WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.03.2012, 14:21   #1
J@ck
Administrator
 
Benutzerbild von J@ck
 
Registriert seit: 25.03.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 13.987

Mein Computer

Standard Vorratsdatenspeicherung: Anon-Austria zeigt es vor

Zitat:
Das Hacker-Kollektiv Anonymous droht aus Protest gegen die Vorratsdatenspeicherung, einen gigantischen Politik-Skandal loszutreten – man sei an Daten gelangt, gegen die der U-Ausschuss zur Korruption nur "eine Spitze des Eisbergs" sein soll.
http://www.kleinezeitung.at/allgemei...huettern.story

____________________________________
Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern was schlimmer ist, zu Gewohnheiten.
J@ck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2012, 14:27   #2
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

Wird das Gesetz vom Inkrafttreten auch nicht aufhalten!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 108_0001.jpg (38,0 KB, 18x aufgerufen)
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2012, 16:02   #3
rev.antun
Inventar
 
Registriert seit: 02.04.2002
Alter: 60
Beiträge: 5.198

Mein Computer

Standard

is a schlechter aprilscherz
rev.antun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2012, 16:18   #4
barns
Veteran
 
Benutzerbild von barns
 
Registriert seit: 04.09.2006
Ort: NÖ - TU
Alter: 44
Beiträge: 396

Mein Computer

Standard

Zitat: "Die Behauptungen der Hacker stützen sich zudem auf angebliche Beweise, denen zufolge der österreichische Verfassungsschutz Journalisten überwachen soll. Besonders regierungskritische Vertreter der berichtenden Zunft sollen auf der "schwarzen Liste" des Bundes stehen, wie Protokolle beweisen sollen. "

blablabla...

Und? Sowas überrascht jetzt aber nur Naivlinge.
barns ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2012, 19:13   #5
ZombyKillah
Trashtroll
 
Benutzerbild von ZombyKillah
 
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: far away but still in austria
Beiträge: 1.194

Mein Computer

Standard

Hoffe die Drohung ist wahr!

Dann wird es ein lustiger April werden ...
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing!
Just kidding.

Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen
ZombyKillah ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2012, 19:56   #6
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Und z.B. das:

Zitat:
Vorratsdaten: Keine präventiven Ausnahmen

Journalisten und Anwälte müssen sich künftig neue Kommunikationsstrategien überlegen, wenn am 1. April die Vorratsdatenspeicherung in Kraft tritt. Das Vier-Augen-Gespräch und der Briefverkehr sollen bei kritischen Recherchen und heiklen Fällen eingesetzt werden.

Am Sonntag tritt in Österreich die Vorratsdatenspeicherung in Kraft. Dabei werden neben der IP-Adresse eines Computers, der Namen und die Anschrift des Besitzers, auch Standort, Gerätekennung eines Mobiltelefons, sowie Sender und Empfänger von SMS, MMS, E-Mails und Telefondienste inklusive der Internettelefonie (VoIP) gespeichert.

Diese Datenspeicherungen von sensiblen Berufsgruppen, wozu neben Journalisten auch Anwälte gehören, dürfen nur auf richterlichen Beschluss verwendet werden. "Im Zusammenspiel mit der StPO, den Antiterrorismusparagrafen und dem Sicherheitspolizeigesetz entsteht hier aber für den investigativen Journalismus eine gefährliche Mischung", warnte der Österreichische Journalisten Club (ÖJC) am Donnerstag.

Keine präventiven Ausnahmen
Zwar wurde das Redaktionsgeheimnis im Telekommunikationsgesetz verankert, aber das würde nicht ausreichen und sei nur "ein kleiner Schutz" für Journalisten, so der ÖJC. Gespeichert werden allerdings verdachtsunabhängig alle Daten. Es wird keine präventiven Ausnahmen geben, da diese "technisch undurchführbar" seien, teilte die Rechtsanwaltskanzlei Likar am Mittwoch per Aussendung mit.

"Solange sich der betreffende Fall somit im Ermittlungsstadium befindet, wird es also Ermessenssache sein, wann ein ermittelnder Beamter oder Staatsanwalt bemerkt - oder bemerken will - dass es sich bei den ausgewerteten Datensätzen um solche handelt, die der anwaltlichen Verschwiegenheitspflicht unterliegen und daher nicht herangezogen werden dürfen", so die Kanzlei Likar. "De facto ist somit die elektronische Kommunikation zwischen Anwälten und ihren Mandanten nicht mehr geschützt."

Vier-Augen-Gespräche und Briefverkehr
Die Kanzlei empfiehlt ebenso wie der ÖJC allen betroffenen Berufsgruppen, künftig wieder auf alte Strategien bei kritischen Recherchen oder in heiklen Fällen zurückzugreifen. Gemeint sind damit beispielsweise Vier-Augen-Gespräche und der gute, alte Briefverkehr. Die Kanzlei Likar empfiehlt zudem, relevante Dokumente nicht elektronisch zu verschicken, der ÖJC empfiehlt die Verwendung von ausländischen Wertkartenhandys. „Ab 1. April eignen sich E-Mails, SMS und MMS in keinem Fall mehr für Recherchen“, warnt ÖJC-Präsident Fred Turnheim die österreichischen Journalisten.
Quelle: http://futurezone.at/netzpolitik/827...-ausnahmen.php
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2012, 20:30   #7
ZombyKillah
Trashtroll
 
Benutzerbild von ZombyKillah
 
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: far away but still in austria
Beiträge: 1.194

Mein Computer

Standard

http://pastebin.com/YaYeL2XX
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing!
Just kidding.

Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen
ZombyKillah ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2012, 23:13   #8
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Bei der nächsten Wahl traut sich die Mehrheit leider nicht auf dem unteren Ende (statt oben) des Wahlzettels ein Kreuzerl zu machen. Dann würden viele Politiker aufwachen. Vor allem, wenn es auch in anderen EU Ländern, ausserhalb von Österreich passiert.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2012, 00:22   #9
e-t-c
Senior Member
 
Benutzerbild von e-t-c
 
Registriert seit: 07.09.2005
Ort: in-meiner-welt.at
Alter: 68
Beiträge: 106

Mein Computer

Idee

Na das trifft sich ja thematisch ... war bzw. ist gestern/heute ab 16:00 in Radio Ö1 zu hören ...

Misha Glenny: Stellt die Hacker ein! http://www.ted.com/talks/lang/de/mis...e_hackers.html
____________________________________
"FindUS10? never! ... XP4ever!!!" denkFORUM.at ^L^ hAPPY gROOvE mUSiC LiST http://happy-groove-hylozoik.blogspot.co.at
e-t-c ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2012, 08:34   #10
rev.antun
Inventar
 
Registriert seit: 02.04.2002
Alter: 60
Beiträge: 5.198

Mein Computer

Standard

sorry, aber wenn ich den inhalt des mails verschlüssel können sich sich brausen gehen - und ip und empfängername is wohl auch für die fisch

die jenigen die link sind verwischen sowieso ihre spuren ...
rev.antun ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag