![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Supportschani
![]() Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466
|
![]() Da das Pioneer 106s mit aktiviertem DMA bei sehr vielen Leuten nicht funktioniert, und auch die ganzen Problemhilfen wie zb. OnboardSound deaktivieren, serielle Ports im Bios deaktivieren usw. bei mir nix gebracht hat, werd ich mal meine Erfahrungen mit dem Ding posten:
Also es war immer so das unter Win98 sowie Win2k das DVD-Rom wenn man DMA aktiviert als Eigenartiger Wechseldaternträger/Harddisk erkannt wurde. Und dann auch nicht funktionierte...unter Win2k wurde es bei Udma66 dann auch noch als DVONROR DVD-10M SCSI Bridge irgendwas erkannt. Dann hats mir gereicht und ich bin mit dem IDE Utility das bei den neuen IDE Busmastertreibern für Via/AMD751 Chipsätze alle Modes durchgegangen. Pio4 funktioniert tadellos. Udma 66 Mode 4: geht nicht Udma 66 Mode 3: geht nicht Udma 33 Mode 2: geht nicht Udma 33 Mode 1: funktioniert!! Also geht es jetz nicht nur mit DMA sonder auch auf UDMA-33. Nur wie Leute mit Intel Boards das umstellen kann ich nicht sagen. Wie gesagt für AMD Boards gibts das IDE Utility. Im Bios kann man(zumindest bei meinem Board mit Irongate Chipsatz) nur den PIO-Mode festlegen. Tja..hoffe vielleicht noch jemanden geholfen zu haben der mit den bis jetz bekannten methoden sein Pioneer DVD Rom noch immer nicht mit DMA zum laufen brachte...
____________________________________
»I just looked in the mirror Things aren't looking so good I'm looking California And feeling Minnesota« |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|