WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.11.2010, 00:49   #1
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 07.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Frage Wie berechnet sich heute die Pixel Fillrate?

Hallo Leute

Fast die ganze Frage steht eigentlich schon im Titel. Ich frage mich, wie sich heute die Pixel Fillrate einer ATi GPU herleiten lässt?

Früher war es einfach, die Core-Frequency multipl. mit der Anzahl Pixel-Pipelines (z.B. bei der X800XT PE: 520MHz*16=8320MPixel/s).

Nur, was sind heute die "Pixel-Pipelines"? Die Streaming-Processors, die ROP's oder noch was ganz anderes?

Weiss zufällig jemand, wie man bei den heutigen ATi-GPU's die Pixel-Fillrate berechnet?

Gruss und merci, Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2010, 11:58   #2
Blaues U-boot
blupp, blupp
 
Benutzerbild von Blaues U-boot
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: µ/4
Alter: 37
Beiträge: 2.552

Mein Computer

Standard

ganz ehrlich, für was bitte?
die wichtigen werte stehen eh in den datasheets der hesteller.
moderne gpus kannst sowieso nicht mehr mit älteren vergleichen, da sie fast komplett anders aufgebaut sind.
____________________________________
mfg
ein piepser aus dem ozean
Blaues U-boot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2010, 19:50   #3
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 07.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Ganz tolle Antwort.

1.) Weil es mich interessiert.

2.) Weil es nach wie vor ein sehr essentieller Wert zur Charakterisierung einer GPU und deren Leistungsfähigkeit ist.

Ist mir auch klar, dass man die alten GPU's nicht so einfach 1:1 mit den neuen GPU's vergleichen kann, aber dennoch steckt ne Menge Information in dem Wert "Pixel-Fillrate". Nicht zuletzt um zu ermitteln, ob eine gewisse Karte mit einer gewissen Konfig nahe an den Grenzen läuft. (z.B. Eyefinity 6 mit 6x 2560x1600)

Mittlerweilen habe ich es aber selber rausgefunden. Es sind tatsächlich die ROP's, welche entscheidend sind.

http://de.wikipedia.org/wiki/ATI-Radeon-HD-5000-Serie

Also:
Core-Clock multipl. mit der Anzahl ROP's ergibt die Pixel-Fillrate.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag