WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.01.2013, 19:22   #1
stz
Veteran
 
Registriert seit: 22.10.2000
Beiträge: 353


Standard Win7-Fragerei!

Hallo Helferleins!
Ich habe hier eine wohl triviale Frage:
Ich habe Win7 Home Pr... also noch die quasi Gratisversion.
Mir fällt auf: Wenn man ein ein .exe starten will fragt Win7 immer wieder:
"Wollen die zulassen, dass durch das folgende Programm ....." siehe Bild.
Aus Sicherheitsgründen ist es sicher sinnvoll dieses zu fragen.
Es ist zwar möglich diese Fragerei zu beeinflussen aber eben nur ziemlich eingeschränkt.
Meine Frage:
Gibt es die Möglichkeit dem Win7 mitzuteilen: "Dieses Programm halte ich für vertrauenswürdig" bzw. eine Art Whitelist? Oder kann ich eigene Zertifikate ausstellen?
ZB. bei Firefoxstart wird nicht gefragt. Warum?

Danke für eventuelle Hilfe.
Stz.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg W7-Fragerei.jpg (31,4 KB, 10x aufgerufen)
stz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2013, 20:21   #2
Martin_H3G
Veteran
 
Benutzerbild von Martin_H3G
 
Registriert seit: 14.10.2005
Ort: 1050 Wien
Alter: 56
Beiträge: 353

Mein Computer

Standard

Generell einstellen unter:
"Benutzerkonto" im Suchfeld eingeben
Der Eintrag "Einstellungen der Benutzerkontosteuerung..." ist's
Dort kann mit dem Schieberegler das generelle Verhalten eingestellt werden.
KLick auch auf der Meldung mal auf "Details".

LG Martin
Martin_H3G ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2013, 21:03   #3
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Den Schieberegler kennt er. Er will einzelne Programme davon ausnehmen.
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2013, 21:04   #4
stz
Veteran
 
Registriert seit: 22.10.2000
Beiträge: 353


Standard Zu Win7-Fragerei!

Lieber Martin_H3G! LR20 hat's erfasst.
Wie habe ich geschrieben:
"Es ist zwar möglich diese Fragerei zu beeinflussen aber eben nur ziemlich eingeschränkt."
Was ich gerne wissen möchte:
Gibt es die Möglichkeit dem Win7 mitzuteilen: "Dieses Programm halte ich für vertrauenswürdig" bzw. eine Art Whitelist?
Oder kann ich eigene Zertifikate ausstellen?

M.f.G.
Stz.
stz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2013, 21:47   #5
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von stz Beitrag anzeigen
Lieber Martin_H3G! LR20 hat's erfasst.
Wie habe ich geschrieben:
"Es ist zwar möglich diese Fragerei zu beeinflussen aber eben nur ziemlich eingeschränkt."
Was ich gerne wissen möchte:
Gibt es die Möglichkeit dem Win7 mitzuteilen: "Dieses Programm halte ich für vertrauenswürdig" bzw. eine Art Whitelist?
Oder kann ich eigene Zertifikate ausstellen?

M.f.G.
Stz.
weil das Programm eine Änderung in der Registry/Programmordner/etc. machen will und dafür Admin-Rechte notwendig sind
imho wird das Fenster zB. bei Adobe nur kommen, wenn ein Update installiert wird, ich würde es nicht ausschalten, siehe http://www.heise.de/ct/hotline/FAQ-W...-7-884542.html

Zitat:
Reicht UAC?
Unter Windows XP war ich es gewohnt, ein Konto ohne Administratorrechte zu benutzen und mir diese nur bei Bedarf mit den c’t-Skripten MachMichAdmin.cmd und Gruppenwechsel2.bat zu verschaffen. Brauche ich die unter Windows 7 noch?

Nein, dank der Benutzerkontensteuerung (User Account Control, UAC) ist das Arbeiten ohne Administratorrechte unter Windows 7 so bequem wie nie zuvor. Allerdings sollten Sie das UAC-Level auf die höchste Stufe schieben: Tippen Sie dazu UAC ins Suchfeld des Startmenüs und drücken Sie die Enter-Taste; In dem sich dann öffnenden Dialog schieben Sie den Schieberegler ganz nach oben. Die Anzahl der Sind-Sie-sicher?-Nachfragen (die ohnehin abnimmt, wenn ein System erst mal konfiguriert ist) hat sich im Vergleich zu Windows Vista stark verringert.

Klicken statt Passwort
Ist es nicht unsicher, eine Sind-Sie-sicher-Nachfrage einfach nur durch Klick auf „OK“ zu bestätigen, statt ein Administrator-Kennwort eingeben zu müssen?

Dass man bei einer solchen Nachfrage nur auf OK klicken muss, ist laut Microsoft sicherer, als wenn man ein Administrator-Kennwort ein- geben müsste. Vergrößern Nein, laut Microsoft ist es sogar umgekehrt, denn der Dialog lässt sich von Schädlingsprogrammen problemlos nachbauen. Klicken Sie in so einem nachgemachten nur auf „OK“, erfährt der Schädling ihr geheimes Kennwort nicht und kann sich damit auch keine Rechte verschaffen. Vorsicht also, wenn Windows trotz gegenteiliger Einstellung auf einmal nach einem Kennwort fragt.
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag