WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.06.2014, 17:44   #1
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Ausrufezeichen Vorinstallierte Spionagesoftware auf China-Smartphones

Heise

Zitat:
Auf einer billigen Kopie des Samsung Galaxy S4 ist ab Werk installierte Spionagesoftware entdeckt worden. Diese lässt sich so gut wie nicht entfernen, kann alle persönlichen Daten des Nutzers kopieren und Anrufe belauschen.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2014, 20:11   #2
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Sowas war, leider, zu erwarten, und China will scheint´s mit der NSA gleichziehen, die haben ja auch Spyware auf div. Geräten installiert/installieren lassen.

Besonders nett wenn man Netbaking mit so einem Handy betreibt.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)

Geändert von Christoph (15.06.2014 um 20:15 Uhr).
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2014, 20:15   #3
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Ich hab mich auch schon lang gefragt, ob ich meinen traffic über einen Huawei-Stick laufen lassen wollte...
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2014, 23:13   #4
J@ck
Administrator
 
Benutzerbild von J@ck
 
Registriert seit: 25.03.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 13.987

Mein Computer

Standard

Naja, Huawei Produkte mit einem Hersteller von gefälschten Galaxy S4 zu vergleichen, ist nicht ganz richtig...
Schockierend, aber nicht verwunderlich.
____________________________________
Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern was schlimmer ist, zu Gewohnheiten.
J@ck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2014, 07:39   #5
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

> Hauptsitz in Shenzhen/China

Und warum sollen die mehr Vertrauen verdienen? Aber egal. Meine aktuellen NICs kommen wohl auch aus dem Reich der Mitte...
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2014, 09:07   #6
mankra
Schon länger dabei
 
Benutzerbild von mankra
 
Registriert seit: 19.08.2000
Ort: Steiermark
Alter: 50
Beiträge: 3.117

Mein Computer

Standard

Na ja, wenn man richtige Paranoia hat, dann dürfte man auch keine Lenovo Produkte verwenden und sogar Apple (Fertigung bei Foxcon in China) meiden.
____________________________________
www.mankra.com Meine private Site
mankra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2014, 09:18   #7
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Stimmt. Aber wenigstens was wie im OP bekannt wird, kann man dann meiden. Wäre neugierig, ob sich das auch auf die Reputation des Original-Samsung auswirkt.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2014, 11:09   #8
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

einer meiner nachbarkollegen ist ja chinese - mehr zum grübeln als die tatsache, dass solche geräte mit derartiger software ausgeliefert wird, ist die tatsache, dass den chinesen das nicht mal im entferntesten tangiert, wenn man sie darauf aufmerksam macht. für denen ist das vollkommen normal, dass man sie auf schritt und tritt beobachtet.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2014, 11:30   #9
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Zitat:
Nachtrag vom 16. Juni 2014, 10:15 Uhr

G Data veröffentlichte am Montag weitere Details zu dem Trojaner. "Die Möglichkeiten mit diesem Spionageprogramm sind nahezu unbegrenzt. Online-Kriminelle erhalten den vollen Zugriff auf das Smartphone", sagte Christian Geschkat von G Data. Das Unternehmen sei von Kunden auf das Problem hingewiesen worden. "Eine Deinstallation des Trojaners ist leider nicht möglich, da dieser Teil der Geräte-Firmware ist und hierzu zählende Apps können nicht gelöscht werden", sagte Geschkat weiter. Auch die gefälschte Google Play Store App des N9500 könne nicht entfernt werden.
Quelle: http://www.golem.de/news/star-n9500-...06-107193.html

Na sehr nett.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2014, 11:35   #10
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Zitat:
Zitat von Satan_666 Beitrag anzeigen
.., dass den chinesen das nicht mal im entferntesten tangiert..
Was bleibt den Chinesen denn über, als sich auch geistig ihrer Diktatur unterzuordnen. Die breite Masse will doch einfach nur in Ruhe überleben und konsumieren. Wer sich durch sowas tangieren lässt, riskiert das wenige Angenehme an seinem Leben.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag