![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Mobile Computing Rat & Tat zu Palmtops, MP3-Player und allem was mobil macht |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() |
![]() kann man bei einem nokia z.b. die frequenz des vibrierens ändern?
____________________________________
Der Computer ist die Lösung vieler Probleme, die wir ohne Computer gar nicht hätten. Klaus-Peter Schreiner (*1930) deutscher Satiriker und Kabarettautor |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 07.02.2001
Beiträge: 52
|
![]() Ich fürchte das wird nicht so einfach möglich sein. Tlw sind es nicht die Handies, die Vibrationen erzeugen, sondern der Akku 6150... Bei div. Ericsson Geräten ist ein kleiner E-Motor eingebaut, der in Verbindung mit einem Exzenter die Bewegung erzeugt. Nur durch ändern des Exzenters oder der Spannung für den Motor könnte das erreicht werden. Das selbe weird vermutlich auch für Nokia Geräte gelten.
Von einem Umbau würde ich aber abraten.
____________________________________
Wenn man seiner eigenen Oma etwas nicht erklären kann, hat man es selbst nicht verstanden. (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() |
![]() hmm, das 6150 hat doch standardmäßig keinen vibra -> daher im akku und dort ist der eingriff denke ich mal schwierig...
aber wie siehts mit geräten aus die den vibra im gerät haben, das müsste doch irgendwo softwaremäßig regelbar sein?
____________________________________
Der Computer ist die Lösung vieler Probleme, die wir ohne Computer gar nicht hätten. Klaus-Peter Schreiner (*1930) deutscher Satiriker und Kabarettautor |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
<< Gayliebt >>
![]() |
![]() Zitat:
(sorry, mich würde aber brennend interessieren, was Du dann damit bezweckst) Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver Andere News auf www.OLIKLA.com Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() |
![]() glaub nicht, das das softwaremäßig geht!
der vibra is ja von spannung und ext. bauteilen abhängig.. die kannst normalerweise nicht beeinflussen!
____________________________________
Legends may sleep but they never die! __________________ Beleave in the Power of the Penguin! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() |
![]() @oliver
zum einen interessierts mich einfach ob ich solche eingriffe machen kann.. und zweitens, was ist da so lustig daran wann man die zeitabstände zwischen vibrieren verändern möchte?
____________________________________
Der Computer ist die Lösung vieler Probleme, die wir ohne Computer gar nicht hätten. Klaus-Peter Schreiner (*1930) deutscher Satiriker und Kabarettautor |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 18.03.2001
Beiträge: 4.563
|
![]() softwaremäßig wrds wahrscheinlich nur dann gehn wann sichs um einen Schrittmotor handelt aba i kann mir net vortstellen dass de für einen primitiven vibra call an großen aufwand betrieben
____________________________________
extraterrestrial:WCM SETI group - mySetiStats_xml | Meldestelle Kinderpornografie | my DVDs >When life hands you lemons, ask for tequila and salt.< |für den optimisten ist das glas halb voll, für den pessimisten halb leer und für den techniker doppelt so groß wie es sein müsste| error 042# - please restart this matrix! [OK] |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() Registriert seit: 05.03.2001
Alter: 50
Beiträge: 666
|
![]() Beim 7110er ist ein Motor eingebaut. Nur wird es nicht möglich sein ihn zu "manipulieren".
Das einzige was mir einfällt wäre die Drehgeschwindigkeit, welche zum vibrieren führt. Dies wäre über einen Spannungsteiler sicher realisierbar.
____________________________________
this post was written with 100 percent recycled bits. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|