WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Fotografie & Bildbearbeitung

Fotografie & Bildbearbeitung Alles zum Thema digitale Fotografie und Nachbearbeitung

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.12.2010, 11:47   #1
3of4
Elite
 
Registriert seit: 14.11.1999
Alter: 39
Beiträge: 1.429


Standard Fotographieren bei Nacht mit Reflektionsstreifen

Hallo! Ich fotographiere oft bei unseren Einsätzen (FF), habe aber dabei immer Probleme mit den Reflektionsstreifen in der Nacht. Bei Aufnahmen, die normal noch ausreichend durch den Blitz beleuchtet werden, sehe ich im Idealfall die Streifen 100%-weiß mit leichter Aura und den Rest nur noch sehr sehr dunkel. Noch öfter allerdings sehe ich den Streifen mit einer massiven alles andere überstrahlenden Aura, so dass ich nicht einmal mehr mit Helligkeitskorrektur das Bild retten kann. Kann ich diese Streifen mit anderen Einstellungen oder mit einem speziellen Blitzaufsatz reduzieren? ps: Das einzige, was ich bisher versucht hatte, war die Belichtung manuell auf länger zu stellen, um zumindest den Hintergrund erkennbar zu kriegen, allerdings hat die Kamera scheinbar wieder selbstständig die Belichtungszeit reduziert. pps: Nächstes Jahr habe ich ~300 Euro im Budget übrig für eine neue Kamera, wobei diese einsatz-stabil sein muss (wasser- & stoßfest). Momentan habe ich eine Canon D10 im Auge, wenn ich dafür Tipps kriege, wie ich die Aufnahmemodi vorbelegen kann, wäre ich auch dankbar!
____________________________________
Resistantium est futilius
3of4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2010, 13:17   #2
Biri
Hero
 
Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 894


Standard

Da hilft wohl nur: Ohne Blitz fotografieren - was bei nacht bzw. wenig licht wohl schwierig wird - ev. hilft auch das ein wenig: http://www.amazon.de/BIG-423200-Dive...1724126&sr=8-1

fg
hannes
Biri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2010, 21:19   #3
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

Wennst die ISO verstellen kannst (womit fotografierst denn zur Zeit?) kann dir das helfen-nur dann kanns halt auch schnell rauschen....
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2010, 22:48   #4
jaman
Jr. Member
 
Registriert seit: 18.01.2010
Beiträge: 81


Standard

Das wollte ich auch schon ein paar Mal probieren!
Ich kann das ISO verstellen, die Frage ist, wie soll ich es verstellen?
jaman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2010, 08:24   #5
TONI_B
Inventar
 
Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508


Standard

Zu höheren ISO hin natürlich.

Du kannst auch - falls es die Kamera kann - eine Belichtungskorrektur in Richtung reichlicher Belichtung machen.

Oder du fotografierst in RAW-Format und korrigierst nachher...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2010, 09:56   #6
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard

Lies hier nach!
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2010, 13:38   #7
Weini
User
 
Registriert seit: 28.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 10.769


Standard

Dein Problem ist mit Kompaktkameras nicht wirklich lösbar. Und, das sei gleich mal angemerkt, schon gar nicht durch "Blitzaufsätze" ie Bouncer etc., die in deinem Fall die Sache nur noch schlimmer machen.

Die einzige Möglichkeit, die ich sehe, wäre der Verzicht auf den Blitz. Und hier spießt es sich mit den Kompaktkameras, die oft eine Blitzabschaltung gar nicht vorsehen und, noch wichtiger, durch den kleinen Sensor bedingt, bei HighISO rauschen wie ein Besoffener (=Bildqualität zwischen "schauderhaft" und "nicht anzusehen"9.

Was anderes als Kompaktkamera wurde von dir bisher aber nicht angedacht und ist wohl auch für einen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr nicht sinnvoll (Immer-Dabei).

Sorry, dass ich dir nicht wirklich helfen konnte.

P.S.: Bitte zerteile dein nächstes Posting in Absätze, dann wird es gleich viel lesbarer.
Weini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2010, 13:58   #8
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard

uups, hatte ich seinen Beitrag zu wenig aufmerksam durchgelesen, ging von SLR aus als ich ihm den Link gab.

Ich habe neben meinen Canon SLR's eine schon etwas betagte Fuji F30 Kompaktdigiknipse, bei der kann man den Blitz wegschalten und die ist noch dazu relativ rauscharm (für die damalige Zeit sogar sehr), weiß nicht "wer oder was" ihr derzeiger Nachfolger ist, nachher gab's noch die F31
Ich hab die immer im Handschuhfach draußen im Auto und sie erst 1x aufladen müssen!
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2010, 14:04   #9
Weini
User
 
Registriert seit: 28.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 10.769


Standard

Zitat:
Zitat von grizzly Beitrag anzeigen
uups, hatte ich seinen Beitrag zu wenig aufmerksam durchgelesen, ging von SLR aus als ich ihm den Link gab.
Dachte ich mir fast.

Sein Problem besteht nicht nur in Reflexionsstreifen. Auch die sehr kontrastreiche Beleuchtung, die ich von Unfallsstellen und größeren Bränden her kenne, überfordert jede Kompakte - und die meisten DSLRs ebenso.
Weini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2010, 15:13   #10
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard

Hab jetzt nachgeforscht, hier der Nachfolger meiner lichtstarken F30:
http://www.dpreview.com/reviews/Q408...roup/page3.asp

... zwar mit 12MP doppelt soviel wie meine F30 (6MP) aber relativ rauscharm soll die trotzdem noch sein:

Zitat aus dpreview.com: ... and it still puts 99% of competitors to shame at ISO 800+

wieviel jetzt in den manuellen Modes einstellbar ist habe ich nicht genau nachgelesen, bei meiner F30 gibt es noch viele manuelle Modis
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag