Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466
|
![]() Zitat:
Dh. du findest es ok, wenn bei der Stufe regelmäßig die thermische/elektrische Schutzschaltung eingreifen muss ? ![]() No na, eine 4Ohm Lautsprecher an einer für 8Ohm Impedanz dimensionierten Endstufe muss nicht den sofortigen Tod zweiterer bedeuten..natürlich liegt das Ganze innerhalb einer bestimmten Toleranz. Eine GSCHEITE 4Ohm Stufe hat auch bei 1Ohm Impedanz noch Reserven...anlegen würd ichs trotzdem nicht drauf. ![]() Begzüglich dem Infraschall, gibts echt noch Hersteller die sich den (spottbilligen) Subsonic-Filter sparen ? ![]()
____________________________________
»I just looked in the mirror Things aren't looking so good I'm looking California And feeling Minnesota« |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
![]() ![]() Registriert seit: 01.01.1980
Ort: Wien
Beiträge: 65.570
|
![]() Zitat:
LG Guru |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.12.2002
Alter: 42
Beiträge: 2.564
|
![]() Die beiden Beiträge von Guru sind richtig
![]() ![]() ps: bei sinusförmiger Ansteuerung: PL ~= Ua_spitze² / (2xRL) D.h. bei (zB. 4Ohm --> 8Ohm entspricht RL --> 2xRL): PL~= Ua_spitze² / (2x2xRL) In Worten: ca. Halbierung der Leistung. (bzw. Transistorverlustleistung sinkt, Wirkungsgrad bleibt in etwa genau Gleich).
____________________________________
„Wenn wir die Handschrift des Schöpfers irgendwo sehen könnten, dann wohl bei den grundlegenden Naturgesetzen ... \" Steven Weinberg Nobelpreisträger 1979 für Physik „Der liebe Gott würfelt nicht\". Albert Einstein Nobelpreisträger für Physik 1921 „Die Evolution selbst wird akzeptiert, nicht weil man etwas Derartiges beobachtet hätte oder weil man sie durch eine logische zusammenhängende Beweiskette als richtig beweisen könnte, sondern weil die einzige Alternative dazu, der Schöpfungsakt Gottes, einfach unglaublich ist.\" Univ. Prof. D.M.S. Watson \"Eine Zivilisation soll danach beurteilt werden, wie sie ihre Minderheiten behandelt.\" Mahatma Gandhi |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 13.11.1999
Beiträge: 466
|
![]() Zitat:
lg ff |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|