![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
Hi,
ich hab' (u.a.) 2 Komponenten: Ersterer soll laut Datenblatt 300 Mbps und zweiterer 150 Mbps schaffen (der AP steht auf b/g/n, weil ja andere Geräte auch mit spielen). Wenn ich mich jetzt mit dem VU+ an den AP connecte (stehen im selben Zimmer), so erkennt der VU+ nur eine Verbindung mit 54 Mbps. Warum? Thx |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 45
Beiträge: 297
|
Hi Quintus14
Das Datenblatt ist ja etwas verwirrend mit der Geschwindigkeits beschreibung, aber ich würde den Router mal testhalber nur auf n stellen und dann die Geschwindigkeit testen. Aber vielleicht unterstützt ja auch die VU+ Box den Stick nicht richtig? mfg fmx |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Elite
![]() |
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
So - ich hab' jetzt einen Test gemacht: Router auf 'n' gestellt: einen Ordner mit großen RAW-Fotodateien mit 916 MB (961.475.714 Bytes) kopiert:
Thx |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
Erster Punkt bei der techn. Beschreibung:
Edit: Es geht noch weiter: Hauptfunktionen: 802.11b: 1, 2, 5.5, 11Mbps; 802.11g: 6, 9, 12, 24, 36, 48, 54Mbps max .Datenrate 54Mbps, max. Datendurchsatz 27Mbps Powermanagement Zertifikationen Wi-Fi Zertifiziert:: 802.11 b/g, WPA, WPA2, WMM, WMM-PRetour an Absender wenn möglich. Geändert von Lowrider20 (30.08.2011 um 22:44 Uhr). |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
Danke!
Ich hab' jetzt im VU+-Forum 14 Seiten WLAN-Stick-Thread durchgeackert:
In den Spezifikationen meines TL-WR1043ND steht leider nichts davon, ob er als Teil einer Bridge fungieren könnte (ich müsste mich zu dem Thema aber erst schlau machen). Thx |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 45
Beiträge: 297
|
Hi
Du kannst den Router mit DD-WRT flashen, die kann den Bridge Modus. DD-Wrt is sicher die bessere Firm als die originale, habe ich auch auf meinem Linksys drauf. mfg fmx |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Inventar
![]() |
|
|
|
|
|
|
#10 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
Auch wenn es ohne Verschlüsselung schneller gehen würde, ist das keine Alternative - man kann ja das WLAN nicht offen lassen.
Fürs Wohnzimmer zeichnet sich eine Lösung ab - wir bauen um und da wird ein Kabel vorgesehen. Eine Bridge könnte es mal bei meiner Jugend werden (was aber dort für ein Router angeschafft wird, ist noch offen). Thx |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|