![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() Ich kontaktierte die EVN vor einigen Tagen per E-Mail und bekam prompt folgende Antwort:
Vielen Dank für Ihr Interesse. Zu Ihrer Anfrage können wir Ihnen Folgendes mitteilen: Neben Neunkirchen können künftig auch Testkunden in Krems, Wiener Neustadt und Waidhofen an der Ybbs über jede Steckdose im Haushalt ins World Wide Web eintauchen. In diesen vier Städten werden noch im Laufe des Herbstes rund 600 Kunden über das Stromnetz surfen können. Ende August wird mit den neuen Seriengeräten getestet, welchen Kunden in Krems (Gebiet Gaswerkgasse-Kasernstraße-Reifgasse), Wiener Neustadt (Porschesiedlung); Waidhofen/Ybbs (Freunthaler Straße - Andri-Straße) und Neunkirchen (Triester Spitz) Internet aus der Steckdose angeboten werden kann. Diese werden nach Vorliegen der Testergebnisse umgehend angeschrieben, ob sie Interesse am Testen der neuen Technologie haben. Noch im September werden dann die ersten Kunden über das Stromnetz surfen können. Erst nach Vorliegen der Erfahrungen aus den erweiterten Feldversuchen können konkrete Ausbaupläne erstellt werden. Es kann derzeit noch nicht vorausgesagt werden ab wann im Raume Lilienfeld Powerline zur Verfügung stehen wird. Für eine Anmeldung ist es also noch zu früh. Wir haben Sie aber als Interessenten in unsere Datenbank aufgenommen. Es gelten folgende Voraussetzungen für den Einsatz von Powerline: * Die Datenübertragung ist nur auf Erdkabel und auf isolierten Freileitungen möglich. * Die maximale Übertragungsreichweite zwischen Trafostation und Kundenanlage beträgt ca. 300 m Kabellänge (abhängig von der Struktur des Niederspannungsnetzes). Weit über 70 % aller niederösterreichischen Haushalte in Ballungsräumen sowie über 50 % in dünn besiedelten Gebieten liegen derzeit in der erforderlichen Distanz zu einer EVN Trafostation. In der Zukunft soll mittels Verstärkern auch die Überbrückung von bis zu 500 m möglich sein. * Die Trafostation muß mit einem Lichtwellenleiter an das Telekommunikations-Backbone Netz angebunden werden. * In jeder Trafostation und beim Zähler wird von EVN ein Powerlineübertragungsgerät installiert. * Der PC benötigt eine Netzwerkkarte mit einer Ethernet- oder USB-Schnittstelle. Der Anschluß erfolgt über ein PLC-Modem an die Steckdose. Alle verfügbaren Details über Powerline finden Sie im Internet unter <http://www.powerline.at>. Konkrete Tarife können wir erst aufgrund der Erfahrungen aus den Feldversuchen nennen. EVN plant allerdings nur eine monatliche Grundgebühr. Ob ein Transferlimit erforderlich oder tarifabhängig sein wird, ist ebenfalls noch nicht entschieden. Telefonie wird von EVN vorerst nicht angeboten. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen! Josef Zierlinger Jahnstraße 29 3100 St. Pölten +43(2236)200-17216 Also: Es dauert noch ![]() Eddy |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|