WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2011, 21:18   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Firefox 9.0 erschienen

Die neue Version in praktisch im Final-Status ist erschienen, ab morgen zu offiziellen Download/Update.

Zitat:
So soll die Unterstützung von Typinferenz eine verbesserte Leistung beim Ausführen von JavaScript ermöglichen. Die finalen Release Notes liegen noch nicht vor, sie dürften jedoch weitestgehend mit jenen der Beta-Versionen übereinstimmen. Im Klartext bedeutet dies eine bessere Unterstützung von HTML5, MathML und CSS. Speziell für Mac OS X wurden die Integration von Themes in die aktuelle Betriebssystem-Version „Lion“ verbessert und eine 2-Finger-Navigation implementiert. Firefox 9.0 für Linux, Mac OS X und Windows steht wie üblich in unserem Download-Archiv als kostenloser Download bereit.

Neuerungen:
Added Type Inference, significantly improving JavaScript performance
Improved theme integration for Mac OS X Lion
Added two finger swipe navigation for Mac OS X Lion
Added support for querying Do Not Track status via JavaScript
Added support for font-stretch
Improved support for text-overflow
Improved standards support for HTML5, MathML, and CSS
Fixed several stability issues
Quelle: http://www.computerbase.de/news/2011...a-firefox-9.0/

Download: http://www.computerbase.de/downloads...zilla-firefox/
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2011, 21:47   #2
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Nachtrag:

30 Prozent schnelleres JavaScript in Firefox 9
Zitat:
Offiziell soll es erst morgen so weit sein, doch auf ihrem FTP-Server bietet die Mozilla-Foundation Version 9 ihres freien Browsers Firefox bereits jetzt an. Wichtigste Neuerung ist eine Änderung an der JavaScript-Engine, durch die sie Code bis zu 30 Prozent schneller ausführen soll. Frühere Messungen von ExtremeTech bestätigen diese Werte, weisen jedoch in Einzelfällen auch eine Verschlechterung aus.

Die jetzt eingebaute Type Inference soll dem Just-in-Time-Compiler (JIT) des Browsers zuverlässige Informationen über den Typ einer Variablen liefern. Dadurch kann er optimierten Code erzeugen, der viele der bislang nötigen Laufzeitprüfungen vermeidet. Sie sind nötig, da Variablen in JavaScript dynamisch typisiert sind, zur Laufzeit also Daten unterschiedlichen Typs repräsentieren können.

Ein PDF-Dokument beschreibt den von den Mozilla-Programmierern entwickelten Algorithmus ausführlich. Er nutzt als Ausgangspunkt die klassische statische Codeanalyse und ergänzt sie um dynamische Aspekte. Dazu dienen "Typgrenzen" (type barriers). An diesen Stellen prüft der JIT-Compiler den aktuellen Typ eines Werts und passt gegebenenfalls die Codeerzeugung an.

Auf Apples aktuellem Betriebssystem Lion unterstützt Firefox 9 jetzt die Vor- und Rückwärtsnavigation mit zwei Fingern. Verbessert wurde die Unterstützung für die CSS3-Eigenschaften text-overflow und font-stretch, und der Wert der "Do-not-Track"-Einstellung lässt sich per JavaScript ermitteln. Wie üblich gibt es eine vollständige Liste aller Änderungen online. (ck)
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldu...9-1398365.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2011, 20:10   #3
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Noch ein Nachtrag:

Zitat:
Firefox 9 schliesst Sicherheitslücken

Der neu veröffentlichte Firefox 9 hat nicht nur in punkto Geschwindigkeit und Usability zugelegt - es wurden auch einige kritische Sicherheitslücken geschlossen, die zum Teil auch Thunderbird und Seamonkey betrafen.

Die in einem Security Advisory für Seamonkey aufgeführten Lücken galten auch für Firefox und teilweise für den Thunderbird-Mailclient. Alle drei Programme sind von einem Leck betroffen, dass es ermöglicht, anhand übermäßig vergrößerter OGG-Video-Dateien einen Absturz zu erzwingen. In der Folge wird dadurch die Injektion von Schadcode ermöglicht.

Die zweite geschlossene Lücke war anfällig für präparierte SVG-Vektorgrafiken, mit denen auf nicht zugewiesene Speicherbereiche zugegriffen werden konnte. Sie betraf ebenfalls alle drei Applikationen. Gleiches gilt für den unter Umständen für Schadcode-Injektion nutzbaren Crash im YARR-Modul, einer Bibliothek für reguläre Ausdrücke. Weiterhin wurden kleinere Speicherlecks repariert.

Die Sicherheitslücken wurden in den Versionen Firefox 9, Thunderbird 9 und Seamonkey 2.6 geschlossen. Nutzer dieser Programme sind aufgerufen, Updates auf diese Versionen vorzunehmen.
Quelle: http://www.pc-magazin.de/news/firefo...n-1225382.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2011, 06:38   #4
superuser
Veteran
 
Benutzerbild von superuser
 
Registriert seit: 20.01.2004
Alter: 57
Beiträge: 421

Mein Computer

Standard

Hau,

bereits 9.0.1

lg
____________________________________
PEBCAK
superuser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2011, 09:07   #5
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Da sind wahrscheinlich die neuen Sicherheitsupdates drin, aber schon ein bißchen schnell.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2011, 09:56   #6
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Btwy - früher hat man die Favoriten von einem Rechner auf den anderen gebracht, indem man die places.sqlite aus einem Profile in jenes vom zweiten Rechner kopiert hat. Das scheint nun nicht mehr zu reichen - welche Dateien müssen es nun sein?

Thx


----

NACHTRAG: beim x-ten Versuch hat es dann doch geklappt (da waren ein paar places.corrupt drin, die ich nun gelöscht hab').

Geändert von Quintus14 (29.12.2011 um 10:03 Uhr).
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag