WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Impedanz Frage: 8 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Amp (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=210000)

Groovy 13.02.2007 16:38

Impedanz Frage: 8 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Amp
 
Ich hab zwar gegooglet und ein tolles Hifi Forum gefunden: http://www.hifi-forum.de/viewthread-43-334.html

Versteh aber trotzdem nur bahnhof...
Soweit ich das verstanden hab 8 ohm AMP + 4 Ohm LS = nix gut.

Aber wie sieht es in umgekehrter Form aus?
also 4 ohm Amp + 8 ohm LS?
Kann da irgendwas eingehen?

Ich hab so ein billiges Creative 2.1 System und die LS die ich verwenden will haben 8 Ohm. Geht das in Ordnung?

powerman 13.02.2007 16:49

hi,
für welche Verwendung? beim Creative 2.1 System kannst/solltes du nichts verändern-> führt meißt zu totalausfall!

Guru 13.02.2007 16:57

Re: Impedanz Frage: 8 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Amp
 
Zitat:

Original geschrieben von Groovy
Ich hab zwar gegooglet und ein tolles Hifi Forum gefunden: http://www.hifi-forum.de/viewthread-43-334.html

Versteh aber trotzdem nur bahnhof...
Soweit ich das verstanden hab 8 ohm AMP + 4 Ohm LS = nix gut.

Aber wie sieht es in umgekehrter Form aus?
also 4 ohm Amp + 8 ohm LS?
Kann da irgendwas eingehen?

Ich hab so ein billiges Creative 2.1 System und die LS die ich verwenden will haben 8 Ohm. Geht das in Ordnung?

Ja, das geht, nur kommst Du nicht auf die volle Ausgangsleistung.

LG

Guru

zonediver 13.02.2007 17:03

Is kein Prob - umgekehrt - wie du schon beschrieben hast - währe der Verstärker akut in Lebensgefahr :-)

Sayonara

Groovy 13.02.2007 17:04

Ok danke, also kann nix eingehn.
Ich werds außerdem sowieso nicht voll aufdrehen.

maxb 13.02.2007 17:19

Zitat:

Original geschrieben von zonediver
Is kein Prob - umgekehrt - wie du schon beschrieben hast - währe der Verstärker akut in Lebensgefahr :-)

Sayonara


kann ich nicht bestätigen, bei einem modernen verstärker ist das völlig egal, der schaltet eh ab, was dann für die ohren grausam ist (oder die box). außerdem ist die impedanz hochgradig frequenzabhängig und ob eine box bei tiefen frequenzen 4 oder 8 ohm hat wird gar nicht so genau sein. gefährlich ist eher wenn man infraschall ins system reinbekommt und der verstäkrer das nicht filtert. dann hat die box schnell mal mOhm :D

Theoden 13.02.2007 17:31

Zitat:

Original geschrieben von maxb
kann ich nicht bestätigen, bei einem modernen verstärker ist das völlig egal, der schaltet eh ab, was dann für die ohren grausam ist (oder die box). außerdem ist die impedanz hochgradig frequenzabhängig und ob eine box bei tiefen frequenzen 4 oder 8 ohm hat wird gar nicht so genau sein. gefährlich ist eher wenn man infraschall ins system reinbekommt und der verstäkrer das nicht filtert. dann hat die box schnell mal mOhm :D

Dh. du findest es ok, wenn bei der Stufe regelmäßig die thermische/elektrische Schutzschaltung eingreifen muss ? ;)
No na, eine 4Ohm Lautsprecher an einer für 8Ohm Impedanz dimensionierten Endstufe muss nicht den sofortigen Tod zweiterer bedeuten..natürlich liegt das Ganze innerhalb einer bestimmten Toleranz. Eine GSCHEITE 4Ohm Stufe hat auch bei 1Ohm Impedanz noch Reserven...anlegen würd ichs trotzdem nicht drauf. ;)

Begzüglich dem Infraschall, gibts echt noch Hersteller die sich den (spottbilligen) Subsonic-Filter sparen ? :eek:

Guru 13.02.2007 18:39

Zitat:

Original geschrieben von Theoden


Begzüglich dem Infraschall, gibts echt noch Hersteller die sich den (spottbilligen) Subsonic-Filter sparen ? :eek:

Sobald die Verstärker nicht DC-gekoppelt sind hat er einen Hochpass am Eingang mit Grenzfrequenz aus Eingangswiderstand der Verstärkerstufe parallel zum Quellwiderstand zusammen mit dem Koppelkondensator. Also sparen kann man eigentlich nichts mehr bei den Verstärkern.

LG

Guru

franznovak 13.02.2007 20:03

Die beiden Beiträge von Guru sind richtig ;) . :D


ps:
bei sinusförmiger Ansteuerung:
PL ~= Ua_spitze² / (2xRL)

D.h. bei (zB. 4Ohm --> 8Ohm entspricht RL --> 2xRL):
PL~= Ua_spitze² / (2x2xRL)

In Worten:
ca. Halbierung der Leistung. (bzw. Transistorverlustleistung sinkt, Wirkungsgrad bleibt in etwa genau Gleich).

ff 14.02.2007 00:49

Re: Impedanz Frage: 8 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Amp
 
Zitat:

Original geschrieben von Groovy
Aber wie sieht es in umgekehrter Form aus? also 4 ohm Amp + 8 ohm LS? Kann da irgendwas eingehen? Geht das in Ordnung?
Im Normalfall passt das schon. Lediglich leiser wird das Tonsignal.

lg
ff


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag