![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 14.11.2000
Beiträge: 431
|
Hallo Leute,
mal eine Frage: ich habe vorhin von einem bekanntem deutschen Versandhändler eine Seagate HDD geliefert bekommen. Zu meinem Erstaunen war das Teil in einem kleinen Papp-Kuvert und das ganze nochmals in einem zweiten, grösseren Papp-Kuvert und das wars... Ich habe mal gelernt, dass man Festplatten wie rohe Eier behandeln soll und wenn ich mir vorstelle, wie die Platte auf dem Postweg hin- und her geschupft wird, gegen Stösse praktisch ungeschützt, da wird mir anders. Gibts eine Möglichkeit zu überprüfen, ob die Platte was abbekommen hat? Es gibt ja, soweit ich weiss, so einen Erschütterungssensor, aber der arbeitet ja nur, wenn die Platte in Betrieb ist. Ich möchte die Platte für in einen SAT-Receiver einbauen, also werden ja viele Aufnahmen drauf liegen und wenn die plötzlich das Zeitliche segnet, wäre das ziemlich ärgerlich. Was meint Ihr denn zu dem Thema? |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
Moderne Festplatten sind nicht mehr so empfindlich, die Leseköpfe werden geparkt; du kann Dir aber Testprogramme holen, siehe z.B.:
CrystalDiskInfo http://pcsupport.about.com/od/toolso.../tophddiag.htm
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 11.03.2005
Beiträge: 248
|
Ich würde die Platte mit dem Herstellertool SeaTools (http://www.seagate.com/gb/en/support...ls-win-master/) in der ausführlichsten Variante überprüfen lassen.
|
|
|
|
|
|
#4 | |
|
Oberquartiermeister
![]() |
Zitat:
Leider ganz falsch. Festplatten sind nach wie vor sehr empfindliche Geräte. Zwar stimmt es, dass die Köpfe geparkt werden, dafür aber ist, auf Grund der höheren Datendichte, auch die gesamte Spindel-Mechanik empfindlicher geworden. Ein Schlag an die HDD kann die Feinjustierung der Spindel bereits beeinträchtigen. Somit gilt es also immernoch, "dass man Festplatten wie rohe Eier behandeln soll". CrystalDiskInfo ist sicher keine schlechte Idee. Auf die "Schnelle" (wobei schnell das in keinster Weise ist ) kann man auch einfach mal einen Vergleich der S.M.A.R.T. Werte vor und nach einem Format machen. Also:1.) HDD anschliessen und die S.M.A.R.T. Werte speichern, vorallem der Punkt "Reallocated Sectors" ist wichtig. 2.) HDD sauber formatieren (NICHT Schnell-Format, die Platte muss durchgestrählt werden). 3.) Wieder die S.M.A.R.T. Werte vergleichen. Hat sich nichts geändert, ist die Platte schon mal nicht so schlecht dran. Gab es aber vorallem auf den folgenden Punkten eine Erhöhung, dann ist nichtmehr gut: 05 Reallocated Sector Count 07 Seek Error Rate C4 Reallocation Event Count C8 Write Error Rate Diese Punkte können auf einen mechanischen Defekt (Oberfläche, Köpfe, Spindel) der Platte hindeuten. Roscoe hat aber mit dem Hersteller-Tool nicht unrecht, dieses sollte auch oben genanntes austesten. Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|