![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Österreich
Alter: 31
Beiträge: 94
|
![]() Hallo!
Wenn man einen mittleren KFZ Akku mit einem 10W Solarmodul (über den Winter) nur Erhaltungsladen will und dazu einen einfachen Längsregler mit einem LDO auf 13,8V baut -- wie viel weniger Energieausbeute hat man im Gegensatz zu einem gekauften ´normalen´ Reglermodul? Kann das jemand über den Daumen halbwegs richtig schätzen ...? lg Triti |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 52
Beiträge: 901
|
![]() Was ist ein LDO?
Ich kenn LDO nur "für Liquid Diesel Oil"
____________________________________
Minds are like parachutes, they only function when open. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Ein Low-Drop-Spannungsregler, siehe dazu:
http://de.wikipedia.org/wiki/Spannun...C3.A4ngsregler http://www.elektronik-kompendium.de/...r/uregspec.htm
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
![]() Kommt auf den Spannungsregler, wie hoch der Verlust über diesen ist bzw. wie hoch der Verbrauch des Reglermoduls ist. Darf man fragen was du gedenkst damit zu betreiben oder ist es nur eine Gedankenspielerei?
____________________________________
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Österreich
Alter: 31
Beiträge: 94
|
![]() Ist nicht nur Gedankenspielerei.
Ein Nachbar will sich zu ca. 50% der Zeit an mein Solarpanel anhängen und einen LM1084IT-ADJ habe ich da. (bzw. wenn mein Akku voll ist wird auf seinen umgeschaltet. So haben alle was davon). Umschalten würde ich zwischen den beiden Akkus mit Mikrokontroller + Mosfet. lg Triti |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hero
![]() Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 52
Beiträge: 901
|
![]() Und was liefert das Solarpanel? Auch das hat in Abhängigkeit von der Sonneneinstrahlungen unterschiedliche Ausgangsspannungen, von unterschiedlichen U/I-Kennlinien ganz zu schweigen.
____________________________________
Minds are like parachutes, they only function when open. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Österreich
Alter: 31
Beiträge: 94
|
![]() Es ist das hier:
http://www.conrad.de/ce/de/product/1...f=searchDetail Bestell-Nr.: 110383 - 62 Kategorie Polykristallines Solarmodul Typ 10W-12V Leistung 10 Wp Nennspannung 17.6 V Leerlaufspannung 21.6 V Nennstrom 570 mA Kurzschluss-Strom 610 mA |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Hero
![]() Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 52
Beiträge: 901
|
![]() Bei Nennbedingungen "verheizt" Du an deinem Längsregler ca. (17,6-13,8)V * 0,57A = 2,2W, somit 22% der Nennleistung. Einen höhren Wirkungsgrad erreichst Du, wenn Du einen Schaltregler (Step-Down-Regler) verwendest.
Ob es für den Bleiakku "gut" ist, ihn mit einer Konstantspannungsquelle zu laden, anstatt einen Laderegler zu verwenden, mußt Du entscheiden! Bedenke, daß ein typischer PKW-Starter-Akku so 50-60 Ah hat, dieser typischerweise mit C/10 alst 5-6 A geladen wird, und dein Modul nur 0,57A bei voller Sonneneinstrahlung liefert.
____________________________________
Minds are like parachutes, they only function when open. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
![]() Fraglich ist auch, was betrieben werden. Auch wie oft und wieviel Leistung dafür benötigt wird. Denn ev reicht es ja dazwischen nur mit wenig Strom zu laden.
____________________________________
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Österreich
Alter: 31
Beiträge: 94
|
![]() Also ca. 22%. Das ist aushaltbar.
Es geht nur um Erhaltungsstrom (selten gefahrener Oldtimer), dafür wirds reichen. Wenn nicht dann hängen wir noch ein zweites Panel dazu. Dafür wäre gerade noch Platz. Danke euch! lg Triti |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|