![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo
Möchte mir die Schallplatten (leider alle nass gereinigt mit Lenco) auf den PC sichern und daraus CD`s bzw. MP3 erstellen. Habe einen Thorens TD 320 MK III und einen Vivanco Phono PreAmplifier PA 111. Ist der Vorverstärker ausreichend? Software habe ich noch keine. Magix "Schallplatten und Kassaetten 4" samt Vorverstärker würde sich anbieten. Hat jemand Erfahrung mit der Zusammenstellung? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() Hardware OK. Als Software ist Audacity (Freeware) geeignet.
Aber sei gewarnt: Das ist eine Sauarbeit, mit bescheidenem Ergebnis. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() Das weiß ich. Wie schaut es mit der Bedienbarkeit aus?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 22.03.2000
Alter: 66
Beiträge: 550
|
![]() Hi!
Zu dem Thema kann ich einiges beitragen. Ich habe in den letzten Jahren meine gesamte Sammlung von analogen Datenträgern digitalisiert. Geändert von wbendl (29.01.2012 um 14:38 Uhr). Grund: Sorry, falschen Button erwischt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 22.03.2000
Alter: 66
Beiträge: 550
|
![]() Hi!
Zu dem Thema kann ich einiges beitragen. Ich habe in den letzten Jahren meine gesamte Sammlung von analogen Datenträgern digitalisiert. Plattenspieler und Vorverstärker sind OK. Eventuell die Patten vorher waschen. Gerät dafür gibt es z. B. bei Conrad. Da ich nur eine On Board Sounkarte (Soundblaster 128) hatte, habe ich mir eine ESI Juli@ gekauft. Das dürfte aber bei aktueller Hardware nicht mehr notwendig sein. Digitalisiert habe ich mit Audacity (Freeware für Win/Linux). Und zwar eine ganze LP in eine Datei. Anschließend eine grobe Sichtung auf Sprünge und extreme Knacker. Knacker unter 0.02 Sekunden können üblicherweise einfach gelöscht werden, ohne das es hörbar ist. Abschließend das Projekt als WAV-Datei exportieren. Weiterbearbeitet wurde diese Datei mit WavePurity (leider kostenpflichtig) Unheimlich mächtiges Programm. Mit Default-Einstellungen sind gute Ergebnisse zu erreichen. Im Normalfall habe ich folgende Arbeitsschritte ablaufen lassen: Knistern und Knacken entfernen (Default-Einstellung) Equalizer (Anheben hoher Frequenzen) Endlautstärke 95% (Darum die ganze LP in einer Datei) Das Ergebnis habe ich wieder in Audacity geladen. Probehören (mit Kopfhörer), und noch vorhandene Störungen manuell bearbeiten. Meistens war die Lösung einige Samples zu löschen, oder einige Zehntelsekunden vom fehlerfreien Kanal über den gestörten Kanal zu kopieren. Letzter Arbeitsgang ist die Aufteilung in einzelne Songs. Dabei eventuell ein- und ausblenden. Zum Schluß als WAV oder MP3 exportieren. Jedenfall ist es eine Heidenarbeit. mfg WB |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Das Aufteilen in einzelne Titel könnte z.B. der AudioGrabber automat. machen (siehe Die integrierte Line-Aufnahme), die Feinarbeiten mußt aber wohl oder übel noch immer machen.
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() Registriert seit: 22.03.2000
Alter: 66
Beiträge: 550
|
![]() Hi!
Das Aufteilen der Titel wird von mir ganz bewußt manuell ganz zum Schluß gemacht. 1. Sollen beim Einstellen der Endlautstärke die Unterschiede zwischen den einzelnen Titeln einer LP erhalten bleiben. 2. Funktioniert die Aufteilung nicht absolut zuverlässig. Bei Klassik funktioniert sie überhaupt nicht. WavePurity könnte das übrigens auch automatisch. Dabei läßt sich sogar konfigurieren, wie die Pause erkannt werden soll. Aber siehe 2. mfg WB |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() |
![]() Das Audigrabber-Fossil gibt es immer noch, z.B. Win 7
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Daß die Aufteilung nicht so zuverlässig ist stimmt, besonders bei Klassik.
Die Lautstärke einer LP zu erhalten ist auch richtig, ich hab halt schon soooo lang keine LP mehr überspielt. ![]()
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|