![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() |
![]() HiHo,
folgende Situation... - Server mit Basis-OS CentOS und KVM - Darauf laufen ein paar virtuelle CentOS-Server, die für die Auslieferung von Mails zuständig sind (Mails gehen an qualifizierte Empfänger, bin kein Spammer!) Dzt. laufen 5 Server (je Server HTTP und SMTP) auf dem Host. Da weitere virtuelle Server anstehen und mehr IP-Adressen nicht möglich sind (derzeit hat jeder Server eine eigene öffentliche IP-Adresse) dachte ich mir, das müsste doch auch mit Name-Based-VHosts gehen. Von aussen werden die Server über Subdomains angesprochen, d.h. - server1.main.at - server2.main.at - server3.mail.at usw. Liege ich da richtig oder bin ich da komplett auf dem Holzweg? Anmerkung: Vorerst ist es mir nur wichtig, ob es technisch überhaupt realisierbar ist!
____________________________________
______________________ mfg ManfredCCC Es bedarf immer einer gewissen Offenheit gegenüber der Umwelt. Nur dann lernt man auch den besonderen Wert der Antworten jener Leute kennen deren Urteil von keinerlei Sachverstand getrübt ist. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812
|
![]() bast scho
![]() Geändert von Sloter (20.09.2012 um 16:11 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() |
![]() Hab aber keine Lust, mir 5 Rechner hinzustellen, die fast nix zu tun haben. Und angemietete Server kommen nicht in Frage, denn mein Kunde ist glücklich, wenn seine mir überantworteten Daten unter meiner Obhut bleiben...
![]() Nachtrag: Auf jedem vServer läuft auch ein MTA (sendmail), der für die Subdomain zuständig ist. Ist das immer noch auf diesem Weg möglich?
____________________________________
______________________ mfg ManfredCCC Es bedarf immer einer gewissen Offenheit gegenüber der Umwelt. Nur dann lernt man auch den besonderen Wert der Antworten jener Leute kennen deren Urteil von keinerlei Sachverstand getrübt ist. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812
|
![]() brauchst doch keine 5 server, apache und alle mta`s sind multidomainfähig.
dns richtig setzen ip - domain/subdomain und ab geht es ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() |
![]() Im Normalfall ja...
Dem Kunden ist es aber nur recht, wenn jede Instanz auf einem eigenen virtuellen Server läuft.
____________________________________
______________________ mfg ManfredCCC Es bedarf immer einer gewissen Offenheit gegenüber der Umwelt. Nur dann lernt man auch den besonderen Wert der Antworten jener Leute kennen deren Urteil von keinerlei Sachverstand getrübt ist. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Korrekt Sloter. Über 100k domains waren das Maximum, welches ich einmal bei einer einzigen IP recherchiert habe
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812
|
![]() Na ja, war aber ein kleiner
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Klar gibt's da noch extremere, und selbst bei 100k werden die meisten (alle?) nur geparkt sein
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|