![]() |
Aktuelle Info zur Powerline
Ich kontaktierte die EVN vor einigen Tagen per E-Mail und bekam prompt folgende Antwort:
Vielen Dank für Ihr Interesse. Zu Ihrer Anfrage können wir Ihnen Folgendes mitteilen: Neben Neunkirchen können künftig auch Testkunden in Krems, Wiener Neustadt und Waidhofen an der Ybbs über jede Steckdose im Haushalt ins World Wide Web eintauchen. In diesen vier Städten werden noch im Laufe des Herbstes rund 600 Kunden über das Stromnetz surfen können. Ende August wird mit den neuen Seriengeräten getestet, welchen Kunden in Krems (Gebiet Gaswerkgasse-Kasernstraße-Reifgasse), Wiener Neustadt (Porschesiedlung); Waidhofen/Ybbs (Freunthaler Straße - Andri-Straße) und Neunkirchen (Triester Spitz) Internet aus der Steckdose angeboten werden kann. Diese werden nach Vorliegen der Testergebnisse umgehend angeschrieben, ob sie Interesse am Testen der neuen Technologie haben. Noch im September werden dann die ersten Kunden über das Stromnetz surfen können. Erst nach Vorliegen der Erfahrungen aus den erweiterten Feldversuchen können konkrete Ausbaupläne erstellt werden. Es kann derzeit noch nicht vorausgesagt werden ab wann im Raume Lilienfeld Powerline zur Verfügung stehen wird. Für eine Anmeldung ist es also noch zu früh. Wir haben Sie aber als Interessenten in unsere Datenbank aufgenommen. Es gelten folgende Voraussetzungen für den Einsatz von Powerline: * Die Datenübertragung ist nur auf Erdkabel und auf isolierten Freileitungen möglich. * Die maximale Übertragungsreichweite zwischen Trafostation und Kundenanlage beträgt ca. 300 m Kabellänge (abhängig von der Struktur des Niederspannungsnetzes). Weit über 70 % aller niederösterreichischen Haushalte in Ballungsräumen sowie über 50 % in dünn besiedelten Gebieten liegen derzeit in der erforderlichen Distanz zu einer EVN Trafostation. In der Zukunft soll mittels Verstärkern auch die Überbrückung von bis zu 500 m möglich sein. * Die Trafostation muß mit einem Lichtwellenleiter an das Telekommunikations-Backbone Netz angebunden werden. * In jeder Trafostation und beim Zähler wird von EVN ein Powerlineübertragungsgerät installiert. * Der PC benötigt eine Netzwerkkarte mit einer Ethernet- oder USB-Schnittstelle. Der Anschluß erfolgt über ein PLC-Modem an die Steckdose. Alle verfügbaren Details über Powerline finden Sie im Internet unter <http://www.powerline.at>. Konkrete Tarife können wir erst aufgrund der Erfahrungen aus den Feldversuchen nennen. EVN plant allerdings nur eine monatliche Grundgebühr. Ob ein Transferlimit erforderlich oder tarifabhängig sein wird, ist ebenfalls noch nicht entschieden. Telefonie wird von EVN vorerst nicht angeboten. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen! Josef Zierlinger Jahnstraße 29 3100 St. Pölten +43(2236)200-17216 Also: Es dauert noch :heul: Eddy |
So ein Sch....
also weiter warten - ADSL gibt's bei mir auch noch net (ich habe auch keine Ahnung, wann#s kommen wird/soll).
Also weiter größere Downloads über den vermaledeiten SAT - oh Gott, wie mühsam! |
hehe da hat wer Hall in Tirol vergessen
dort kann man sich auch schon anmelden hehe man bekommt 1mbit up/down um 500ats natürlich is ein 1gb limit dabei hehe nein scherzal unlimited steht zur zeit da hehe ich werd mal saugen und schaun obs sie es ändern hehe so ab ca 10.9 kann ich euch mehr darüber erzälen weil da hab ich meine installation bestellt hehe mal schaun ob das klappt hehe James |
500,- ATS ????????? für powerline? das ist ja geschenkt wenn es auch noch unlimitiert ist *grübel* diesen preis werden die sicher nicht halten können wenn österreich mal zum großen teil erschlossen ist.
was zahlt man da eigentlich an einmaliger einrichtungsgebühr? kriegt mein wieder ein eigenes modem? muß man das zahlen? wie findet man heraus ab wann es sowas im eigenen wohnort gibt? lg zwergerl |
1mbit up/down um 500ats + unlimitiert
leute ich glaub ich zieh um :D :D |
Mal sehen was es wirklich kann und kostet wenn es am Markt ist. Vorankündigen kann man viel.
|
installation is 2000ats oder so aber is ja auch nur fürs modem
das wird 1. was an den stromkasten montiert und dann kann man über jede steckdose im hause mit dem modem ins internet problem was sie haben werden is das auf die 300m eine max bandbreite von 56mbit oder so möglich sind wenn ich dann mal an wien denke wo dann an einem trafohäuschen X leute dranhängen is das ein scheiss am land... sehe ich aber kein problem da wie man an adsl ja sieht 90% oder mehr leute eh nur dummies san und die 1mbit nie und nimmer nutzen werden und das angebot is am markt http://www.citynet-hall.at/powerline/ hab mich soga verschaut es san 2mbit hehe |
Powerline soll bei uns im Burgenland lt. Bewag Anfang 2002 verfügbar sein.
Da die Telekom das Wort "flächendeckend" anders interpretiert als ich und TV-Kabel bei uns überhaupt keines liegt, bleibt das die einzige Hoffnung. :heul: Hoffentlich sind die Preise gleich wie bei der EVN Ich hab schon mal ein mail hingeschickt und ein bisschen geschleimt, vielleicht denkt die Bewag dann an mich wenn sie entscheidet wo es verfügbar sein soll. |
Ihr habts leicht lachen!
Ich bin schon froh das unser Wählamt "schon" auf Tonwahl umgestellt hat! ADSL was ist das? Das wird wie ich die Telekom (heißt jetzt ja nicht mehr Post :D) kenne frühestens bis ende 2020 kommen!
Powerline wo bist du!!!??? Ich wär schon über eine Modem Flat glücklich! :heul: |
@Bernd: Hast du dir schon mal die UTA HappyHours angeschaut? da gibt's 100 Stunden/Monat (60 real) um 250,- Ich kann damit ganz gut leben :)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag