![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Hi - gleich mal vorweg: ich habe vom Netzwerken ziemlich wenig Ahnung; was ich gerade noch hinbekomme, ist, einen Rechner an mein Modem, der auch einen Router inkludiert hat, anzuschließen und ihn so zu konfigurieren, dass er entweder die IP-Adresse vom eingebauten DHCP Server zugeteilt bekommt oder so, dass ich ihm eine fixe IP-Adresse zuweise.
Was ich jetzt möchte: Ich will gerne ein paar Geräte (Raspberry Pi, TV, BD-Player, AVR etc) netzwerkmäßig miteinander verbinden, aber gleichzeitig verhindern, dass einer oder mehrere davon einen Weg ins Internet finden. Ich habe vor, den Raspberry Pi als Mediaserver zu betreiben und die übrigen Geräte sollen dann die jeweiligen Daten von dort holen. Derlei Dinge, wie sie mein Smart-TV derzeit bietet, wie Zugriff auf Youtube oder Skype etc, auf das lege ich Null wert. Was an Hard- und Software brauche ich dazu? Soweit ich in den Anleitungen gesehen habe, kann ich bei allen Geräten auch eine fixe IP-Adresse einstellen. Thanks! ![]()
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Da sind wir zwei ... ich hab' auch nicht viel Ahnung von Netzwerken
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Hm ... soweit ich das verstanden habe, hängen aber alle Sub-Netze dann immer noch am selben Router und haben daher die Möglichkeit, ins Internet zu gehen. Aber genau das will ich mit meiner Lösung verhindern. Es soll also tatsächlich ein komplett abgeschottetes Netzwerk werden. Nur die in diesem Netz befindlichen Geräte sollen sich kennen und gar nicht wissen, dass es noch einen größere Welt gibt.
Meinem Verständnis nach sollte es dann reichen, wenn auf einem der Raspis eine DHCP Server-Software läuft, die dann die Verwaltung der Geräte übernimmt. Einen Router-Software werde ich wohl nicht brauchen, weil ich ja nicht vor habe, dass irgendwohin ein Routing passieren kann (so wie beim Internet-Modem, wo ja die Anfragen ins Internet über das Modem geroutet werden müssen, also von meinem privaten Netzwerk ins Netzwerk meines Providers. Oder läuft ein Netzwerk auch ohne DHCP-Server? Ich glaub, mich erinnern zu können, dass ich mal gelesen habe, man könne einfach 2 Computer mit einem Crossover-Patchkabel miteinander verbinden und die zwei Rechner könnten dann problemlos Daten austauschen. Aber geht das auch dann, wenn ich meinen Rechner und die diversen Mediaplayer-Geräte über einen Netzwerk-Switch zusammen schließe?
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 52
Beiträge: 901
|
![]() Du könntest bei den Geräten die IP-Konfiguration händisch vornehmen, dh. fixe IP mit zugehöriger Subnetmaske zuordnen. Beim Gateway machst Du keinen Eintrag. Dann wissen die Teilnehmer nicht wie, dh. über welchen Router/Gatway sie in Internet können.
____________________________________
Minds are like parachutes, they only function when open. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Ja - aber dann brauchen alle Geräte eine fixe IP und das Gateway manuell eingetragen.
---- Ich hoffe, ich red' jetzt keinen Blödsinn, aber ich würde es mal so probieren:
LG Quintus14 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Danke - ich werde das mal Probieren. Ein Switch sollte also reichen, um die Geräte miteinander zu verbinden und dann eine Verbindung zum angeschlossenen UPnP-Server zu finden.
@ Quintus14 Wie gesagt: es soll bewusst keinen Berührungspunkt geben zwischen dem internet-tauglichen Netzwerk und dem stand-alone-Netzwerk geben. Mein 'Internet'-Netz hat eh 10.0.0.x, also kann ich dem anderen Netz ja Adressen aus dem Bereich 192.168.0.x zuweisen. Weiß eh keiner was vom anderen Netz. Thanks, ich werde das mal so probieren. ![]()
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
11110110001
![]() |
![]() Dann lass bitte die Finger davon! Die USB-Dauerstromversorgung war anstrengend genug, da Dir die Termina nicht bekannt sind/waren und Du einen USB-Lader nicht von
einem USB-Netzteil unterscheiden konntest/wolltest. Beim Netzwerken ist es um vieles komplexer. Setzt Dich hin, lerne und erweitere Dein Wissen - dann werden auch die Fragen, die Du stellen wirst, für uns verständlicher werden ![]()
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... Geändert von zonediver (28.11.2015 um 22:12 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Trashtroll
![]() |
![]() Kann es sein, dass das Serverdatum nun auch falsch ist und dieser Thread am 1. April erstellt wurde?!
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing! Just kidding. ![]() Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Was genau veranlasst Dich zu so einem Gedanken?
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |||
Trashtroll
![]() |
![]() Vor allem das:
Zitat:
Ich überlege ob ich auf das Thema eingehen soll ... hab da doch irgendwann mal begonnen was zusammen zu schreiben ... Gefunden .... : Zitat:
Zitat:
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing! Just kidding. ![]() Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|